3.2. Das Jahr 1960 und 1961
Das Jahr 1960
Unabhängigkeit Afrikanischer Staaten
18 afrikanische Staaten erlangen ihre Unabhängigkeit und in Algerien verweigern französische Siedler dem Land die Autonomie. Südafrika setzt brutal seine Apartheid durch, trotz weltweiter Proteste und tritt aus dem Commonwealth of Nation mit Großbritannien aus.
⇒ Weitere Infos zum Jahr, wie Schlagzeilen, Sport, Kultur, Film und Fernsehen: Ereignisse 1960 - 1963
Internationale Hits 1960 | |||
Song | Sound | Artist | Nat |
1. Marina ( 3. ) | SLG | Rocco Granata | ITA |
2. Milord (mV) ( 5. ) | CAN | Edith Piaf | FRA |
3. It's Now Or Never (O*) (18.) | RnR | Elvis Presley | USA |
4. The Twist | RnR | Chubby Checker | USA |
5. Lets Have A Party | RnR | Vanda Jackson | USA |
6. I’m Sorry | CAN | Brenda Lee | USA |
7. Are You Lonesome Tonight? | RnR | Elvis Presley | USA |
8. Save The Last Dance For Me | SON | The Drifters | USA |
9. Only The Lonely | RnR | Roy Orbison | USA |
10. Theme From A Summer Place | INS | Percy Faith & Orchestra | USA |
11. Cathy’s Clown | RnR | Everly Brothers | USA |
12. Tell Laura I Love Her | RnR | Ricky Valance | USA |
13. Itsy bitsy teenie weenie yellow polka dot bikini | SLG | Brian Hyland | USA |
14. Wonderland By Night | INS | Bert Kämpfert | BRD |
15. Wonderful World | SON | Sam Cooke | USA |
16. Apache | INS | Shadows | GBR |
17. Everybody’ Somebody’ Fool | SLG | Connie Francis | USA |
18. Stuck On You | RnR | Elvis Presley | USA |
19. Hell Have To Go | SLG | Jim Reeves | USA |
20. Because They’re Young | INS | Duane Eddy | USA |
21. Running Bear | RnR | Johnny Preston | USA |
22. Paperroses | SLG | Anita Bryant | USA |
23. You’re Sixteen | RnR | Johnny Burnette | USA |
24. Venus Waltz | INS | Ron Goodwin & Orchestra | GBR |
25. Sweet Nothin’s | RnR | Brenda Lee | USA |
26. Dreamin | RnR | Johnny Burnette | USA |
27. Heartaches By The Number (von 1959) | SWG | Guy Mitchell | USA |
28. Red River Rock (von 1959) | INS | Johnny & The Hurricanes | USA |
29. Beatnik Fly | INS | Johnny & the Hurricanes | USA |
30. Puppy Love | SON | Paul Anka | CAN |
Legende: Song = Liedtitel ; Sound = Musikart/Richtung; Artist = Interpreten; Nat= Herkunft der Interpreten bzw. Produktionsland
Sound: CAN= Chanson, klassisches Weltlied INS= Instrumental HUM = Humor/ Comedy RnR= Rock’n‘Roll-Art SLG = Schlager-Art SON= Songs die nicht klar definierbar sind SHT = Shantyart/ Seemannslied VOL= deutsche volkstümliche Art Hinweise: (Zahl) = Top Twenty nach der Verkaufszahlenauswertung durch die Uni Würzburg (Quellenverzeichnis)
(mV) = erfolgreichste Version eines Liedes von mindestens einer weiteren Interpretation
(O*) = Coverversion zum italienischen Volkslied "O Sole Mio", bekannt durch Enrico Caruso (1916)
Anmerkung: Der Song „Milord“ (Edith Piaf) war in den Verkaufcharts (11.) auch mit der Sängerin Dalida sehr erfolgreich
|
|||
Schlagerhits 1960 | |||
Titel | Sound | Interpretation | Nat |
1. Banjo Boy (1.) | SLG | Jan & Kjeld | DAN |
2. Wir wollen niemals auseinander geh’n (2.) | SON | Heidi Brühl | USA |
3. Seemann deine Heimat (4.) | SHT | Lolita | AUT |
4. Unter fremden Sternen (6.) | SON | Freddy Quinn | AUT |
5. Hohe Tannen (7.) (mV) | VOL | Hellberg-Duo | D |
6. Moonlight (8.) | SON | Ted Herold | D |
7. Ein Schiff wird kommen (17.) (mV) | SHT | Lale Andersen | D |
8. Kein Land kann schöner sein (9.) | VOL | Renè Carol | D |
9. Schlafe mein Prinzchen (10.) | SON | Papa Bue’s Viking Jazzband | D |
10. Die Liebe ist ein seltsames Spiel (19.) (*17) | SLG | Connie Francis | USA |
11. Gitarren klingen leise durch die Nacht (16.) | SLG | Jimmy Makulis | GRI |
12. Kalkutta liegt am Ganges (14.)
|
SLG | Vico Torriani | SUI |
13. Ich zähle täglich meine Sorgen (12.) (*27) | SLG | Peter Alexander | AUT |
14. Mustafa (13.) | SLG | Leo Leandros | GRI |
15. Ich steh an der Bar und ich habe kein Geld (20.) | SON | Bobbejaan | NDL |
16. Melodie der Nacht (15.) | SLG | Freddy Quinn | AUT |
17. Va bene | SLG | Peter Kraus | D |
18. Itsy Bitsy Teenie Weenie Honolulu Strandbikini (*13) | SLG | Club Honolulu (C. Valente & S. Francesco ) | ITA |
19. Irgendwann gibt's ein Wiederseh’n | SLG | Freddy Quinn | AUT |
20. Wenn die Glocken hell erklingen (mV) | SLG | Lys Assia | SUI |
21. Midi-Midinette | SON | Conny Froboess | D |
22. Muli-Song | SLG | Ivo Robic | YUG |
23. Alle Mädchen wollen küssen | RnR | Peter Kraus | D |
24. Tränen in deinen Augen | SON | Ralf Paulsen | D |
25. Ich komme wieder (*3) | SON | Gerd Böttcher | D |
26. Einen Ring mit zwei blutroten Steinen | SLG | Caterina Valente | ITA |
27. Tiger (mV) | RnR | Peter Kraus | D |
28. Der alte Lumpensammler | VOL | Eichner-Duo | D |
29. Ich will keine Schokolade | HUM | Trude Herr | D |
30. Brauner Bär und Weiße Taube | SON | Gus Backus | USA |
Hinweise: HW = Hinweise zum Lied ; Nat= Herkunft der Interpreten bzw. Produktionsland; deutsche Produktionen mit " - - - " gekenzeichnet
(Zahl) = Top Twenty nach der Verkaufszahlenauswertung durch die Uni Würzburg (Quellenverzeichnis) Hinweise -Konkret: (mV) = erfolgreichste Version eines Liedes von mindestens einer weiteren Interpretation ; (*Zahl) = Titel entspricht dem internationalen Original auf Platz Nummer ... ; Anmerkung: „So ein Tag, so wunderschön wie Heute“ - Die Mainzer Hofsänger = wurde langfristig zum Evergreen - - - die deutsche Version zum
Welthit „Marina“ durch Will Brandes dominierte im Radio eine Zeit lang - - - „Laila“ von den Regento Stars wurde regional ein großer Erfolg |
|||
DDR - Schlager 1960 | |
1. Damals (von 1959) | Bärbel Wachholz |
2. Wenn es Abend wird | Peter Wieland |
3. Du bist die Schönste von allen | Peter Beil |
4. Hafenkonzert in Constanza | Robert Steffan |
5. Ein Pärchen von damals | Helga Brauer |
6. Du hast `nen kleinen Mann im Ohr | Micaela Kreyssler & Rolf Ludwig |
7. Herzen die immer allein sind | Erhard Juza |
8. Ich hab gute Laune im Gepäck | Günther Geisler |
9. Rote Rosen und blaue Träume | Peter Beil |
10. Ich sing im Mondschein | Günther Hapke |
Albumcharts 1960 | Grand Prix de Eurovision- 1960 |
1. The Button-Down Mind Of Bob Newhart Bob Newhart | in London (GBR) // 13 Teilnehmer |
2. Nice 'N' Easy Frank Sinatra | 1. FRA Tom Pilibi |
3. Elvis Is Back! Elvis Presley | Jacqueline Boyer |
4. GI Blues Elvis Presley | 2. GBR Looking high high high |
5. Sketches of Spain Miles Davis | Bryan Johnson |
6. Joan Baez Joan Baez | 3. Monaco Ce soire la |
7. Giant Steps John Coltrane | Francoise Deguelt |
8. Ray Charles In Person Ray Charles | |
9. Latin A la Lee! Peggy Lee | 4. BRD Bonne nuit, ma cherie |
10. At Newport 1960 Muddy Waters | Wyn Hoop |
Beliebte Jugendhits | |
1. The Twist Chubby Checker | 6. Beatnik Fly Johnny & the Hurricanes |
2. Lets Have A Party Vanda Jackson | 7. Shakin All Over Johnny Kidd & Pirates |
3. Stuck On You Elvis Presley | 8. Three Steps To Heaven Eddie Cochran |
4. Tell Laura I Love Her Ricky Valance | 9. Lets go, Lets Go, Lets Go Ballard Hank |
5. Apache Shadows | 10. I Gotta Know Elvis Presley |
Beliebtesten Interpreten 1960 | ||
International | BRD - National | DDR - National |
1. Elvis Presley
2. Chubby Checker
3. Brenda Lee
4. Edith Piaf
5. Everly Brothers
6. Paul Anka
7. Johnny Burnette
8. Duane Eddy
|
1. Freddy Quinn
2. Peter Kraus
3. Peter Alexander
4. Connie Francis
5. Caterina Valente
6. Vicko Torriani
7. Gus Backus
8. Connie Froboess
|
1. Bärbel Wachholz
2. Helga Brauer
3. Lutz Jahoda
4. Hartmut Eichler
5. Günther Geisler
6. Christel Schulze
7. Peter Wieland
8. Peter Beil
|
Musiknotizen 1960
♦.Das Musikjahr ist geprägt von Instrumentaltiteln. Percy Faith & His Orchestra“ hält sich mit der Single „A Theme from A Summer Place“
9 Wochen in den Singlecharts der USA, auch „Wonderland by Night“ vom Bert Kämpfert Orchestra wird zum Dauerbrenner.
Mit einem moderneren Gitarrensound beigeistern die Amerikaner Duane Eddy und Johnny and the Hurricanes und lösen eine
Instrumentalwelle aus. Der „Red River Rock“ von 1959 wird noch einmal ein Hit. Die britische Band The Shadows stürmt mit „Apache“
die europäischen Charts und macht die junge britische Musikszene bekannt.
♦ Elvis Preslay ist zum Schmuserocker geworden und hat mit „It's Now Or Never“ einen Welthit, ein Song, der eigentlich eine Cover-Version
vom italienischen Volkslied „O sole mio“ (1898) ist. Der Nachfolgesong „Are You Lonesome Tonight?“ wird ebenso ein Megaseller, ist
aber auch eher ein Schlager. Lediglich der Song „Stuck On You“ kann als Rock’n’Roll-Song betrachtet werden.
♦ Chubby Checker löst mit „The Twist“ eine neue Tanzwelle aus und Wanda Jackson steuert den Ultimativen Partysong „Lets Have A Party“
dazu bei. Der Countrysängerin Brenda Lee stellt zwei Seiten ihre Musikalität unter Beweis, gefühlvoll bei „I’m Sorry“ und stimmgewaltig
bei „Sweet Nothin’s“.
♦ Edith Piaf wird mit dem Lied „Milord“ zum Weltstar und mit der Coverversion staubt Dalida einen großen Chartserfolg ab. Die beiden
absoluten Hits in den deutschen Charts waren aber „Banjo Boy“ von Jan & Kjeld und „Marina“ von Roco Granata. Auch das Lied
„Wir wollen niemals auseinandergehen“ (Heidi Brühl), wird zum Dauerbrenner und wird durch den Mauerbau 1961 erneut zum Hit und der
Text bekommt eine trotzige Note, im Sinne „Auch eine Mauer kann uns Deutsche nicht trennen“.
♦ Der Club Honolulu (Caterina Valente & Silvio Francesco) landen mit der Coverversion zu „Itsy bitsy teenie weenie yellow polka dot bikini”
(Brian Hyland) einen Superhit. Ähnliches gelingt Peter Alexander mit „Ich zähle täglich meine Sorgen“ und bringt das Original „Heartaches
By The Number“ von 1959 nochmals in die Charts.
♦ Auf der Basis der englischen Skifflebewegung entsteht in Liverpool eine neue Musikrichtung, die sich zunächst Mersey-Beat nannte.
Zu dieser Zeit spielten die Beatles, als unbekannte Band in Hamburg.
♦ Weiterhin Wissenswert: Bob Dylan (USA) macht mit progressiven Songs auf sich aufmerksam und Ornette Coleman veröffentlicht das Album
„Free Jazz: A Collective Improvisation“, worauf sich eine neue Richtung der Jazzmusik gründete und der Spielart den Namen Free Jazz gab
Der Mauerbau
Die Grenzsicherungsmaßnahme (Mauerbau) empört die deutsche Bevölkerung in Ost und West. Das SED- Regime versucht die Grenze zu rechtfertigen und erntet im Westen wütende Proteste. In Algerien eskaliert die Situation und auf Kuba misslingt eine Invasion von Kontrarebellen (USA).
⇒ Weitere Infos zum Jahr, wie Schlagzeilen, Sport, Kultur, Film und Fernsehen: Ereignisse 1960 - 1963
Internationale Hits 1961 | |||
Song | Sound | Artist | Nat |
1. Wheels ( 2. ) | INS | Billy Vaughn | USA |
2. Hello Mary-Lou ( 5. ) | SON | Ricky Nelson | USA |
3. Wooden Heart (muss ich denn ins Städtle…) (13.) | VOL | Elvis Presley | USA |
4. Pepito (16.) | FLK | Los Machucambos | FRA |
5. Corinna, Corinna | SON | Ray Peterson | USA |
6. Sucu Sucu | FLK | Ping Ping | SUR |
7. Stand By Me | SON | Bee E. King | USA |
8. Happy Birstday Sweet Sixteen | SON | Neil Sedaka | USA |
9. Michael Row the Boat | FLK | Highwaymen | USA |
10. Pepe | INS | Duane Eddy | USA |
11. Surrender | RnR | Elvis Presley | USA |
12. Lets Twist Again | RnR | Chubby Checker | USA |
13. Rubberball | RnR | Bobby Vee | USA |
14. Travelinman | RnR | Ricky Nelson | USA |
15. Mexico | INS | Bob Moore | USA |
16. Runaway | RnR | Del Shannon | USA |
17. Hit The Road Jack | SOL | Ray Charles | USA |
18. Take Good Care Of My Baby | RnR | Bobby Vee | USA |
19. The Lion Sleep to Night | SON | Tokens | USA |
20. Wanderer | RnR | Dion | USA |
21. Hats Off To Lary | RnR | Del Shanon | USA |
22. Walk Right Back | RnR | Everly Brothers | USA |
23. Calendar girl | RnR | Neil Sedaka | USA |
24. Pepermint Twist | RnR | Dion | USA |
25. Romeo | SLG | Petula Clarke | GBR |
26. Runaround Sue | RnR | Dion | USA |
27. Dedicated Of The One I Love | SOL | Shirelles | USA |
28. Duke Of Earl | RnR | Gene Chandler | USA |
29. Blue Moon | RnR | The Marcels | USA |
30. Baby Sittin' Boogie | RnR | Buzz Clifford | USA |
Legende: Song = Liedtitel ; Sound = Musikart/Richtung; Artist = Interpreten; Nat= Herkunft der Interpreten bzw. Produktionsland
Sound: CAN= Chanson FLK= folkloristisch INS= Instrumental HUM = Humor/ Comedy JAZ = Jazzart KRV= Karneval/ Stimmung RnR= Rock’n‘Roll-Art SLG = Schlager SOL= Soulart SON= diverse Songs SHT = Shantyart/ Seemannslied VOL= volkstümlich Hinweise: (Zahl) = Top Twenty nach der Verkaufszahlenauswertung durch die Uni Würzburg (Quellenverzeichnis)
(mV) = erfolgreichste Version eines Liedes von mindestens einer weiteren Interpretation
(*Zahl) = Titel entspricht dem internationalen Original auf Platz Nummer ... ; Anmerkung: Länderkürzel SUR = Surinam
|
|||
Schlagerhits 1961 | |||
Titel | HW | Interpretation | Nat |
1. Ramona (1.) | SLG | Blue Diamonds | INO |
2. Weiße Rosen aus Athen (6.) | SLG | Nana Mouskouri | GRI |
3. Mit 17 fängt das Leben erst an (1960* 8) (4.) | SLG | Ivo Robic | YUG |
4. Babysitter-Boogie (*30) (3.) | SLG | Ralf Bendix | D |
5. Tanze mit mir in den Morgen (10.) | SLG | Gerhard Wendland | D |
6. Drei weiße Birken (mV) (11.) | VOL | Monika & Peter | D |
7. La Paloma (9.) | VOL | Freddy Quinn | AUT |
8. Der Mann im Mond (7.) | HUM | Gus Backus | USA |
9. Schöner fremder Mann (8.) | SLG | Connie Francis | USA |
10. Corinna Corinna (* 5.) (12.) | SON | Peter Beil | D |
11. Hello Mary-Lou (* 2.) (15.) | SON | Jan & Kjeld | DAN |
12. Zuckerpuppe (14.)
|
HUM | Bill Ramsey | USA |
13. Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln geh'n (18.) | JAZ | Old Merry Tale Jazzband | D |
14. Schnaps das war sein letztes Wort (20.) | KRV | Willy Millowitsch | D |
15. Da sprach der alte Häuptling der Indianer (19.) | HUM | Gus Backus | USA |
16. Pepe (m.V) (* 10. ) | SLG | Caterina Valente | ITA |
17. Danke für die Blumen | SLG | Siw Malmqvist | SWE |
18. Pigalle | HUM | Bill Ramsey | USA |
19. Bist du einsam heut Nacht (1960 *7.) | SLG | Peter Alexander | AUT |
20. Denn sie fahren hinaus auf das Meer | SHT | Peggy Brown | D |
21. Wie damals in Paris (17.) | SLG | Blue Diamonds | INO |
22. Der Sheriff von Arkansas ist ne' Lady | SON | Caterina Valente | ITA |
23. Hämmerchen-Polka | HUM | Chris Howland | GBR |
24. Cafè Oriental | SLG | Vico Torriani | SUI |
25. (Bum budi bum) Das kann gefährlich sein | HUM | Lonny Kellner & Peter Frankenfeld | D |
26. Rosalie, musst nicht weinen | SLG | Caterina Valente | ITA |
27. Das Ende der Liebe (1960 * 12.) | SLG | Rex Gildo | D |
28. Nachts in Rom | SLG | Jimmy Makulis | GRI |
29. Vier Schimmel, ein Wagen (Hüh-A-Hoh) | VOL | Trio Kolenka | D |
30. Weites Land | SON | Nina & Jimmy | D |
Hinweise: HW = Hinweise zum Lied ; Nat= Herkunft der Interpreten bzw. Produktionsland; deutsche Produktionen mit " - - - " gekenzeichnet
(*Name) = Titel im Original von ...! Anmerkung: Länderkürzel INO = Indonesien Hinweise -Konkret: (!) = erfolgreichste Version eines Liedes von mindestens einer weiteren Interpretation ; (Zahl) = Top Twenty nach der Verkaufszahlenauswertung durch die Uni Würzburg (Quellenverzeichnis) // G= Groteske Lieder & Karneval ; SR= Schlager Rock'n'Roll ; V=volkstümliche Songs Die Unterschiede zwischen Radiopräsenz und Schallplattenverkauf sind zum Teil erheblich, sodass die Verkaufscharts der Bundesrepublik häufig nicht der Realität entsprachen. Aus diesem Grund erklären sich Differenzen zu anderen Listen und zeitlicher Zuordnung (betrifft auch die Würzburger Jahrescharts). Beispielsweise wird der Elvis Presley Hit „Are You Lonesome Tonight?“ als ein Hit des Jahres 1961 geführt, war aber schon 1960 bekannt und im Dezember 1960 ein Hit in den deutschen Verkaufscharts. |
|||
DDR - Schlager 1961 | |
1. Treu sein | Bärbel Wachholz |
2. Das Lied vom Plattenschrank | Monika & Ruth |
3. So viel Liebe wünsch ich mir | Ruth Brandin |
4. Zwei die sich lieben | Hartmut Eichler |
5. Sieben Liebesbriefe | Kolibris |
6. Jedes Jahr im Frühling | Rose Marie Heimerdinger |
7. A – mi – amore | Günther Hapke |
8. Mondschein und Liebe | Günther Geisler |
9. Weiße Wolken, Blues Meer und du | Jenny Petra |
10. Denk daran | Fanny Daal |
Albumcharts 1961 | Grand Prix de Eurovision - 1961 |
1. Judy At Carnegie Hall Judy Garland | in Cannes (FRA) // 16 Teilnehmer |
2. Blue Hawaii Elvis Presley | 1. LUX Nous les amoureux |
3. Something For Everybody Elvis Presley | Jean Claude Pascal |
4. Genius & Soul = Jazz Ray Charles | 2. GBR Are you shure |
5. My Favorite Things John Coltrane | Allisons |
6. The Button-down Mind Strikes Back! Bob Newhart | 3. SUI Nous aurons demaine |
7. Wonderland By Night Bert Kaempfert & his Orchestra | Franca di Rimnzo |
8. Waltz for Debby Bill Evans | |
9. Calcutta! Lawrence Welk | 13. BRD Einmal sehen wir uns wieder |
10. The Shadows The Shadows | Lale Anderson |
Beliebte Jugendhits | |
1. Lets Twist Again Chubby Checker | 6. Hats Off To Lary Del Shannon |
2. Surrender Elvis Presley | 7. Pepermint Twist Dion |
3. Rubberball Bobby Vee | 8. Runaround Sue Dion |
4. Travelinman Ricky Nelson | 9. (Marie's the Name) His Latest Flame Elvis Presley |
5. Runaway Del Shannon | 10. Please Mr Postman The Marvelettes |
Beliebtesten Interpreten 1961 | ||
International | BRD - National | DDR - National |
1. Elvis Presley
2. Ricky Nelson 3. Neil Sedaka 4. Dion 5. Chubby Checker 6. Del Shanon 7. Cliff Richard 8. Billy Vaughn |
1. Caterina Valente
2. Freddy Quinn 3. Peter Alexander 4. Conie Francis 5. Gus Backus 6. Bill Ramsey 7. Siw Malquist 8. Ivo Robic |
1. Bärbel Wachholz
2. Helga Brauer 3. Ruth Brandin 4. Jenny Petra 5. Peter Wieland 6. Lutz Jahoda 7. Günther Hapke 8. Hartmut Eichler |
Musiknotizen 1961
- Das Musikjahr ist erneut von Instrumentaltiteln geprägt; zu Evergreens werden „Wheels“ (Billy Vaughn) und „Mexiko“ (Bob Moore). Zudem macht sich lateinamerikanischer Frohsinn breit, ob bei „Sucu Sucu“ von (Ping Ping), „Pepito“ (Los Machucambos) oder „Pepe“ (Duane Eddy).
- Elvis Presley sang sich mit dem schwäbische Volkslied „Muss i den zu Städle hinaus“ („Wooden heart“) in die Herzen der Deutschen. International war er mit dem Song „Surrender“ erfolgreich.
- „Hello Mary Loo“ ist der absolute Hit des Jahres (Original & Cover zusammengenommen) gefolgt von „Ramona“ (Blue Diamonds). Nana Mouskouri wird mit „Weiße Rosen aus Athen“ zum Weltstar und Ivo Robic gelingt mit der Coverversion zu „Safe the last dance for me“ („Mit 17…“) ein Megaseller.
- Die deutschen Charts werden von deutschsprachigen Schlagern dominiert. Neben dem Shanty „La Paloma“ (Freddy Quinn), dem Volkslied „Drei weiße Birken“ (Monika & Peter) und dem Tango „Tanze mit mir in den Morgen“ (Gerhard Wendland) haben Schmunzelsongs Hochkonjunktur. Mit den Amerikanern Gus Backus und Bill Ramsey, sowie dem Briten Chris Howland ziehen humorvolle Songs in die Schlagerlandschaft. Die Cover-Version von Ralf Bendix zum „Babysitter-Boogie“(Buzz Clifford) wird zum Dauerbrenner und Siw Malmquist sagt erfolgreich Dankeschön für die Blumen. Mit dem Karnevalshit „Schnaps, das war sein letztes Wort“, stürmt der Volksschauspieler Willy Millowitsch die Hitparaden und setzt sich ein Denkmal.
- International landet Ray Charles mit dem andalusischen Folksong „Hit the Road Jack“, einen Superhit. Zu ewigen Evergreens werden auch „Stand By Me“ (Ben E. King) und das christliche Lied „Michael Row the Boat“. Und Chubby Checker gelingt ein weiterer Twist-Hit und der Tanz dominiert weiterhin auf den Tanzflächen. Zu erwähnen wären noch Ricky Nelson, Neil Sedaker, Del Shannon und Dion.
- In der britischen Szene wird der Merseybeat national populär. Das erste Beatmagazin erscheint und Bands, wie Searchers, Dave Clarke Five, Rothrunners und die Skifflemusiker Lonnie Donegun und Tony Sheridun werden auch international bekannt. Zu jener Zeit spielten die Beatles ab März im Liverpooler Cavern-Club.
- Mit dem Album „Remember, goodbye Buddy“ wird in Großbritannien die Erinnerung an Buddy Hollie geweckt, auch mit bisher unveröffentlichtes Material. In den Medien bricht ein Buddy Hollie Welle aus.
- In einem gemeinsamen Konzert traten die großen Jazz- und Swingstars Frank Sinatra, Dean Martin und Sammy Davis jr. in der Carnegie Hall auf (Legendäres Ereignis der Jazzszene)
- Über Kalifornien (USA) breitet sich die Soulmusik im Lande aus und The Regents („Barbara Ann“) und The Beach Boys schaffen einen neuen Sound, der sich später Surferbeat nannte.
- Die französische Chansonmusik wird im Radio besonders durch Edith Piaf und Jean Claude Pascal vertreten und in Italien macht der Schauspieler Adreano Celentano musikalisch auf sich aufmerksam.