13. Das Jahr 1985
Das Jahr 1985
Hungerkatastrophe in Afrika
Schockierende Bilder von hungernden Kindern gingen Ende 1984 um die Welt. Etwa 50 Millionen Menschen der Sahelzone waren direkt von der Dürrekatas-trophe betroffen. Besonders stark betraf es Äthiopien, wo zudem ein Bürgerkrieg tobte. Schätzungsweise 8 Millionen Menschen waren dort direkt betroffen und man ging von einer Millionen Menschen aus, die in jener Region verhungerten. Profitgier förderte die Katastrophe, in dem das Agrarland 90% seiner Waren exportierte und anstatt Lebensmittel für die Industriestaaten Genussmittel (Kaffee, Blumen) anbaute. Auf Initiative von Bob Geldorf mobilisierte er weltweit Künstler und gipfelte im legendären BAND AID - Konzert (siehe Benefizkonzerte). Das Konzert allein brachte 102 Millionen Euro Spendengelder als Soforthilfe ein. Leider stellte sich im Nachhinein heraus, dass zahlreiche Korruptionsgeschäfte den größten Teil der Gelder verschlangen.
Ausgesuchte Ereignisse:
05.02. - Spanien: Nach 16 Jahren wird der Grenzübergang nach Gibraltar wiedereröffnet.
08. 03. - Libanon: misslungener Bombenanschlag auf Hisbollah Führer Fadlallah, 80 Personen sterben
10. 03. - BRD: Eberhard Diepgen (CDU) bleibt Bürgermeister von Westberlin
11. 03. - Sowjetunion: Michail Gorbatschow wird neuer Parteichef der KPdSU und verkündet zugleich ein umfangreiches
Reformprogramm (nach Machtkampf innerhalb der Partei)
15. 03. - Brasilien: Militärjunta tritt nach 21 Jahren zurück; Jose Sarney wird gewählter Staatspräsident
02. 04. - BRD: Verurteilung der RAF-Terroristen Christian Klar und Brigitte Mohnhaupt (lebenslänglich)
11. 04. - Albanien: Diktator Enver Hoxha stirbt; Nachfolger Ramiz Alia setzt zaghaft Reformen durch
11. 06. - BRD/ DDR: größter Agentenaustausch zwischen beiden Staaten
23. 06. - Indien: Anschlag der Sikhs Sekte auf Flugzeug fordert über dem Atlantik 329 Menschenleben
30. 06. - Libanon: die Hisbollah gibt letzte Geiseln des entführten Flugzeugs TWA-Flug 847 frei
10. 07. - Frankreich: Agenten versenken im Hafen von Auckland (Neuseeland) das Greenpeace-Schiff „Rainbow Warrior“;
worauf nach massiven Protesten der verantwortliche Minister zurücktrat
13. 07. - Welt: Das größte Benefizkonzert aller Zeiten (Band AID) findet statt
20. 07. - Südafrika: Nach Polizeiübergriffen (19 getötete Farbige) brechen massive Unruhen aus, worauf der Ausnahmezustand
verhängt wird. Die sogenannte Rubikon-Rede („Kein Umkehren“) von Präsident Pieter Willem Botha (15.08.)
verschärfte die wirtschaftliche und soziale Situation des Landes
01. 10. - Tunesien: israelische Luftwaffe fliegt Angriff auf das PLO Hauptquartier bei Tunis; 60 Tote. PLO- Führer Jassir Arafat
bleibt unverletzt. Es folgen verstärkte Terrorakte der Palästinenser → Entführung des italienischen Kreuzfahrtschiff
„Achille Lauro“ mit Forderungen an Israel; Bombenanschläge in Wien (3 Tote) und Rom (16 Tote)
16. 10. - BRD: Bildung der ersten Koalition auf Landesebene zwischen Grüne und SPD (in Hessen)
22. 10. - Schweiz: Erstes Zusammentreffen zwischen Gorbatschow (UdSSR) und Reagan (USA) in Genf, bei dem inoffiziell
neue Strategien geschmiedet wurden
Sonstiges:
Amokfahrt mit gestohlenem Auto: Täter erschießt bei Karlsruhe während der Fahrt wahllos 5 Personen - - - Glykolwein-Skandal: österreichische Weine wurden mit dem Frostschutzmittel gepanscht - - - Arbeitslosenzahl in der BRD steigt auf 2,6 Millionen an - - - Französische Forscher entdecken das Wrack der Titanic (Luxusschiff) - - - Wiedereröffnung der Semperoper Dresden - - - Commodore bringt den Home-PC Amiga auf den Markt - - - Alexey Pajitnov programmiert den PC-Spielklassiker „Tetris“ - - - Microsoft stellt Betriebssystem Windows 1.01 vor - - - Video 8 von Sony wird Standard für Amateurfilmkameras - - - Sprengstoffanschlag in der Abflughalle des Flughafens Frankfurt/Main, 3 Personen sterben, 42 werden verletzt - - - im Heyselstadion von Brüssel sterben 39 Menschen, ausgelöst von Krawallen vor dem Endspiel des Fußball-Europapokals der Landesmeister - - - Vulkanausbruch in Kolumbien fordert 31.000 Menschenleben - - - bei der ungewöhnliche Kältewelle in Nordamerika sterben 126 Personen - - - Erdbeben in Michoacán (Mexiko), 15.000 Tote - - - Flugzeugabstürze: in Japan stürzt eine Boing 747 ab (520 Opfer); Kollision mit Antennenanlage in Bilbao (Spanien) verursacht 148 Tote; bei Dallas (USA) stürzt im Sturm ein Flugzeug ab (134 Opfer) - - - bei Téséro (Italien) bricht ein Bergwerksdamm, die Flutwelle tötet 361 Menschen - - - in Äthiopien stürzt ein Personenzug von einer Brücke, 392 Tote und 370 Verletzte
Top 50 – 1985 - International | |||||
Plz. | Songs | Artist | Nat. | ein | |
01. | Live Is Life | POP | Opus | AUT | Mrz |
02. | You're My Heart, You're My Soul | Disco | Modern Talking | BRD | Feb |
03. | (I'll Never Be) Maria Magdalena | Disco | Sandra | BRD | Aug |
04. | We Don't Need Another Hero | POP | Tina Turner | USA | Aug |
05. | I Want To Know What Love Is | BAL | Foreigner | USA | 1984 |
06. | Cheri Cheri Lady | Disco | Modern Talking | BRD | Sep |
07. | We Are The World | POP | USA for Africa | USA | Apr |
08. | Shout | WAV | Tears For Fears | GBR | Jan |
09. | 19 | Instr. | Paul Hardcastle | GBR | Jun |
10. | Do They Know It's Christmas? | POP | Band Aid | GBR | 1984 |
11. | Take On Me | WAV | A-ha | NOR | Okt |
12. | One Night In Bangkok | POP | Murray Head | GBR | Jan |
13. | Axel F. | Instr. | Harold Faltermeyer | BRD | Jun |
14. | You Can Win If You Want | Disco | Modern Talking | BRD | Mai |
15. | You're A Woman | Disco | Bad Boys Blue | BRD | Jun |
16. | Don't You | WAV | Simple Minds | GBR | Mai |
17. | This Is Not America | POP | David Bowie | GBR | Mrz |
18. | Cherish | Disco | Kool & The Gang | USA | Aug |
19. | The Power Of Love | BAL | Frankie Goes To Hollywood | GBR | 1984 |
20. | The Riddle | POP | Nik Kershaw | GBR | 1984 |
21. | The Power Of Love | BAL | Jennifer Rush | USA | Jan |
22. | Into The Groove | Disco | Madonna | USA | Aug |
23. | Destiny | Disco | Jennifer Rush | USA | Okt |
24. | Tarzan Boy | Disco | Baltimora | ITA | Mai |
25. | A View To A Kill | WAV | Duran Duran | GBR | Jun |
26. | Comanchero | Disco | Raggio Di Luna | ITA | Jan |
27. | Theme From Rocky | Instr. | Round One | BRD | Jun |
28. | Like A Virgin | Disco | Madonna | USA | 1984 |
29. | You Spin Me Round (Like A Record) | WAV | Dead Or Alive | GBR | Mrz |
30. | Solid | Disco | Ashford & Simpson | USA | Feb |
31. | Money For Nothing | Rock | Dire Straits | GBR | Okt |
32. | Blue Night Shadow | POP | Two Of Us | BRD | Jul |
33. | Nightshift | Disco | The Commodores | USA | Mrz |
34. | Everybody Wants To Rule The World | WAV | Tears For Fears | GBR | Apr |
35. | Running Up That Hill | POP | Kate Bush | GBR | Sep |
36. | Say I'm Your Number One | Disco | Princess | GBR | Okt |
37. | There Must Be An Angel | WAV | Eurythmics | GBR | Aug |
38. | If I Was | WAV | Midge Ure | GBR | Okt |
39. | Shake The Disease | WAV | Depeche Mode | GBR | Jun |
40. | Sexcrime (Nineteen Eighty-Four) | WAV | Eurythmics | GBR | 1984 |
41. | Slave To The Rhythm | Soul | Grace Jones | JAM | 1986 |
42. | Cold Days, Hot Nights | Disco | Moti Special | BRD | Apr |
43. | Road To Nowhere | WAV | Talking Heads | USA | Nov |
44. | St. Elmo's Fire (Man In Motion) | POP | John Parr | GBR | Okt |
45. | Celebrate Youth | POP | Rick Springfield | AUS | Jun |
46. | Walking On Sunshine | Rock | Katrina & The Waves | GBR | Mai |
47. | The Sweetest Taboo | Soul | Sade | GBR | Nov |
48. | Dancing In The Street | POP | David Bowie & Mick Jagger | GBR | Aug |
49. | The Heat Is On | Disco | Glenn Frey | USA | Apr |
50. | The Last Chrismas | POP | Wham! | GBR | 1984 |
Legende: Pl= Platz ; Song = Titel; Artist= Interpretation; Nat= Produktionsland bzw. Herkunft Artist; ein= Charteinstieg/ Monat/Jahresübergreifend
Musikarten: BAL = Balladen ; Disco= Disco-Sound-Arten ; soul ; Instr. = Instrumentale Songs ; Folk= Folkart, -Stil & Country;
H-Rock = Hardrock ; POP= Popsong, unterspezifisch ; RAP = Rap-Art; RAG = Reggae -Stil ; Rock = Rockpop ; RNR = R&R-Art ;
SLG= Weltsong bzw. Schlager; Soul=Soul ; WAV =Wave & Punk
|
USA – Top – Hits | UK – Top – Hits |
1. Crazy For You - Madonna | 1. The Power Of Love - Jennifer Rush |
2. Can't Fight This Feeling - REO Speedwagon | 2. Cherish - Kool & The Gang |
3. I Want To Know What Love Is - Foreigner | 3. Move Closer - Phyllis Nelson |
4. Cherish - Kool & The Gang | 4. Trapped - Colonel Abrams |
5. Everytime You Go Away - Paul Young | 5. Axel F. - Harold Faltermeyer |
Eurovision Song Contest 1985 // in Schweden // 19 Teilnehmer | |
1. NOR La det swinge Bobbysocks M/T: Rolf Løvland 2. BRD Für alle Wind M/T: Hanne Haller, Bernd Meinunger 3. SWE Bra vibrationer Kikki Danielsson M: Lasse Holm; T: Ingela 'Pling' Forsman |
Albumcharts - International 1985
|
||||
Album /LP
|
Artist
|
US
|
UK
|
Dt
|
1. Brothers In Arms
|
Dire Straits
|
1
|
1
|
1
|
2. No Jacket Required
|
Phil Collins
|
1
|
1
|
1
|
3. Reckless
|
Bryan Adams
|
1
|
1
|
19
|
4. The Dream Of The Blue Turtles
|
Sting
|
2
|
3
|
4
|
5. Songs From The Big Chair
|
Tears For Fears
|
1
|
2
|
1
|
6. Agent Provocateur
|
Foreigner
|
4
|
1
|
1
|
7. Promise
|
Sade
|
1
|
1
|
2
|
8. Afterburner
|
ZZ Top
|
4
|
2
|
3
|
9. The Head On The Door
|
The Cure
|
59
|
7
|
15
|
10. Little Creatures
|
Talking Heads
|
20
|
10
|
9
|
11. Hounds Of Love
|
Kate Bush
|
30
|
1
|
2
|
12. Be Yourself Tonight
|
The Eurythmics
|
9
|
3
|
8
|
13. Around The World In A Day
|
Prince
|
1
|
5
|
10
|
14. Hunting High & Low
|
A-Ha
|
15
|
2
|
10
|
15. Once Upon A Time
|
Simple Minds
|
10
|
1
|
5
|
16. Movin'
|
Jennifer Rush
|
-
|
7
|
2
|
17. Vulture Culture
|
The Alan Parsons Project
|
15
|
24
|
1
|
18. Picture Book
|
Simply Red
|
16
|
2
|
8
|
19. Centerfield
|
John Fogerty
|
1
|
48
|
23
|
20. Live After Death
|
Iron Maiden
|
19
|
2
|
10
|
Höchstplatzierung in dem USA (US), Großbritannien (UK) und Deutschland (Dt) – Top 100
|
Album - Top Ten der BRD - 1985
|
|
1. Private Dancer Tina Turner
|
Weitere Platzierung aus dem deutschsprachigen Raum
|
2. Jennifer Rush Jennifer Rush
|
|
3. Like A Virgin Madonna
|
40. Forever Young
Alphaville
46. Sonne in der Nacht
Peter Maffay
48. Feuer und Flamme
Nena
50. Irgendwo in Deutschland
Wolf Maahn
52. Verliebte Jungs
Purple Schulz
54. Du gehörst zu mir
Roger Whittaker
55. Mittendrin
Howard Carpendale
|
4. Whose Side Are You On Matt Bianco
|
|
5. 4630 Bochum Herbert Grönemeyer
|
|
6. Diamond Life Sade
|
|
7. Born In The U.S.A. Bruce Springsteen
|
|
8. No Jacket Required Phil Collins
|
|
9. Ein Glück, daß es dich gibt Roger Whittaker
|
|
10. Reckless Bryan Adams
|
|
11. The 1st Album Modern Talking
|
|
28. World Wide Live Scorpions
|
|
30. Live Is Life Opus
|
|
34. Schweißperlen Klaus Lage Band
|
|
Anmerkung: Grundlage sind hier die Verkaufschart, wodurch sich LPs der Top 10 bereits im Vorjahr platzierten.
Nach Platz 10, Weiterführung der Charts mit deutschen Produktionen.
|
Weitere erwähnenswerte Hits
|
|
Heaven Bryan Adams
|
Crazy For You Madonna
|
Summer of '69 Bryan Adams
|
Material Girl Madonna
|
Half A Minute Matt Bianco
|
Dress You Up Madonna
|
Yeh Yeh Matt Bianco
|
For You Only Alison Moyet
|
We Belong Pat Benatar
|
Invisible Alison Moyet
|
One More Night Phil Collins
|
All Cried Out Alison Moyet
|
Sussudio Phil Collins
|
Secret The O.M.D.
|
Easy Lover Phil Collins & Philip Bailey
|
Loverboy Billy Ocean
|
On My Way In L.A. Phil Carmen
|
Raspberry Beret Prince
|
You're the Inspiration The Chicago
|
Can't Fight This Feeling The REO Speedwagon
|
I Can Lose My Heart Tonight C. C. Catch
|
Say You Say Me Lionel Richie
|
Rhythm of the Night DeBarge
|
We Built This City The Jefferson Starship
|
So Far Away The Dire Straits
|
Born in the USA Bruce Springsteen
|
The Captain Of Her Heart The Double
|
Glory Days Bruce Springsteen
|
I Should Have Known Better Jim Diamond
|
I'm On Fire Bruce Springsteen
|
Would I Lie to You? The Eurythmics
|
A Good Heart Fergal Sharkey
|
Midnight Man Flash & The Pan
|
Alive & Kicking The Simple Minds
|
Johnny Come Home The Fine Young Cannibals
|
In The Heat Of The Night Sandra
|
The Boys of Summer Don Henley
|
Around My Dream Silver Pozzoli
|
The Power of Love Huey Lewis & The News
|
I Got You Babe UB40 & Chrissie Hynde
|
All You Zombies The Hooters
|
The Unforgettable Fire The U2
|
Saving All My Love For You Whitney Houston
|
Part-Time Lover Stevie Wonder
|
Fresh The Kool & The Gang
|
I'm Your Man The Wham!
|
Neutron Dance The Pointer Sisters
|
Every Time You Go Away Paul Young
|
Broken Wings The Mr Mister
|
Vicious Games The Yello
|
Kayleigh The Marillion
|
Little Bit Of Heaven Pia Zadora
|
BRD – Schlager 1985 | |
1. An der Nordseeküste | Klaus & Klaus Aug |
2. Mein Tuut Tuut | Leinemann & Co. Aug |
3. Sommernacht in Rom | G.G. Anderson Jun |
4. Leben mit dir | Roger Whittaker (GBR) Sep |
5. Die Glocken von Rom | Heike Schäfer Mai |
6. Flieg mit mir zu den Sternen | Roland Kaiser Mrz |
7. Frankreich, Frankreich | Bläck Fööss Aug |
8. Allein in Griechenland | Nicole Sep |
9. Für Alle | Wind Mai |
10. I wär' am liabsten mit dir ganz alloa | Nicki Aug |
11. Shine On (Der Regen von New York) | Howard Carpendale (RSA) Jun |
12. Ibiza | Ibo (YUG) Sep |
13. Ein weißes Blatt'l Papier | Relax Feb |
14. Drei Jahre lang | Juliane Werding Mrz |
15. Nackt im Wind | Band für Afrika Feb |
16. Katrin | Bläck Fööss Jan |
17. Mona | Roy Black Aug |
18. Santa Lucia - versunken im Meer | G.G. Anderson Apr |
19. Ich bin stark, nur mit dir (You're my heart …) | Mary Roos Apr |
20. Und dann nehm' ich dich in meine Arme | G.G. Anderson Okt |
21. Lang schon ging die Sonne unter | Andy Borg (AUT) Feb |
22. Ich wollt' nur mal mit dir reden (I just called ... ) | Daliah Lavi (ISR) Jan |
23. Wenn es dich irgendwo gibt | Howard Carpendale (RSA) Okt |
24. Keine Träne tut mir leid (I can lose my heart …) | Mary Roos Sep |
25. Kaffeebraun (I get around) | Strandjungs Sep |
26. (komm mit mir nach) Amsterdam | Cora Mrz |
27. Sehnsucht nach Wärme | Veronika Fischer Apr |
28. Erna kommt | Hugo Egon Balder Feb |
29. Weiße Pferde | Georg Danzer Feb |
30. Hier fing alles an | Roland Kaiser Nov |
deutschsprachige Hits der Jugend -1985 | |
1. Rock Me Amadeus | Falco (AUT) |
2. Sehnsucht | Purple Schulz & Co. |
3. Vienna Calling | Falco (AUT) |
4. Verliebte Jungs | Purple Schulz |
5. Computerliebe | Paso Doble |
6. Faust auf Faust | Klaus Lage Band |
7. Feuer und Flamme | Nena |
8. Sonne in der Nacht | Peter Maffay |
9. S.O.S. | Münchner Freiheit |
10. Monopoly | Klaus Lage Band |
11. Dein ist mein ganzes Herz | Heinz Rudolf Kunze |
12. Herz an Herz | Paso Doble |
13. Flugzeuge im Bauch | Herbert Grönemeyer |
14. Lass uns Leben | M. M. Westernhagen |
15. Haus der drei Sonnen | Nena |
16. Immer mehr | Herwig Mitteregger |
17. Fieber | Wolf Maahn |
18. Wenn du willst | Steinwolke |
19. Herzschlag ist der Takt | Münchner Freiheit |
20. Rosen im Asphalt | Wolf Maahn |
DDR - Pophits 1985 | |
1. Zeit die nie vergeht | Perl |
2. Traumzeit | Petra Zieger |
3. So‚ ne kleine Frau | Silly |
4. Hab den Mond mit der Hand berührt | Karat |
5. Rock’n Roll ist mein Begleiter | Puhdys |
6. Mein Weg | Stern Meißen |
7. Sommer Sonne Sonnenbrand | Possenspiel |
8. Schlaf mit mir | Puhdys |
9. Schattenbild | City |
10. Ich beobachte dich | Jessica |
11. Isolde | Pankow |
12. Mama | Prinzip |
13. Starmädchen | Stern Meißen |
14. Der halleysche Komet | Karussell |
15. Das in hundert Jahren | Berluc |
16. Vergiss mich | Rockhaus |
17. Abends in der Stadt | Elektra |
18. Lass deine Engel los | Wir |
19. Träumerei | Luise |
20. Komm zu mir | Prinzip |
DDR- Schlager 1985 | |
1. Spielverderber | Inka |
2. Mein bester Kumpel | Peter Tscherning |
3. Wir fliegen mit dem Wind | Frank Schöbel |
4. Zärtlichkeit | Ute & Jean |
5. Taverne | Monika Hauff & Klaus Dieter Henkler |
6. Ist das Liebe | Inka |
7. Frag Frau Schmidt | Ekkehard Göpelt |
8. Clochard | Pension Volkmann |
9. Presto, Presto | Duo Romme |
10. Ich bin so froh das ich lebe | Muck |
11. So wie ein Leuchtturm in der Nacht | Gaby Rückert |
12. Das wird immer so sein | C. Strauch & Uwe Jensen |
Interpretenbewertung 1985 | |||
International | BRD - Schlager | BRD- Jugend | DDR – Pop/ Rock |
1. Modern Talking
2. Madonna
3. Eurytmics
4. Bruce Springsteen
5. Phill Collins
6. Tears for Fears
7. Dire Straits
8. Tina Turner
9. Sandra
10. Bryan Adams
|
1. Howard Carpendale
2. Roger Whittaker
3. Roland Kaiser
4. G. G. Anderson
5. Andy Borg
6. Nicole
7. Nicky
8. Klaus & Klaus
9. Black Fööss
10. Leinemann
|
1. Falco
2. Klaus Lage Band
3. Purple Schulz
4. Nena
5. Münchner Freiheit
6. Herbert Grönemeyer
7. M. M. Westernhagen
8. Wolf Maahn
9. Peter Maffay
10. Heinz Rudolf Kunze
|
1. Stern Meißen
2. Puhdys
3. Pankow
4. Rockhaus
5. Silly
6. Karat
7. City
8. Berluc
9. Petra Zieger
10. Possenspiel
|
DDR-Schlager: 1. Inka 2. Muck 3. Hauff & Henkler 4. H. Hahnemann 5. Frank Schöbel 6. Peter Tscherning 7. Ekkehard Göpelt 8. Beppo Küster 9. Jörg Hindemith 10. Lippi |
Sport:
- Fußballmeister BRD: 1. FC Bayern München 2. SV Werder Bremen 3. 1.FC Köln PS.: Bayer 05 Uerdingen
- Fußballmeister DDR: 1. BFC Dynamo (Berlin) 2. Dynamo Dresden 3. 1.FC Lok Leipzig PS.: Dynamo Dresden
- Europapokal der Landesmeister: Fan-Ausschreitungen im Endspiel (siehe Sonstiges), um Schlimmeres zu vermeiden, wurde das Spiel
sporadisch fortgeführt (Juventus Turin - FC Liverpool 1:0). Die UEFA verhängt anschließend eine Reihe von Strafen gegen die Clubs, da
die Fans ihrer Clubs den Tod von 39 Menschen zu verantworten hatten. Unter anderem wurden alle englischen Fußballvereine für fünf Jahre
von allen UEFA-Cupwettbewerben ausgeschlossen, da wiederholt englische Hooligans zur Gewalt neigten.
- Europapokal der Pokalsieger: Nach einem 3:0 verlor Dynamo Dresden das Rückspiel bei Rapid Wien überraschend mit 0:5 im
Viertelfinale und Bayern München scheitert am FC Everton im Halbfinale; Finale: FC Everton – Rapid Wien 3:1 // UEFA-Cup:
Real Madrid – Videoton Szekesfehervar (Ungarn) 0:1 ; 3:0
- Tennis: Boris Becker gewinnt als erster Deutscher und jüngster Spieler (17 Jahren) aller Zeiten, das Grand Slam-Turnier von Wimbledon
(einem WM-Titel ähnlich); er löste damit in der BRD eine große Tennisbegeisterung aus.
- Golf: Bernhard Langer gewinnt als erster Deutscher die US Masters
- Autorennen - Formel-1: der Brasilianer Ayrton Senna startet seine große Karriere mit dem Sieg in Portugal
- Schach: Gari Kasparow wird jüngster Weltmeister (22 J.) der Geschichte, besiegte Anatoli Karpow (b. SOW)
Kultur
Brandanschlag im Kunsthaus Zürich, zerstört wird das Gemälde Bildnis des spanischen Königs Philipp IV. von Peter Paul Rubens - - -
Säure- und Messerattentat auf das Gemälde „Danae“ von Rembrandt van Rijn in Leningrad - - - In Paris werden neun Gemälde von Claude
Monet (Impressionist) geraubt - - - Buch „Ganz unten“ von Günter Wallraff erscheint - - - Roman „Die Brüder“ von Dieter Lattmann - - -
Roman „Das Parfum“ von Patrick Süßkind - - - Roman „Die Liebe in den Zeiten der Cholera“ von Garcia Marquez - - - Rainer Fetting malt
„Bianca“ - - - Werner Tübke vollendet das Rundgemälde über den Bauernkrieg, der Schlacht von Frankenhausen - - - Oper „Der Goggolori“
von Wilfried Hiller und Michael Ende
Fernsehen
- In Australien startet die Seifenoper „Nachbarn“, mit Kylie Minogue und Jason Donovan, worauf sie 1988 ihre musikalische Karriere
starteten. Die Serie läuft kurze Zeit später in der BRD sehr erfolgreich.
- In den USA wird die Serie „MacGyver“ ausgestrahlt und später in der BRD ein Quotenhit
- Der Privatsender PKS benennt sich in SAT.1 um, startet erfolgreich mit der Jugendsendung „Bravo TV“ , sowie der australischen Serie
„Holyday Island“ und der Krimireihe „Hardcastle & McCormick
- RTL sorgt mit der Blödeltalkshow „Dall-As“ mit Karl Dall, für Gesprächsstoff.
- Das ARD Jugendformat „Extratour“ bringt eine Mischung aus Comedy, Satire, Provokationen und aktueller Musik, mit den Moderatoren
Margarethe Schreinemakers und Stefan Viering.
- Am 8. Dezember startet die ARD die erste Folge der Soap-Serie „Lindenstraße“ und wird zum Medienhit
- Ebenso gigantische Einschaltquoten verzeichnet die ZDF-Krankenhaus-Serie „Die Schwarzwaldklinik“
- Die humorvolle US-Krimiserie „Trio mit vier Fäusten“ begeistert im ZDF im Vorabendprogramm
- Showsendung „Willkommen im Club“ mit Harald Juhnke, sehr Swing und Jazzbetont.
- Im DDR-Fernsehen: Start der erste Langzeitserie „Zahn um Zahn“ mit Helga Piur und Alfred Struwe und Premiere des historischen
Mehrteilers „Sachsens Glanz und Preußens Gloria“
Kino
♦ Oscar 1985: „Amadeus“ begeisternder Film von Milos Forman über W. A. Mozart (1976 -1791)
♦ Science Fiction Geister Komödie „Ghostbusters“ wird zum internationalen Kinohit des Jahres
♦ „Otto - der Film“ erster Streifen von Blödelbarde Otto Waalkes lockt 14,5 Millionen Zuschauer an
♦ Weitere erfolgreiche deutsche Kinohits wurden, der Roadmovie „Paris, Texas“ von Wim Wenders und die Beziehungskomödie
„Männer“ von Doris Dörre, mit Uwe Ochsenknecht und Heiner Lauterbach. Desweiteren wurde mit Götz George als Tatort-Kommisar
Schimanski, ein abendfüllender Kinofilm, „Zahn um Zahn“, produziert und Dieter Hallervorden spielt sich gleich selbst in mehreren Rollen
im Slapstickstreifen „Didi und die Rache der Enterbten“
♦ In der Komödie „Zurück in die Zukunft“ reist Michael J. Fox in die Vergangenheit und als „Terminator“ (mit Arnold Schwarzenegger)
versucht ein Maschinenmensch die Zukunft in der Gegenwart zu korrigieren
♦ „Die Farbe Lila“ von Steven Spielberg, ein ergreifendes Drama um Rassismus und Liebe mit Whoopi Goldberg, wurde in 11 Kategorien
für den Film-Oscar nominiert, erhielt letztendlich keinen (Schade!!)
♦ „Drei Männer und ein Baby“ eine erfrischend humorvolle französische Komödie, die an keiner Stelle überdreht wirkte, wie später bei
der amerikanischen Version dazu.
♦ Ansonsten: Silvester Stallone wütet in „Rambo 2“ erneut als Superheld gegen das Böse // der Film „Joey“ beginnt als netter Film üm eine
Puppe, doch steigert sich der Streifen zum Horrorfilm // In „Das Philadelphia Experiment“ wird fiktiv eine militärische Tarntechnik erfunden
// Die Action-Komödie „Beverly Hils Cop“ mit Eddie Murphy kommt ins deutsche Kino // Der Fantasyfilm „Goonies“ von Steven Spielberg,
lässt Jugendliche ein Abenteuer mit einem Piratenschatz und kriminellen Bösewichtern erleben // Woody Allens Filmkomödie „Purple Rose of
Kairo“ läuft erfolgreich im Kino und ebenso die Teenagerkomödie „Porky’s Rache“
Musiknotizen 1985
► Im Interesse von Politik und Musikindustrie setzte sich der unkritische und profitable Discopop durch. Der unspezifische Stil wird zur
eigenen Musikrichtung, die Elemente vom New Wave, Hip Hop oder Rock enthält und grundlegend ein tanzbarer Keyboardsound ist.
Zahlreiche Interpreten und Gruppen beginnen den Musikmarkt mit seichten elektronischen Klängen zu überschwemmen. Begünstigt wurde
der Trend von Radiosendern mit durchgängigem Musikprogramm. Die beliebten Musiksender spielen allerdings ausschließlich englisch-
sprachige Popmusik, einem Trend dem sich die deutsche Popszene anpasste.
►Nach der britischen Initiative Band AID von Bob Geldof, startet durch Michael Jackson auch in den USA ein Projekt (US for Afrika),
deren Erlös den Hungernden in Afrika zugutekommen sollte. Am 13. Juli fand ein gigantisches 16-stündiges Spendenkonzert (in London &
Philadelphia) statt, dass weltweit über Satellit angeboten wurde und zahlreiche Länder eigene Produktionen mit einbrachten
(siehe Benefizkonzerte).
► Album des Jahres wird „Brothers in Arms“ von der britische Band Dire Straits und nun auch in Deutschland „Born in the U.S.A.“
(von 1984) vom Bruce Springsteen. Songs von den Alben werden überwiegend nur Radiohits, da die Fans lieber gleich die LP kaufen,
statt Singleauskopplungen.
► Madonna startet ihre erste Konzerttournee „The Virgin Tour“ mit großem Erfolg und heiratet anschließend den Schauspieler Sean Penn.
Madonna wird in Deutschland beliebter als Michael Jackson, beide Popstars dominieren jedoch die Szene.
Michael Jackson wurde als erste lebende Legende im Wachsfigurenkabinett von Madame Tussauds ausgestellt. Schlagzeilen machte
Michael auch, als er sämtliche Rechte auf die Beatles-Songs für 47,5 Millionen Dollar aufkaufte, sehr zum Ärger von Paul McCartney,
der mitbot und Michael verärgert die Freundschaft kündigte.
► Richtungweisend machten die Eurytmics von sich Reden und nutzen visuell kunstvoll die Videotechnik zur Publizierung. Das Duo
überraschte mit ungewöhnlichen Klangeffekten in „Sexcrime“ oder „There must be an Angel“. Phill Collins (Genesis) wandelte nebenher
weiter erfolgreich auf Solopfaden und schaffte es mit dem Album „No Jacket Required“ in mehreren Staaten auf Platz 1 (7 Wo. in US,
5 Wo. in UK, 9 Wo. in BRD). In den USA platzierten sich 5 Singleauskopplungen, wovon 3 Songs Nr. 1-Hits wurden.
►Frauenpower mit Tina Turner, Whitney Houston und Jennifer Rush. Tina spielte in dem Endzeitfilm „Mad Max - Jenseits der
Donnerkuppel“ mit und landete mit dem Titelsong den Superhit „We don’t need another hero“. Whitney startete ihr gleichnamiges Debüt-
album, dass sich allein in den USA 13 Millionen Mal verkaufte und für „Saving All My Love for You“ den Grammy als beste Popsängerin
erhielt. Jennifer begeisterte besonders im deutschsprachigen Raum. Zu erwähnen wäre noch die stimmgewaltige Kate Bush, die sich
wieder kurzzeitig in Erinnerung brachte.
► Mick Jagger (Rolling Stones) versuchte sich als Solist („Heart Woman“,“Just anohter night“). Wesentlich erfolgreicher war er im Duett
mit David Bowie („Dancing in the street“). David selbst gelang mit „This is not america“ wieder einen Tophit.
► Badfinger-Tragödie: Nach jahrelangem Streit um die Beteiligungsrechte, wurde in dem Jahr mehrere tausend Dollar an die Hinter-
bliebenen Familienmitglieder ausgezahlt. Die beiden Komponisten Peter Ham (1975) und Tom Evans (1983) erhängten sich zuvor,
frustriert durch den Rechtsstreit mit der Plattenfirma.
► Ansonsten: Musik von Stevie Wonder wird in Südafrika verboten, weil er seinen Oscar Nelson Mandela widmete // R&R Teeniestar
Ricky Nelson verstirbt am 31.12. bei einem Flugzeugabsturz // Das Duo Wham! darf als erste westliche Popgruppe in China auftreten.
// Die Abba Komponisten Ulveaus und Anderson veröffentlichten ihr erstes Musical „Chees“, woraus der Song „One Nigth in Bangkok“
zum Welthit wurde // Norwegen siegt zum ersten Mal beim Grand Prix de Eurovision mit dem Titel „La det swinge“ von Bobbysocks
// Foreighner gelingt mit „I want to know what love is“ eine zeitlose Rockhymne.
► BRD - Popszene: Trotz englischsprachigem Trend, setzt der Österreicher Falco mit deutschsprachige Rap Akzente.
Neben Falco können lediglich Purple Schulz, Klaus Lage und die Münchner Freiheit die englischsprachige Dominanz durchbrechen.
Dennoch die Zuhörerschaft von Heinz Rudolf Kunze, Marius Müller Westernhagen und vor allem Herbert Grönemeyer wächst
weiter stark an. Kommerziell wurden das Popduo Modern Talking (Dieter Bohlen & Thomas Anders) und Sandra zu den Superstars
der deutschen Musikszene. Modern Talking ist mit den 3 Songs das gesamte Jahr über in den Charts vertreten, davon über 30 Wochen in
den Top-10. Die österreichische Band Opus steuert zum Discotrend den Ohrwurm „Live is Life“ bei und gegen Ende des Jahres
produziert D. Bohlen C.C.Catch zum Erfolg, mit ähnlichem Modern Talking-Sound.
Zu erwähnen wäre noch Peter Maffay mit dem Erfolgsalbum „Sonne in der Nacht“.
► BRD – Schlager: Die Kultschlagersendung „ZDF-Hitparade“ versuchte verlorenen Boden wieder gut zu machen und bot ein breites
Spektrum von Liedern an. Doch die älteren Generationen wandert weiter zur Volkstümlichen Musik ab und die Jugend fühlte sich zum
Discopop hingezogen. Mit Blödelsongs wurden Klaus & Klaus, Leineman & Co. und de Bläck Fööss bei Jung und Alt bekannt und
beliebt. Ansonsten stand Julianne Werding für nachdenkliche Lieder. Die Schlagerstars aber waren und blieben Nicole, Roland Kaiser,
Howard Carpendale und Roger Whittaker. In der zweiten Reihe standen Nicky, die in Mundart (Dialekt) sang, G.G. Anderson, der
eigentlich mehr Komponist war und Andy Borg, der sich mehr in der volkstümlichen Szene wohlfühlte. International erreichte die
Gruppe Wind mit dem Hanne Haller Song „Für Alle“, den zweiten Platz beim Grand Prix de Eurovision in Schweden.
Übrigens coverte erfolgreich der RTL Comedian Hugo Egon Balder den DDR Schlager „Erna kommt“ (von Lippi = Wolfgang Lippert).