D. Der kalte Krieg
D: Der Kalte Krieg (1945 bis 1959)
Überblick:
1. Die 50er Jahre (Politische Betrachtung)
Einblicke in die Geschichte: Korea-Krieg - - - McCarthys Kommunistenjagd - - - Rassismus USA/ Südafrika - - -
Kollektivierung in der DDR - - - Unruhen in der DDR 1953 - - - Aufstände in Polen und Ungarn (1956) - - -
Wiederbewaffnung der BRD - - - Die Suezkrise - - - Algerien-Krieg
2. Leben und Kultur in den 50er Jahren
Lebensstandard und Lebensgefühl - - - Medienlandschaft und Technik - - - Musik und Film in 2. Zeitabschnitten
3. Übersicht und Hits der Jahre 1950 bis 1952
Ereignisse, Sport, Kultur - - - Schlagerhits BRD - - - Hits International - - - DDR-Schlager
4. Übersicht und Hits der Jahre 1953 bis 1955
Ereignisse, Sport, Kultur - - - Schlagerhits BRD - - - Hits International - - - DDR-Schlager - - - R&R Hits 1955
5. Übersicht und Hits der Jahre 1956 bis 1957
Ereignisse, Sport, Kultur - - - Schlagerhits BRD - - - Hits International - - - DDR-Schlager - - - Zusätzlich: die
beliebtesten Rock’N’Roll - Hits der Jugend // und Kinohits
6. Übersicht und Hits der Jahre 1958 bis 1959
Ereignisse, Sport, Kultur - - - Schlagerhits BRD - - - Hits International - - - DDR-Schlager - - -
Zusätzlich: die beliebtesten Rock’N’Roll - Hits der Jugend // und Kinohits
7. Entstehung und Geschichte des Rock’N’Rolls
Die Geschichte der Afroamerikaner - - - Rhythm & Blues - - - Rock’N’Roll - - - Zeitgeist und Lebensart
8. Bilanz und Zusätze (50er Jahre)
Bilanz: Hits der 50er Jahre - Gesamt // Albums der 50er Jahre // Grand Prix de Eurovision
Betrachtung über den Swingschlager - - - Kurzbiografie von R&R-Stars, Swing und Weltmusik, BRD-Schlager
Quellennachweis:
Internet:
Anmerkung !!!: Die angegebenen Internetseiten dienten mir vor 2010 als Quelle.
Inzwischen können sich die Inhalte der Quellen verändert haben oder die Seiten nicht mehr existieren oder ähnliches.
Internetlexikon: (zu allen polit. & musikal. Themen) http://de. wikipedia.org/wiki/Hauptseite
Hitlistenquelle www.ki.informatik.uni-wuerzburg.de
Hitlistenquelle (Single & Album) www.alaskaiim.com
Hitlistenquelle www.charts-surfer.de
Private Hitlisten www.die-oldiekiste.de
Amiga Produktionen http://Liederzeit.de oder www.Lied-der-Zeit.de
Informationen Musik, Kultur, Kino u.s.w. www.was-war-wann.de
Welt Musikcharts (Singles & Album) http://tsort.info/music
Zusatzquelle Musik: wikipedia.orglyears in music und über http://de:wikipedia.orglwiki/Musikcharts
Bücher
Lexikon des deutschen Schlagers - von Bardong, Demmler, Pfarr
l. Auflage 1992 Edition Louis, Eberhardtstraße 16, 7140 Ludwigsburg
Rock und Poplexikon - Frank Laufenberg - 1995 ECON Taschenbuchverlag GmbH Düsseldorf
Rock & Pop von A bis Z - Julia Edenhofer - 4. Auflage September 1991
Bastei-Lübbe- Taschenbuch, Bergisch Gladbach
Amiga Rock, Pop & Schlager Katalog - Eberhard Kroll, Jochen Kleine-Horst - 2000
I.P. Verlag Jeske / Mader GbR, Bruchwitzstraße 36, 12247 Berlin
Weltgeschichte auf einen Blick - Ploetz Verlag Freiburg - Würzburg - 1988
Daten der Weltgeschichte - Chronik Verlag im Wissen Media Verlag GmbH Gütersloh
München 2004 - für den Bertelsmann Buchclub
Allgemeines
Alle Quellen wurden mit eigenen Aufzeichnungen ausgewertet, deren Ursprung nicht mehr hergestellt werden können.
Es sind Notizen aus Erzählungen (der älteren Generationen), aus Fernsehsendungen und Internetsurfen (speziell
CD-Musiksampler bzw. Schellackplattenverzeichnisse über Schlager und Hits).
Zunehmend gewann www.youtube.com an Bedeutung, um alte Hits anzuhören oder separate Charts
zu analysieren.