08. 2013 und 2014
Meine deutschen Jahrescharts vom Jahr 2013 und das Jahr 2014
Das Jahr 2013
Singlehits 2013
|
||
1.
|
Blurred Lines
|
Robin Thicke feat. T.I. & Pharrell
|
2.
|
Let Her Go
|
Passenger
|
3.
|
I Love It
|
Icona Pop feat. Charli XCX
|
4.
|
Roar
|
Katy Perry
|
5.
|
People Help The People
|
Birdy
|
6.
|
Try
|
P!nk
|
7.
|
La La La
|
Naughty Boy Feat. Sam Smith
|
8.
|
Bilder im Kopf
|
Sido
|
9.
|
Safe And Sound
|
Capital Cities
|
10.
|
Bonfire Heart
|
James Blunt
|
11.
|
Applaus!! Applaus!!
|
Sportfreunde Stiller
|
12.
|
Hero
|
Family Of The Year
|
13.
|
Just Give Me A Reason
|
P!nk feat. Nate Ruess
|
14.
|
Castle Of Glass
|
Linkin Park
|
15.
|
Ho Hey
|
The Lumineers
|
16.
|
Counting Stars
|
OneRepublic
|
17.
|
Wake Me Up!
|
Avicii
|
18.
|
Burn
|
Ellie Goulding
|
19.
|
Scream & Shout
|
Will.I.Am feat. Britney Spears
|
20.
|
Radioactive
|
Imagine Dragons
|
21.
|
Sonnentanz
|
Klangkarussell
|
22.
|
Another Love
|
Tom Odell
|
23.
|
Love Me Again
|
John Newman
|
24.
|
Rosana
|
Wax
|
25.
|
I Knew You Were Trouble
|
Taylor Swift
|
26.
|
Impossible
|
James Arthur
|
27.
|
Get Lucky
|
Daft Punk Feat. Pharrell Williams
|
28.
|
Dear Darlin'
|
Olly Murs
|
29.
|
Lights
|
Ellie Goulding
|
30.
|
Pompeii
|
Bastille
|
Albumcharts 2013 | ||
01. | Mit den Gezeiten | Santiano |
02. | Bei meiner Seele | Xavier Naidoo |
03. | Atlantis | Andrea Berg |
04. | Mit freundlichen Grüßen | Heino |
05. | Farbenspiel | Helene Fischer |
06. | 13 | Black Sabbath |
07. | Für einen Tag - Live 2012 | Helene Fischer |
08. | New York - Rio – Rosenheim | Sportfreunde Stiller |
09. | The Truth About Love | P!nk |
10. | All The Little Lights | Passenger |
11. | Von den Elben | Faun |
12. | Lindsey Stirling | Lindsey Stirling |
13. | Glücksgefühle | Beatrice Egli |
14. | Delta Machine | Depeche Mode |
15. | Mrs. Greenbird | Mrs. Greenbird |
16. | Am seidenen Faden | Tim Bendzko |
17. | Symphonie des Lebens | Semino Rossi |
18. | Unendlich | Matthias Reim |
19. | Random Access Memories | Daft Punk |
20. | Native | OneRepublic |
Erwähnenswert: Ich hör auf mein Herz - Christina Stürmer // Kopf an Kopf - Silly // Dann mach's gut - Reinhard Mey // Home Sweet Home - Andreas Gabalier // The Next Day - David Bowie |
||
Die Aufstellung basiert auf die Angaben "Chartsurfer.de" - Top 100 |
Schlager des Jahres 2013 | Weitere deutschsprachige Pophits |
1. Mein Herz Beatrice Egli | Einmal um die Welt Cro |
2. Das Gefühl Andrea Berg | Whatever Cro |
3. Fehlerfrei Helene Fischer | Junge Heino |
4. Komm bitte nicht Linda Hesse | Bei meiner Seele Xavier Naidoo |
5. Und wenn das Schicksal DJ Ötzi | Zu dir (weit Weg) Mark Forster |
6. Kornblumen Jürgen Drews | Nie vergessen Glasperlenspiel |
7. Flaschenpost Fantasy | Liebe ist meine Rebellion Frida Gold |
8. Einsamer Stern Matthias Reim | Deine Stärken Silly |
9. Te ne vai Allessa & Berhard Brink | Lila Wolken Yasha, Marteria & Miss Platnum |
10. Du bist meine Symphonie Semino Rossi | Das kann uns keiner nehmen Revolverheld |
11. Salz auf der Haut Santiano | Das ist der Moment Die Toten Hosen |
12. Im nächsten Leben Andrea Berg | Halt dein Maul Y-Titty |
13. Heißkalter Engel Simone | Am Seidenen Faden Tim Bendzko |
14. Teilen Howard Carpendale | Millionen Lichter Christina Stürmer |
15. Es geht vorbei Annemarie Eilfeld |
Ja Silbermond
|
Eurovision Song Contest | erfolgreichste Interpreten |
( In Malmö / Schweden )
1. DAN Only Teardrops - Emmelie de Forest
2. ASE Hold me - Rarid Mammadov
3. UKR Gravity - Zlata Ognevich
…
21. BRD Glorious - Casada
|
1. Rihanna 7. Justin Timberlake |
Kinocharts 2013 | TV-Hits 2013 |
1. Fack Ju Göhte! (D) 5,0 Mio.
2. Django Unchained 4,4 Mio.
3. Ich - Einfach unverbesserlich 2 3,6 Mio.
4. Die Tribute von Panem 2 3,1 Mio.
5. Hangover 3 3,1 Mio.
6. Fast & Furious 6 2,8 Mio.
7. Kokowääh 2 (D) 2,7 Mio.
8. Der Hobbit 2 - Smaugs Einöde 2,7 Mio.
9. Der Schlussmacher (D) 2,6 Mio.
10. Die Eiskönigin - Völlig unverfroren 2,5 Mio.
|
- Sportsendungen und die ARD Krimiserie "Tatort" blieben
auch in diesem Jahr die absoluten TV-Highligths - "Die Tribute von Panem" auf Pro7 wurde mit 5,03 Mio. Zu- schauer der erfolgreichste Spielfilm im Fernsehen - während die Castingshows im Abwärtstrend lagen, erfreuten sich zunehmend an den Serien von ARD und ZDF ein treues älterens Publikum. Serien wie, "Um Himmels Willen", "Der Bergdoktor" und "In aller Freundschaft" scharten um die 5 Mio. Zuschauer vor den Fernseher - "Wetten dass ...?" rutschte mit Markus Lanz auf 7 Mio. ab
|
Medien:
Besonders Jugendliche bevorzugen stärker das Internet, nutzen die sozialen Netzwerke (Facebook), diverse Onlinespiele, Online-Videoteken, Videoportale (You Tube) oder stellen sich über Musikanbieter ihre Lieblingslieder zusammen. Preiswerte und kostenlose Angebote machen das archivieren von Filmen und Musik überflüssig, wodurch der Verkauf von CDs und DVDs weiter sinkt. - - - Im Kino gibt es keinen richtigen Filmhit, im Trend liegen skurrile deutsche Komödien sowie Action- und Kinderfilme. Auf stimmige Inhalte und Aussage wird verzichtet, wenn der Spaß gegeben ist. - - - Stärker als je zuvor sind Kinder und die Elterngeneration Zielgruppe im Fernsehen, da die Jugend lieber im Internet surft. Dementsprechend ändern die TV-Sendungen auch die Zielrichtung. Als einzigste Castingshow konnte somit das RTL-Format "Supertalent" seine Talfahrt stoppen und stabile Quoten erreichen. Zu erwähnen wäre noch „Ich bin ein Star … “ (RTL) und das neue Showformat „Die 2" (Gottschalk und Jauch gegen alle), die dem Sender RTL hohe Zuschauerzahlen einbrachten.
Sport:
Souverän gewinnt Bayern München alle Titel im Fußball auf nationaler (Meister, Pokalsieger) und internationaler Ebene (Champions League, Club WM, UEFA-Supercup). Unter ihren Trainer Jupp Heynckes glänzen die Bayern spielerisch und begeistern mit ihrer Spielweise die Welt. Aus privaten Gründen tritt (wie lange zuvor angekündigt) Heynckes zurück und im Sommer ersetzt ihn Trainer Josep Guardiola und führt den Bayern-Kurs fort. - - - Mit viel Glück (knappe Ergebnisse) und dennoch verdient, gewinnt die Frauennationalelf den Fußball-EM-Titel. - - - Profi-Boxer Wladimir Klitschko bleibt dreifacher Weltmeister im Schwergewicht. - - - Sebastian Vettel wird zum vierten Mal nacheinander Formel-1-Weltmeister. - - - Mit 22 Jahren wird der Norweger Magnus Carlsen zweitjüngster Schachweltmeister (gegen den indischen Titelverteidiger Anand) und löst in seiner Heimat eine Schacheuphorie aus. - - - Bei der Hockey-EM in Belgien wurden sowohl die Damen als auch Herren Europameister. - - - Raphael Holzdeppe wird mit 5,89 Meter erster deutscher Weltmeister im Stabhochsprung.
Schlagzeilen:
Bundestagswahl: CDU/CSU mit Bundeskanzlerin Angela Merkel verfehlt knapp (41,5%) die absolute Mehrheit. Koalitionspartner FDP schafft es erstmalig nicht ins Parlament. Nach gescheiterten Verhandlungen mit den Grünen koaliert die CDU/CSU mit der SPD. - - - Zuvor verärgerte der SPD Kanzlerkandidat Peer Steinbrück die Bevölkerung durch seine Aussagen, sodass die Partei mit 25,7 % bei der Wahl ihr Ziel klar verfehlte. Auch vom destruktiven Gerede der anderen Parteien (Grüne, Linke) hatte der Bürger die Nase voll und der eurokritischen AfD traute man so wenig, wie zuvor den Piraten. Für die FDP führten die Querelen mit und um Parteichef Philipp Rösler und einer überzogenen Sexismusdebatte um Rainer Brüderle zum Wahldebakel - - - Desaster um Berliner Flughafen BER ging weiter - - - Papstwechsel: Benedikt XVI. ist der erste Papst seit dem 13. Jh., der aus Altersgründen zurücktritt. Der argentinische Jesuit Jorge Mario Bergoglio wird als Papst Franziskus Nachfolger und bricht sofort mir bisherigen Traditionen, sieht sich als Mann des Volkes und kündigt Reformen an - - - Pferdefleischskandal in Fertiggerichten - - - NSU-Prozess („Nationalsozialistischer Untergrund“) beginnt schleppend und muss häufig vertagt werden (z.B.: Befangenheitsanträge) - - - NSA- Abhörskandal: Der Agent Edward Snowden veröffentlicht die Abhörpraxis des US-Geheimdienstes und findet politisches Asyl in Russland - - - Blutige Unruhen gegen den gewählten ägyptische Präsident Mursi führen zum Militärputsch, doch auch danach gibt es Tote bei Unruhen auf Seitens der Islamisten - - - Mit der gewaltsamen Räumung des Gezi-Parks bricht die türkische Protestbewegung gegen die Regierung Erdogan aus - - - Proteste auch in der Ukraine, wegen der russlandfreundlichen Politik; in Thailand wegen der Umverteilungsreform und in Brasilien gegen die sozialen Missstände - - - die Welt hält sich mit Floskel aus dem Bürgerkrieg in Syrien heraus, droht aber nach dem Einsatz von Giftgas, gegen die Aufständischen, mit einem Militärschlag, worauf die Regierung Assad einlenkt - - - die unverhältnismäßig hohen Baukosten der Limburger Bischofsresidenz muss Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst offenlegen, worauf sich gegen die Verschwendung von Geldern scharfe Kritik entzündet - - - ebenso steigen die Kosten über die Kalkulation erheblich, sowohl für das Projekt Stuttgart 21 und der Hamburger Elb-Philharmonie - - - Die Staatsanwaltschaft klagt Ex-Bundespräsident Wulff an und Bayern Manager Uli Honeß muss sich, trotz Selbstanzeige, wegen Steuerhinterziehung verantworten - - - französische Truppen helfen Mali gegen islamistische Rebellen - - - Terroranschlag auf Boston Marathon - - - Blutige Geiselnahme im Westgate Einkaufszentrum durch islamische Terroristen - - - Angesichts der bevorstehenden Olympiade begnadigt der russische Präsident Wladimir Putin unter anderem den Kritiker Michail Chodorkowskij und die Punkband Pussy Riot - - - Flüchtlingsdrama auf dem Mittelmeer - - - Dax-Rekord mit mehr als 9000 Punkte - - - ein langer durchschnittlicher Winter wirkte sich zwischenzeitlich chaotisch aus - - - Elb-Hochwasserkatastrophe durch Dauerregen in Ostdeutschland - - - Textilfabrik in Bangladesh stürzt ein (< als 1000 Tote) - - - Zugunglück bei der spanischen Pilgerstadt Santiago de Compostela, durch den Lokführer, der zu schnell in eine Kurve fuhr (78 Opfer) - - - der Taifun Haiyan verwüstet die Küste der Philippinen und fordert fast 6.000 Menschenleben, galt als der stärkste Tropensturm aller Zeiten - - - ungewöhnliche Tornadoserie verwüstet besonders den US-Bundesstaat Oklahoma (< 100 Tote) - - - heftige Monsunregenfälle fordern in Indien zahlreiche Tote - - - mehrere Stürme richten auch in Europa große Schäden an und fordern Opfer; speziell in Deutschland ist es das Orkantief „Christian“ der im Norden wütet und 16 Menschen tötet
Musiknotizen:
Der volkstümliche Schlagersänger Heino überrascht mit dem Album „Mit freundlichen Grüßen“. Der 74-Jährige covert dabei Songs von deutschsprachigen Bands, wie „Junge“ (Die Ärzte) und „Sonne“ (Rammstein). Das Album löst heftige Kritik aus, sowohl bei Schlager- als auch bei Rockfans, dennoch schießt das Album sofort auf Platz 1 in den Charts (36 Wochen in den Charts, zirka 200.000 verkaufte TT).
Für David Bowie wird das Album „The Next Day“ überraschend eines seiner erfolgreichsten Produktionen. So erreicht er erstmals Platz 1 in den deutschen Albumcharts, dass Album selbst bietet ein breites Spektrum seines Schaffens an (rockig bis lyrisch).
Der deutsche Soul und R&B-Sänger Xavier Naidoo veröffentlicht sein 5. Studioalbum „Bei meiner Seele“ mit großem Erfolg, obwohl Kritiker die Qualität der Song unterschiedlich beurteilen.
2011 formierte sich Black Sabbath in Originalbesetzung, also mit Ozzy Osbourne. Rick Rubin produzierte mit ihnen das Album „13“, dass die Charts stürmte und somit Ausgangspunkt für ein grandioses Comeback wurde.
Für Heavy-Metal-Fans lockte erneut das Wacken-Open-Air-Festival, dass immer mehr ausuferte und mehrere Bühnen bediente. Eine besondere Überraschung bot Rammstein, die als Gast Heino ihren Titel „Sonne“ singen ließen.
Mit mittelalterlichen Klängen verzauberte die Gruppe Faun mit dem Album "Von den Elben" ihr Publikum und scharte eine wachsende Fangemeinde umsich. Über die VOX Castingshow "X-Factor" wurde Mrs. Greenbird bekannt; das Folkpop-Duo schaffte es mit ihrem Debütalbum auf Platz 1 der Albumcharts. Mit ihren popigen Geigeninterpretationen wurde Lindsey Stirling besonders über das Internetportal YouTube bekannt; ihr Debüt-Album hielt sich 81 Wochen in den Charts, in den USA waren es sogar 96 Wochen und verkaufte 600.000 TT (Tonträger).
Im Bereich des Schlagers beeindruckte Andrea Berg mit ihrer fantasievollen "Atlantis" Tour und gegen Jahresende erschien von Helene Fischer das Album "Farbenspiel", dass sofort die Charts stürmte und der Song "Atemlos durch die Nacht" sich zum Dauerbrenner entwickelte. Bei der Castingshow "Deutschland sucht den Superstar" gewann erstmals eine Schlagersängerin; Beatric Egli stürmte mit dem Schlager "Mein Herz" sofort die deutschen Single-Charts und ihr Album "Glücksgefühle" war ähnlich erfolgreich.
In der klassischen Musikszene wurde der 200. Geburtstag Richard Wagners und Giuseppe Verdi gefeiert.
Verstorben:
16. 02. Tony Sheridan, britischer Musiker 05. 03. Dieter Pfaff, dt. Schauspieler
23. 03. Reinhard Lakomy, DDR Komponist & Sänger 08. 04. Margaret Thatcher, britische Politikerin
22. 04. Vivi Bach, dän. Schlagersängerin 28. 05. Eddie Arent, Humorist, Schauspieler
12. 09. Otto Sander, deutscher Schauspieler 18. 09. Marcel Reich-Ranicki, Literaturkritiker
23. 09. Paul Kuhn, Orchesterleiter-Musiker 17. 10. Günter Willumeit, Humorist
27. 10. Lou Reed, bedeutender US-Musiker 20. 11. Dieter Hildebrandt, deutscher Kabarettist
29. 11. Chris Howland, britischer Sänger 05. 12. Nelson Mandela, Freiheitskämpfer RSA
14. 12. Peter O’Toole, irischer Schauspieler
Das Jahr 2014
Singlehits 2014
|
||
1.
|
Atemlos durch die Nacht
|
Helene Fischer
|
2.
|
Happy
|
Pharrell Williams
|
3.
|
I See Fire
|
Ed Sheeran
|
4.
|
Auf uns
|
Andreas Bourani
|
5.
|
Au revoir
|
Mark Forster feat. Sido
|
6.
|
Calm After The Storm
|
The Common Linnets
|
7.
|
Gäa
|
Oonagh
|
8.
|
Timber
|
Pitbull Feat. Ke$ha
|
9.
|
Love Runs Out
|
OneRepublic
|
10.
|
All About That Bass
|
Meghan Trainor
|
11.
|
Lieder
|
Adel Tawil
|
12.
|
Stay With Me
|
Sam Smith
|
13.
|
She Moves (Far Away)
|
Alle Farben Feat. Graham Candy
|
14.
|
Geronimo
|
Sheppard
|
15.
|
Hey Brother
|
Avicii
|
16.
|
Is It Right
|
Elaiza
|
17.
|
Can't Remember To Forget You
|
Shakira
|
18.
|
Lass uns Gehen
|
Revolverheld
|
19.
|
Traum
|
Cro
|
20.
|
Shake It Off
|
Taylor Swift
|
21.
|
Heart To Heart
|
James Blunt
|
22.
|
Rude
|
MAGIC!
|
23.
|
Dark Horse
|
Katy Perry
|
24.
|
Ich lass' für dich das Licht an
|
Revolverheld
|
25.
|
Changes
|
Faul & Wad Ad Vs. Pnau
|
26.
|
Addicted To You
|
Avicii
|
27.
|
Stolen Dance
|
Milky Chance
|
28.
|
Dare (La La La)
|
Shakira
|
29.
|
The Chamber
|
Lenny Kravitz
|
30.
|
The Monster
|
Eminem Feat. Rihanna
|
Albumcharts 2014 | ||
01. | Farbenspiel | Helene Fischer |
02. | Best Of | Helene Fischer |
03. | Mit den Gezeiten | Santiano |
04. | Lieder | Adel Tawil |
05. | Home Sweet Home | Andreas Gabalier |
06. | Immer in Bewegung | Revolverheld |
07. | Wenn das so ist | Peter Maffay |
08. | Oonagh | Oonagh |
09. | Moon Landing | James Blunt |
10. | Alles hat seine Zeit | Unheilig |
11. | Bis ans Ende der Welt | Santiano |
12. | Hey | Andreas Bourani |
13. | Atlantis | Andrea Berg |
14. | X | Ed Sheeran |
15. | Liquid Spirit | Gregory Porter |
16. | Sing meinen Song ( Das Tauschkonzert) | *1 (Siehe Unten!!) |
17. | Melodie | Cro |
18. | Zum Glück in die Zukunft II | Marteria |
19. | Shatter Me | Lindsey Stirling |
20. | Ghost Stories | Coldplay |
*1= Xavier Naidoo lud folgende Interpreten dazu ein, jeweils Songs der anderen beteiligten Künstler zu singen, in einer Art TV-Meeting, auf dem Sender VOX: Andreas Gabalier, Gregor Meyle, Roger Cicero, Sandra Nasic (Guano Apes), Sarah Connor und Sasha. Speziell der bis dahin unbekannte Liedermacher G. Meyle erlangte durch die Sendung eine hohe Popularität |
||
Erwähnenswert: Immer in Bewegung - Revolverheld // The Common Linnets - The Common Linnets // 48 - Ina Müller // 30-11-80 - Sido // Tru - Avicii // King - Kollegah // Bauch und Kopf - Mark Forster // Meile für Meyle - Gregor Meyle // Zu viel Information - Annett Louisan // Alpin - VoXXclub // Unendlich - Schandmaul |
||
Die Aufstellung basiert auf die Angaben "Chartsurfer.de" - Top 100 |
Schlager des Jahres 2014 | |
1. Atemlos durch die Nacht | Helene Fischer |
2. Ich will immer wieder, dieses Fieber | Helene Fischer |
3. Auf die Plätze, fertig, ins Glück! | Beatrice Egli |
4. Rock mi | VoXXclub |
5. Knutschen... Ich kann nichts dafür | Linda Hesse |
6. Amoi seg' ma uns wieder | Andreas Gabalier |
7. Verbotene Liebe | Linda Hesse |
8. Dich zu lieben ist schön | Semino Rossi |
9. Irgendwann | Beatrice Egli |
10. Und wir waren wie Vampire | Jürgen Drews |
11. Aus dem Leben gegriffen | Bernhard Brink |
12. Der Mann ist das Problem | Udo Jürgens |
13. Verrückt nach Dir | Beatrice Egli |
14. Guten Tag ich bin dein Leben | Lindt Bennett |
15. Wir werden niemals untergehen | Santiano |
16. Dein vielleicht hat nicht gereicht | Kristina Bach |
17. Steh auf, mach laut! | Höhner |
18. Darling | Fantasy |
19. Die Leichtigkeit des Seins | Matthias Reim |
20. In diesem Moment | Howard Carpendale |
Weitere deutschsprachige Pophits | |
Auf anderen Wegen | Andreas Bourani |
Keine ist wie du | Gregor Meyle |
Als wär's das Erste Mal | Unheilig |
Zeit zu gehen | Unheilig |
Zuhause | Adel Tawil |
25 | Die Fantastischen Vier |
Liebe | Sido |
Einer dieser Steine | Sido feat. Mark Forster |
Kids (2 Finger an den Kopf) | Marteria |
Hey Girl | Cro |
Wölfe | Kontra K |
Willst du | Alligatoah |
Eurovision Song Contest | erfolgreichste Interpreten |
( In Kopenhagen / Dänemark )
1. AUT Rise Like a Phoenix Conchita Wurst
2. NDL Calm After the Storm The Common Linnets
3. SWE Undo Sanna Nielsen
... 18. BRD Is It Right Elaiza |
1. Helene Fischer 7. Seminio Rossi
2. Avivii 8. James Blunt 3. Shakira 9. Robin Schulz 4. Santiano 10. David Guetta 5. OneRepublik 11. Sido 6. Andrea Berg 12. Beatric Egli |
Kinocharts 2014 | TV-Hits 2014 |
1. Der Hobbit (Teil 3) - Die Schlacht der fünf Heere 4,239 Mio.
2. Monsieur Claude und seine Töchter (FRA) 3,661 Mio. 3. Die Tribute von Panem 3 ( Mockingjay - Teil1 ) 3,607 Mio. 4. Der Medicus (BRD) 3,628 Mio.
5. Drachenzähmen leicht gemacht 2 2,654 Mio. 6. Transformers 4 - Ära des Untergangs 2,508 Mio. 7. The Wolf of Wall Street 2,400 Mio. 8. Vaterfreuden (BRD) 2,365 Mio. 9. Guardians of the Galaxy (3D) 1,790 Mio.
10. Rio 2 - Dschungelfieber (3D) 1,757 Mio.
|
- Erneut liegen Sportsendungen konkurenzlos vorn (Fußball-
WM) und dann folgte die ARD Krimireihe "Tatort", wobei die Vorabendserie "Mord mit Aussicht" sich zum Quotenhit mauserte und es ins Abenprogarmm schaffte mit 6,5 Mio. Zuschauern - Bei den Shows überflügelte "Ich bin ein Star ...", die bisherige Nr.1 "Wetten dass...?" mit 7,4 Mio. Z. und im Aufwind war die RTL Show "Lets Dance" - Übrigens erfolgreiche Kinofilme lockten auch in diesem Jahr
nur unbefriedigende 3 Mio. Zuschauer an den Fernseher |
Medien:
Mit Smartphone und Tablet-PC ist das Internet nun absolut mobil geworden und Apps erleichtern die gezielte Suche. Die neuen Kommunikationsmittel bringen, besonders bei den Jugendlichen, das Fernsehen ins Abseits. Sehr beliebt sind auch MP3-Hörbücher und auch E-Book's. Der Markt boomt und schafft eine reichhaltige Auswahl, allerdings der Versuch auch Zeitungen elektronisch anzubieten scheitert. - - - Die Kinolandschaft ist weiter geprägt von einem großen Angebot von Filmen, die aber aller keinen bleibenden Wert besitzen bzw. nur für Fans interresant sind. Den größten Umsatz bringen Kinderfilme, gefolgt von simplen Komödien und blutigen Actionfilmen. - - - Anmerkungen - Fernsehen: Bei der Krimireihe "Tatort" erreicht das Ermittlerteam aus Münster (Prahl, Liefers) die höchsten Einschaltquoten und ist beleg dafür, dass der Zuschauer muntere Krimis lieber mag als actionreiche Blutorgien. Selbst der Erfolg von Till Schweiger als Kommissar, muss relativiert werden (Promibonus) - - - Nach dem Erfolg von "Mario Barth deckt auf" (2013), geht er in diesem Jahr in Serie. Mit dem Anspruch humorvoll Steuerverschwendungen aufzudecken, schießt Mario so manches Mal über das Ziel hinaus. - - - Nach dem großen Erfolg der Serie "Game of Thrones", gibt es Nachahmer. Die Serie "Spartakus" und "Vikings" betonen allerdings zu sehr die Darstellung brutaler Szenen (bei "Spartakus" sogar in Zeitlupe) und erreichen nicht die Qualität der HBO-Serie. Das Spiel von Intrigen, Macht und Liebe steht bei "Game of Thrones" stehts im Vordergrund. - - - Mit seiner Polit-Talk-Runde "Günther Jauch" erreicht Jauch sensationell 4,6 Mio. Zuschauer (erfolgr. Sendung in diesem Genre)
Sport:
Die zuvor stark kritisierte Olympische Winterspiele in Sotschi (RUS) beeindruckt die Welt // Medaillenspiegel: 1. RUS (13 - 11 - 9), 2. NOR (11 - 5 - 10), 3. CDN (10 - 10 - 5) ⇒ BRD (8 - 6 - 5) enttäuschend Pl. 8. - - - Fußballbundesliga: FC Bayern München wird souverän Meister vor Borussia Dortmund in der Saison 2013/2014 und gewinnt auch den DFB-Pokal, ebenfalls gegen Dortmund. Sensationeller Absturz von Borussia Dortmund in der ersten Halbserie 2014/2015 auf einen Abstiegsplatz. - - - - Real Madrid besiegte erstaunlich souverän den Mitfavoriten FC Bayern München im Halbfinale und holte im Finale gegen Atletico Madrid die Champions League Trophäe. - - - Fußball-WM in Brasilien: Deutschland wurde verdient Weltmeister, gewann im Finalkrimi gegen Argentinien (1:0 n.V.) und schrieb WM-Geschichte mit dem demütigenden 7:1 gegen Gastgeber Brasilien. - - - In der laufenden Qualifikation zur EM müht sich Deutschland mehr schlecht als Recht, zumal Leistungsträger wie, Philipp Lahm, Miroslav Klose und Per Mertesacker ihren Rücktritt aus der Nationalelf erklärten.
Schlagzeilen
Ukraine: Nach wütenden Protesten wird Präsident Janukowytsch abgesetzt und die neue Regierung schlägt einen EU-Kurs ein. Daraufhin kommt es zu massiven Spannungen mit der Pro-Russischen Bevölkerung. In deren Folge erklärt die Halbinsel Krim seine Autonomie, unterstützt von Russland. Weiterhin streben nun ostukrainische Provinzen ebenfalls ihre Unabhängigkeit an, worauf es zu bewaffnete Kämpfe kommt. - - - Infolge des Bürgerkrieges in Syrien und der Instabilität im Irak bildet sich die ISIS und kämpft dort für einen islamischen Staat. Sehr schnell bringen sie große Gebiete unter ihre Kontrolle und sind in ihrer Vorgehensweise äußerst brutal. Eine internationale Allianz wird gebildet und unterstützt die Kurden im Kampf gegen die ISIS. Die USA greifen mit Flugzeugen Stellungen der Islamisten an. Aufgrund dieser Kämpfe nehmen die Aktivitäten fundamentalistischer Strömungen zu, in Deutschland sind es speziell die Salafisten. - - - Nach dem andauernden Raketenbeschuss der Hamas, kommt es zur israelischen Militäroffensive im Gaza-Streifen, mit dem Ziel alle Raketenstellungen und die Hamas zu zerschlagen. - - - In den USA kommt es zu landesweiten Protesten gegen rassistische Polizeigewalt, nachdem der Jugendliche Michael Brown in einer überzogenen Maßnahme von weißen Polizisten erschossen wurde. - - - Weitere Einzelheiten der Aktivitäten des US-Geheimdienstes durch Edward Snoden (US-Agent, mit Asyl in Russland) werden bekannt. Im Abhörskandal wird deutlich, dass auch die Bundeskanzlerin Merkel von der NSA überwacht und ausspioniert wurde. - - - Der Prozess gegen den Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) wird durch Anträge in die Länge gezogen und sorgt für Verstimmung bei den Betroffenen, zugleich werden Ungereimtheiten bei den Behörden bekannt. - - - In Kürze: Konservativer Erdogan gewinnt souverän die Wahlen in der Türkei - - - die AfD (Alternative für Deutschland) gewinnt bei Landtagswahlen um die 10% - - - Schottland entscheidet sich in einem Referendum gegen die Unabhängigkeit - - - dramatisches Ansteigen der Flüchtlinge nach Europa - - - steigende Zahl bei den PEGIDA Demonstrationen gegen islamische Einwanderer
Ansonsten:
Eis-Challenge: Aus einer Spendenkampagne wurde mehr ein Modetrend. Der Spender sollte sich dabei einen Eimer Wasser mit Eiswürfel über den Kopf zu schütten, 10 € spenden und drei weitere Kandidaten nominieren. Um dem Kälteschock zu entgehen, konnte man auch 100 € spenden zur Behandlung der Nervenkrankheit ALS. - - - Mitte des Jahres breitet sich in Westafrika das Ebola-Fieber aus. Bis Ende des Jahres sterben etwa 8.000 Menschen an der tödlichen Epidemie. Weltweit verbreitet die Seuche Angst vor einem Übergreifen. - - - Ünglücksjahr für die Malaysia-Airlines. Erst verschwindet ein Flugzeug spurlos im Indischen Ozean und dann wird irrtümlich eine Maschine über der Ostukraine abgeschossen (Insgesamt: 537 Tote). - - - Wetterkapriolen: Nordamerika erlebt im Januar eine extreme Kältewelle mit viel Schnee und Temperaturen unter -20°C. Das Balkantief Yvette verursacht im Mai in Südosteuropa schweren Schäden und mehrere Personen sterben. In Deutschland richtet ein Unwetter zu Pfingsten hohe Sachschäden in Nordrhein-Westfalen an.
Musiknotizen:
Der Travestiekünstler Conchita Wurst gewinnt den Eurovision Song Contest in Kopenhagen und besticht besonders als Frau mit prägnanten Bart. Eigentlicher Sieger ist das niederländische Countryduo Common Linnets, deren Song ein internationaler Hit wird. Mit hohen Erwartungen startete für Deutschland das Mädchen-Trio Elaiza und kam nur auf Platz 18. In den dt. Chart wurde ihr „Is It Right“ ein großer Hit.
Zum absoluten Hit des Jahres wurde "Atemlos durch die Nacht" gesungen von Helene Fischer und geschrieben von Kristina Bach. Der Song hielt sich 37 Wochen in den deutschen Singlecharts und verkaufte sich im deutschsprachigen Raum 1.090.000 Mal. Das Lied ist der erfolgreichste Schlager in diesem Jahrhundert, hinter "Ein Stern (der deinen Namen trägt)" von DJ Ötzi.
Helene Fischer verdrängt nun endgültig Andrea Berg auf Platz 2 der beliebtesten Schlagersängerinnen, doch mit Beatric Egli und Linda Hesse bekommt Andrea selbst dort Konkurrenz. Obwohl insgesamt der Schlager einen enormen Aufschwung bekam, sind männliche Schlagersänger mehr im Abseits. Selbst das Comeback von Wolfgang Petry stieß nur auf verhaltene Begeisterung, vielleicht deswegen, dass er nicht öffentlich auftrat, sondern nur eine CD veröffentlichte.
Deutschsprachiges hatte in diesem Jahr Hochkonjunktur. Santiano begeisterte weiterhin mit seemännischen Liedern // Faun mit mittelalterlichen Klängen // Peter Maffay brachte seine neue CD herraus // Unheilig beschließt seine Auflösung und räumt medial noch einmal so richtig ab // und der sehr private Song von Andreas Gabalier zum Gedenken an seinen Vater wird ein Hit.
Mit mytischen Coralsound besingt Oonagh "Gäa" (die Erde) und landet einen großen Hit. Ebensfalls zum Hit wird "Auf uns" von Andreas Bourani, ein Lied das mit der Fußball-WM zu einer Hymne wurde und die Begeisterung über den WM-Titel der Nationalmannschaft wiederspiegelt. In der Zusammenarbeit mit Sido gelingt Mark Forster mit "Au revoir" sein größter Hit.
Zum Medienereignis für Musikfans wird das "Tauschkonzert" initiiert von Xavier Neidoo. Wie (siehe oben) schon erwähnt, wird durch die Sendung der Liedermacher Gregor Meyle bekannt. Die Teilnehmer sangen dabei jeweils Lieder der anderen.
Als die Lieder von Andreas Gabalier an der Reihe waren, suchte sich Xavier den Song aus "Amoi seg' ma uns wieder" und löste bei Andreas heftige Emotionen aus. Auch das Publikum zeigte sich gerührt, worauf dieser Song ungewollt zum Hit wurde.
Gestorben (Auswahl):
05. 01. Eusibio (port. Fußballlegende) 22. 01. Fred Bertelmann (dt. Schlagersänger der 50er)
27. 01. Pete Seeger (US-Folkmusiker) 01.02. Maximilian Schell (öster. Schauspieler)
01. 05. Heinz Schenk („Zum blauen Bock“) 11. 07. Horts Köppert („Klock 8, Achtern Strom“)
11. 07. Tommy Ramone (US- Band „Ramones“) 16. 07. Karl Albrecht (dt. Unternehmer „ALDI“)
18. 07. Dietmar Schönherr (österr. Schauspieler) 20. 07. Manfred Sexauer (dt. Moderator „Beat Club“)
11. 08. Robin Williams (US- humor. Schauspieler) 16. 08. Peter Scholl-Latour (dt.-fr. Journalist)
01. 09. Ralf Bendix (dt. Schlagers. der 50er) 11. 09. Joachim Fuchsberger (dt. Schauspieler)
03. 10. Peer Augustinski („Klimbim“) 23. 10. Alvin Stardust (brit. R&R Sänger)
13. 11. Hannes Hegen (Comiczeichner „Mosaik“) 21. 12. Udo Jürgens (österr. Sänger & Komponist)
22. 12. Joe Cocker (brit. Sänger)
Verwendete Hauptquellen:
Internetlexikon: http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptseite
Hitlistenquelle (spez. Kino) www.charts-surfer.de
Hitlistenquelle (Top 100) www.chartsurfer.de
Informationen Musik, Kultur, Kino u.s.w. www.was-war-wann.de
Meistgesehen Fernsehsendungen www.dwdl.de/magazin/