3.6. Die Hits 1985
Das Jahr 1985
Musikalischer Rückblick auf die populäre Musik
⇒Infos zu Politik, Sport, Film und Fernsehen: siehe unter Kurz Notiert – 1983 bis 1985
Top 50 – 1985 - International | |||||
Plz. | Songs | Artist | Nat. | ein | |
01. | Live Is Life | POP | Opus | AUT | Mrz |
02. | You're My Heart, You're My Soul | DIP | Modern Talking | BRD | Feb |
03. | (I'll Never Be) Maria Magdalena | DIP | Sandra | BRD | Aug |
04. | We Don't Need Another Hero | POP | Tina Turner | USA | Aug |
05. | I Want To Know What Love Is | BAL | Foreigner | USA | 1984 |
06. | Cheri Cheri Lady | DIP | Modern Talking | BRD | Sep |
07. | We Are The World | BAL | USA for Africa | USA | Apr |
08. | Shout | WAV | Tears For Fears | GBR | Jan |
09. | 19 | ELM | Paul Hardcastle | GBR | Jun |
10. | Do They Know It's Christmas? | BAL | Band Aid | GBR | 1984 |
11. | Take On Me | WAV | A-ha | NOR | Okt |
12. | One Night In Bangkok | POP | Murray Head | GBR | Jan |
13. | Axel F. | ELM | Harold Faltermeyer | BRD | Jun |
14. | You Can Win If You Want | DIP | Modern Talking | BRD | Mai |
15. | You're A Woman | DIP | Bad Boys Blue | BRD | Jun |
16. | Don't You | WAV | Simple Minds | GBR | Mai |
17. | This Is Not America | POP | David Bowie | GBR | Mrz |
18. | Cherish | DIS | Kool & The Gang | USA | Aug |
19. | The Power Of Love | BAL | Frankie Goes To Hollywood | GBR | 1984 |
20. | The Riddle | POP | Nik Kershaw | GBR | 1984 |
21. | The Power Of Love | BAL | Jennifer Rush | USA | Jan |
22. | Into The Groove | DIS | Madonna | USA | Aug |
23. | Destiny | DIP | Jennifer Rush | USA | Okt |
24. | Tarzan Boy | DIP | Baltimora | ITA | Mai |
25. | A View To A Kill | WAV | Duran Duran | GBR | Jun |
26. | Comanchero | DIP | Raggio Di Luna | ITA | Jan |
27. | Theme From Rocky | ELM | Round One | BRD | Jun |
28. | Like A Virgin | POP | Madonna | USA | 1984 |
29. | You Spin Me Round (Like A Record) | WAV | Dead Or Alive | GBR | Mrz |
30. | Solid | DIS | Ashford & Simpson | USA | Feb |
31. | Money For Nothing | Rock | Dire Straits | GBR | Okt |
32. | Blue Night Shadow | POP | Two Of Us | BRD | Jul |
33. | Nightshift | DIS | The Commodores | USA | Mrz |
34. | Everybody Wants To Rule The World | WAV | Tears For Fears | GBR | Apr |
35. | Running Up That Hill | POP | Kate Bush | GBR | Sep |
36. | Say I'm Your Number One | DIS | Princess | GBR | Okt |
37. | There Must Be An Angel | WAV | Eurythmics | GBR | Aug |
38. | If I Was | WAV | Midge Ure | GBR | Okt |
39. | Shake The Disease | WAV | Depeche Mode | GBR | Jun |
40. | Sexcrime (Nineteen Eighty-Four) | WAV | Eurythmics | GBR | 1984 |
41. | Slave To The Rhythm | SOL | Grace Jones | JAM | 1986 |
42. | Cold Days, Hot Nights | DIP | Moti Special | BRD | Apr |
43. | Road To Nowhere | WAV | Talking Heads | USA | Nov |
44. | St. Elmo's Fire (Man In Motion) | POP | John Parr | GBR | Okt |
45. | Celebrate Youth | POP | Rick Springfield | AUS | Jun |
46. | Walking On Sunshine | Rock | Katrina & The Waves | GBR | Mai |
47. | The Sweetest Taboo | SOL | Sade | GBR | Nov |
48. | Dancing In The Street | POP | David Bowie & Mick Jagger | GBR | Aug |
49. | The Heat Is On | DIP | Glenn Frey | USA | Apr |
50. | The Last Chrismas | POP | Wham! | GBR | 1984 |
*Legende: Pl= Platz ; Song = Titel; Artist= Interpretation; Nat= Herkunftsland Artist; ein= Charteinstieg/ Monat
Zahl mit * = Song war Jahresübergreifend, hatte aber in diesem Jahr den größten Erfolg
Primäres Genre des Liedes:
BAL = Balladen, Hymnen C& W= Country & Westernmusik ELM= elektronische Musik FLK= Folk-Art
INS=Instrumental POP= andere populäre Musikstile RNR = Rock’n’Roll RAG = Reggea SLG = Schlager
SOL= Soulart, incl. Phillysound & Funky SON= diverse Songs, die sich nicht deutlich zuordnen lassen
Aktuelle Musik: Punk = Punkrock-Stil WAV = New Wave - Sound RAP= Rap
Disco-Musik: DIS = basierend auf Soulsoundarten DIP= basierend auf Popsoundarten (Rock, Bump, Song)
Rock-Genre: HRO= Hardrock Rock= Rockmusik allgemein
USA – Top – Hits | UK – Top – Hits |
1. Crazy For You - Madonna | 1. The Power Of Love - Jennifer Rush |
2. Can't Fight This Feeling - REO Speedwagon | 2. Cherish - Kool & The Gang |
3. I Want To Know What Love Is - Foreigner | 3. Move Closer - Phyllis Nelson |
4. Cherish - Kool & The Gang | 4. Trapped - Colonel Abrams |
5. Everytime You Go Away - Paul Young | 5. Axel F. - Harold Faltermeyer |
6. Take on Me - A-ha | 6. I Know Him So Well – E. Paige & B. Dickson |
7. We Are The World - USA for Afrika | 7. Frankie - Sister Sledge |
8. Money For Nothing - Dire Straits | 8. Crazy For You - Madonna |
9. Everybody Wants To Rule… – Tears for Fears | 9. Take on Me - A-ha |
10. Don’t You - Simple Minds | 10. 19 - Paul Hardcastle |
Eurovision Song Contest 1985 // in Schweden // 19 Teilnehmer | |
1. NOR La det swinge Bobbysocks M/T: Rolf Løvland 2. BRD Für alle Wind M/T: Hanne Haller, Bernd Meinunger 3. SWE Bra vibrationer Kikki Danielsson M: Lasse Holm; T: Ingela 'Pling' Forsman |
Albumcharts - International 1985
|
|||
Album /LP
|
Artist
|
WO.
|
N10
|
1. Brothers In Arms
|
Dire Straits
|
140
|
50
|
2. No Jacket Required
|
Phil Collins
|
44
|
16
|
3. Reckless
|
Bryan Adams
|
62
|
-
|
4. The Dream Of The Blue Turtles
|
Sting
|
48
|
11
|
5. Songs From The Big Chair
|
Tears For Fears
|
28
|
9
|
6. Agent Provocateur
|
Foreigner
|
35
|
13
|
7. Promise
|
Sade
|
43
|
17
|
8. Afterburner
|
ZZ Top
|
38
|
9
|
9.Jennifer Rush
|
Jennifer Rush
|
99
|
25
|
10. Little Creatures
|
Talking Heads
|
39
|
1
|
11. Hounds Of Love
|
Kate Bush
|
33
|
16
|
12. Be Yourself Tonight
|
The Eurythmics
|
32
|
4
|
13. Whose Side Are You On
|
Matt Bianco
|
63
|
22
|
14. Hunting High & Low
|
A-Ha
|
67
|
1
|
15. Once Upon A Time
|
Simple Minds
|
27
|
4
|
16. Movin'
|
Jennifer Rush
|
67
|
30
|
17. Vulture Culture
|
The Alan Parsons Project
|
18
|
17
|
18. Picture Book
|
Simply Red
|
48
|
13
|
19. Alf
|
Alison Moyet
|
62
|
9
|
20.The 1-st Album
|
Modern Talking
|
43
|
18
|
Die Albumcharts beziehen sich auf eine europäische Auswertung. |
Album - Top Ten der BRD - 1985
|
|
Deutsche Jahres Top -10 | weitere deutsche Alben |
1. Private Dancer Tina Turner
|
11. The 1st Album - Modern Talking 28. World Wide Live - Scorpions 30. Live Is Life - Opus 34. Schweißperlen - Klaus Lage Band 40. Forever Young - Alphaville 46. Sonne in der Nacht - Peter Maffay 48. Feuer und Flamme - Nena 50. Irgendwo in Deutschland - Wolf Maahn 52. Verliebte Jungs - Purple Schulz 54. Du gehörst zu mir - Roger Whittaker 55. Mittendrin - Howard Carpendale |
2. Jennifer Rush Jennifer Rush
|
|
3. Like A Virgin Madonna
|
|
4. Whose Side Are You On Matt Bianco
|
|
5. 4630 Bochum Herbert Grönemeyer
|
|
6. Diamond Life Sade
|
|
7. Born In The U.S.A. Bruce Springsteen
|
|
8. No Jacket Required Phil Collins
|
|
9. Ein Glück, daß es dich gibt Roger Whittaker
|
|
10. Reckless Bryan Adams
|
Weitere erwähnenswerte Hits
|
|
Heaven Bryan Adams
|
Crazy For You Madonna
|
Summer of '69 Bryan Adams
|
Material Girl Madonna
|
Half A Minute Matt Bianco
|
Dress You Up Madonna
|
Yeh Yeh Matt Bianco
|
For You Only Alison Moyet
|
We Belong Pat Benatar
|
Invisible Alison Moyet
|
One More Night Phil Collins
|
All Cried Out Alison Moyet
|
Sussudio Phil Collins
|
Secret The O.M.D.
|
Easy Lover Phil Collins & Philip Bailey
|
Loverboy Billy Ocean
|
On My Way In L.A. Phil Carmen
|
Raspberry Beret Prince
|
You're the Inspiration The Chicago
|
Can't Fight This Feeling The REO Speedwagon
|
I Can Lose My Heart Tonight C. C. Catch
|
Say You Say Me Lionel Richie
|
Rhythm of the Night DeBarge
|
We Built This City The Jefferson Starship
|
So Far Away The Dire Straits
|
Born in the USA Bruce Springsteen
|
The Captain Of Her Heart The Double
|
Glory Days Bruce Springsteen
|
I Should Have Known Better Jim Diamond
|
I'm On Fire Bruce Springsteen
|
Would I Lie to You? The Eurythmics
|
A Good Heart Fergal Sharkey
|
Midnight Man Flash & The Pan
|
Alive & Kicking The Simple Minds
|
Johnny Come Home The Fine Young Cannibals
|
In The Heat Of The Night Sandra
|
The Boys of Summer Don Henley
|
Around My Dream Silver Pozzoli
|
The Power of Love Huey Lewis & The News
|
I Got You Babe UB40 & Chrissie Hynde
|
All You Zombies The Hooters
|
The Unforgettable Fire The U2
|
Saving All My Love For You Whitney Houston
|
Part-Time Lover Stevie Wonder
|
Fresh The Kool & The Gang
|
I'm Your Man The Wham!
|
Neutron Dance The Pointer Sisters
|
Every Time You Go Away Paul Young
|
Broken Wings The Mr Mister
|
Vicious Games The Yello
|
Kayleigh The Marillion
|
Little Bit Of Heaven Pia Zadora
|
BRD – Schlager 1985 | |
1. An der Nordseeküste | Klaus & Klaus Aug |
2. Mein Tuut Tuut | Leinemann & Co. Aug |
3. Sommernacht in Rom | G.G. Anderson Jun |
4. Leben mit dir | Roger Whittaker (GBR) Sep |
5. Die Glocken von Rom | Heike Schäfer Mai |
6. Flieg mit mir zu den Sternen | Roland Kaiser Mrz |
7. Frankreich, Frankreich | Bläck Fööss Aug |
8. Allein in Griechenland | Nicole Sep |
9. Für Alle | Wind Mai |
10. I wär' am liabsten mit dir ganz alloa | Nicki Aug |
11. Shine On (Der Regen von New York) | Howard Carpendale (RSA) Jun |
12. Ibiza | Ibo (YUG) Sep |
13. Ein weißes Blatt'l Papier | Relax Feb |
14. Drei Jahre lang | Juliane Werding Mrz |
15. Nackt im Wind | Band für Afrika Feb |
16. Katrin | Bläck Fööss Jan |
17. Mona | Roy Black Aug |
18. Santa Lucia - versunken im Meer | G.G. Anderson Apr |
19. Ich bin stark, nur mit dir (You're my heart …) | Mary Roos Apr |
20. Und dann nehm' ich dich in meine Arme | G.G. Anderson Okt |
21. Lang schon ging die Sonne unter | Andy Borg (AUT) Feb |
22. Ich wollt' nur mal mit dir reden (I just called ... ) | Daliah Lavi (ISR) Jan |
23. Wenn es dich irgendwo gibt | Howard Carpendale (RSA) Okt |
24. Keine Träne tut mir leid (I can lose my heart …) | Mary Roos Sep |
25. Kaffeebraun (I get around) | Strandjungs Sep |
26. (komm mit mir nach) Amsterdam | Cora Mrz |
27. Sehnsucht nach Wärme | Veronika Fischer Apr |
28. Erna kommt | Hugo Egon Balder Feb |
29. Weiße Pferde | Georg Danzer Feb |
30. Hier fing alles an | Roland Kaiser Nov |
Anmerkung: Plz = Platzierung; Titel = Liedname; Interpret= interpretiert von …; HK= Herkunft/ Produktion (in Klammern) |
deutschsprachige Hits der Jugend -1985 | |
1. Rock Me Amadeus | Falco (AUT) |
2. Sehnsucht | Purple Schulz & Co. |
3. Vienna Calling | Falco (AUT) |
4. Verliebte Jungs | Purple Schulz |
5. Computerliebe | Paso Doble |
6. Faust auf Faust | Klaus Lage Band |
7. Feuer und Flamme | Nena |
8. Sonne in der Nacht | Peter Maffay |
9. S.O.S. | Münchner Freiheit |
10. Monopoly | Klaus Lage Band |
11. Dein ist mein ganzes Herz | Heinz Rudolf Kunze |
12. Herz an Herz | Paso Doble |
13. Flugzeuge im Bauch | Herbert Grönemeyer |
14. Lass uns Leben | M. M. Westernhagen |
15. Haus der drei Sonnen | Nena |
16. Immer mehr | Herwig Mitteregger |
17. Fieber | Wolf Maahn |
18. Wenn du willst | Steinwolke |
19. Herzschlag ist der Takt | Münchner Freiheit |
20. Rosen im Asphalt | Wolf Maahn |
DDR - Pophits 1985 | |
1. Zeit die nie vergeht | Perl |
2. Traumzeit | Petra Zieger |
3. So‚ ne kleine Frau | Silly |
4. Hab den Mond mit der Hand berührt | Karat |
5. Rock’n Roll ist mein Begleiter | Puhdys |
6. Mein Weg | Stern Meißen |
7. Sommer Sonne Sonnenbrand | Possenspiel |
8. Schlaf mit mir | Puhdys |
9. Schattenbild | City |
10. Ich beobachte dich | Jessica |
11. Isolde | Pankow |
12. Mama | Prinzip |
13. Starmädchen | Stern Meißen |
14. Der halleysche Komet | Karussell |
15. Das in hundert Jahren | Berluc |
16. Vergiss mich | Rockhaus |
17. Abends in der Stadt | Elektra |
18. Lass deine Engel los | Wir |
19. Träumerei | Luise |
20. Komm zu mir | Prinzip |
DDR- Schlager 1985 | |
1. Spielverderber | Inka |
2. Mein bester Kumpel | Peter Tscherning |
3. Wir fliegen mit dem Wind | Frank Schöbel |
4. Zärtlichkeit | Ute & Jean |
5. Taverne | Monika Hauff & Klaus Dieter Henkler |
6. Ist das Liebe | Inka |
7. Frag Frau Schmidt | Ekkehard Göpelt |
8. Clochard | Pension Volkmann |
9. Presto, Presto | Duo Romme |
10. Ich bin so froh das ich lebe | Muck |
11. So wie ein Leuchtturm in der Nacht | Gaby Rückert |
12. Das wird immer so sein | C. Strauch & Uwe Jensen |
Interpretenbewertung 1985 | |||
International | BRD - Schlager | BRD- Jugend | DDR – Pop/ Rock |
1. Modern Talking
2. Madonna
3. Eurytmics
4. Bruce Springsteen
5. Phill Collins
6. Tears for Fears
7. Dire Straits
8. Tina Turner
9. Sandra
10. Bryan Adams
|
1. Howard Carpendale
2. Roger Whittaker
3. Roland Kaiser
4. G. G. Anderson
5. Andy Borg
6. Nicole
7. Nicky
8. Klaus & Klaus
9. Black Fööss
10. Leinemann
|
1. Falco
2. Klaus Lage Band
3. Purple Schulz
4. Nena
5. Münchner Freiheit
6. Herbert Grönemeyer
7. M. M. Westernhagen
8. Wolf Maahn
9. Peter Maffay
10. Heinz Rudolf Kunze
|
1. Stern Meißen
2. Puhdys
3. Pankow
4. Rockhaus
5. Silly
6. Karat
7. City
8. Berluc
9. Petra Zieger
10. Possenspiel
|
DDR-Schlager: 1. Inka 2. Muck 3. Hauff & Henkler 4. H. Hahnemann 5. Frank Schöbel 6. Peter Tscherning 7. Ekkehard Göpelt 8. Beppo Küster 9. Jörg Hindemith 10. Lippi |
Musiknotizen 1985
Im Interesse von Politik und Musikindustrie setzte sich der unkritische und profitable Discopop durch.
Ein unspezifischer Stil wird zur eigenen Musikrichtung, die Elemente vom New Wave, Hip Hop oder Rock enthält und grundlegend ein tanzbarer Keyboardsound ist. Zahlreiche Interpreten und Gruppen beginnen den Musikmarkt mit seichten elektronischen Klängen zu überschwemmen. Begünstigt wurde der Trend von Radiosendern mit einem durchgängigen Musikprogramm. Diese beliebten Sender spielten allerdings ausschließlich englischsprachige Popmusik, einem Trend dem sich die deutsche Popszene anpasst.
Nach der britischen Initiative Band AID von Bob Geldof, startet durch Michael Jackson auch in den USA ein Projekt (US for Afrika), deren Erlös den hungernden Menschen in Afrika zugute kommen sollte.
Am 13. Juli fand dazu ein gigantisches 16-stündiges Spendenkonzert (in London & Philadelphia) statt, dass weltweit über Satellit angeboten wurde und zahlreiche Länder eigene Produktionen mit einbrachten (siehe Benefizkonzerte).
Das Konzert wurde auch in mehreren sozialistischen Staaten übertragen und sie steuerten ebenfalls Beiträge dazu bei. Allerdings nicht die DDR, sie übertrugen das Konzert auch nicht.
Album des Jahres wird „Brothers in Arms“ von der britische Band Dire Straits. „Born in the U.S.A.“ (von 1984) von Bruce Springsteen wird nun auch in Deutschland populär. Gleich mehrere LP-Auskopplungen werden im Radio gespielt und heizen den LP-Verkauf maßgeblich an. Mit dem LP-Verkauf finden jedoch die Singleauskopplungen einen geringeren Absatz.
Madonna startet ihre erste Konzerttournee „The Virgin Tour“ mit großem Erfolg und heiratet am Ende des Jahres den Schauspieler Sean Penn. Zudem steigt Madonna in Deutschland zum beliebtesten Popstar auf und verdrängt sogar Michael Jackson.
Michael Jackson wird als erste lebende Legende im Wachsfigurenkabinett von Madame Tussauds aus-gestellt. Schlagzeilen machte Michael, als er sämtliche Rechte auf die Beatles-Songs für 47,5 Millionen Dollar aufkauft, sehr zum Ärger von Paul McCartney, der Michael verärgert die Freundschaft kündigte.
Richtungweisend machten die Eurytmics von sich Reden und nutzen visuell kunstvoll die Videotechnik. Das Duo überrascht mit ungewöhnlichen Klangeffekten in „Sexcrime“ oder „There must be an Angel“.
Phill Collins wandelt neben Genesis weiter erfolgreich auf Solopfaden und schaffte es mit dem Album „No Jacket Required“ in mehreren Staaten auf Platz 1 (7 Wo. in US, 5 Wo. in UK, 9 Wo. In BRD). In den USA platzierten sich 5 Singleauskopplungen, wovon 3 Songs Nr. 1-Hits wurden.
Frauenpower mit Tina Turner, Whitney Houston, Alison Moyet und Jennifer Rush. Tina Turner spielte in dem Endzeitfilm „Mad Max - Jenseits der Donnerkuppel“ mit und ihr Titelsong „We don’t need another hero“ wird zum Superhit. Whitney Houston startete mit ihrem gleichnamiges Debütalbum, dass sich allein in den USA 13 Millionen Mal verkaufte und für „Saving All My Love for You“ den Grammy als beste Popsängerin erhielt. Jennifer Rush begeisterte mit ihren rhythmischen Songs besonders im deutschsprachigen Raum. Alison Moyet besticht durch ihre musikalische Vielseitigkeit und der stimmlichen Interpretation ihrer Lieder, zwischen Chanson, Blues und Soul. Zu erwähnen wäre noch die stimmgewaltige Kate Bush, die sich wieder kurzzeitig in Erinnerung brachte, u.a. mit dem Song „Running Up That Hill“.
Mick Jagger (Rolling Stones) versuchte sich als Solist, mit „Heart Woman“ und „Just Anohter Night“. Wesentlich erfolgreicher war sein Duett mit David Bowie („Dancing in the street“). David selbst gelang mit „This is not america“ wieder einen Tophit.
Badfinger - Tragödie: Nach jahrelangem Streit um die Beteiligungsrechte, an den Song „Without You“ wurde in diesem Jahr mehrere tausend Dollar an die hinterblieben Familienmitglieder ausgezahlt. Der Song „Without You“ wurde von Badfinger 1970 veröffentlicht und 1971 von Nielsen erfolgreich gecovert. Da es einen ähnlichen Song von Eddi Fischer (50er Jahre) gab, wurde den Komponisten Peter Ham und Tom Evans die Rechte am Song verwehrt. Die beiden Komponisten Peter Ham (1975) und Tom Evans (1983) erhängten sich im Rechtsstreit mit der Plattenfirma. Übrigens, wurde der Song 1993 ein Mega-Hit für Mariah Carey.
Ansonsten: Die Musik von Stevie Wonder wird in Südafrika verboten, da er seinen Oscar Nelson Mandela widmete - - - R&R Teeniestar Ricky Nelson verstirbt am 31.12. bei einem Flugzeugabsturz - - - das Duo Wham! darf als erste westliche Popgruppe in China auftreten - - - die Abba Komponisten Ulveaus und Anderson veröffentlichen ihr erstes Musical „Chees“, woraus der Song „One Nigth in Bangkok“ zum Welthit wurde - - - Norwegen siegt zum ersten Mal beim Grand Prix de Eurovision mit dem Titel „La det swinge“ von Bobbysocks - - - Foreighner gelingt mit „I want to know what love is“ eine zeitlose Rockhymne
BRD - Popszene: Trotz englischsprachigem Trend, gelingen dem Österreicher Falco deutschsprachige Rap-Akzente und hat international mit „Rock Me Amadeus“ einen Nr.1-Hit (u.a. in den USA und UK) - - - Neben Falco können auch Purple Schulz, Klaus Lage und die Münchner Freiheit die englischsprachige Dominanz durchbrechen - - - Auf Konzerten begeistern ebenfalls Heinz Rudolf Kunze, Marius Müller Westernhagen und vor allem Herbert Grönemeyer. Aufgrund der immens wachsenden Zuhörerschaft, können die Radiostationen sie nicht weiter ignorieren - - - Kommerziell sind den Medien allerdings das Popduo Modern Talking (Dieter Bohlen & Thomas Anders) und Sandra lieber und werden zu Superstars erhoben. Modern Talking schafft es daher mit den 3 Song das gesamte Jahr über in den Charts vertreten zu sein, davon über 30 Wochen in den Top-10 und alle Titel waren natürlich Nr. 1 – Hits (auch in der Schweiz und Österreich) - - - die österreichische Band Opus steuert zum Discotrend grölend den Ohrwurm „Live is Life“ bei - - - den Erfolg auskostend produziert Dieter Bohlen die Sängerin C.C.Catch, die mit ähnlichem Modern Talking-Sound populär wird - - - beinahe unbeachtet kommt die LP „Sonne in der Nacht“ von Peter Maffay auf den Markt, wird aber dann doch zum Nr. 1- Erfolgsalbum.
BRD – Schlager: Die Kultschlagersendung „ZDF-Hitparade“ versuchte sich ein moderneres Image zu geben und gestattete englischsprachigen Songs den Auftritt. Die Einschaltquoten blieben jedoch für das ZDF sehr unbefriedigend - - - im Trend der älteren Generation ist nach wie vor die Volkstümlichen Musik - - - Mit Blödelsongs wurden Klaus & Klaus, Leineman & Co. und de Bläck Fööss bekannt. - - - Julianne Werding war weiterhin mit nachdenklichen Titeln erfolgreich - - - zu den Schlagerstars des Jahres gehörten Nicole, Roland Kaiser, Howard Carpendale und Roger Whittaker, die sich mehr über Konzerte und andere Events vermarkteten - - - nicht unerwähnt, soll die bayrischer Mundart singende Nicky sein, der singende Komponist G.G. Anderson und die Frohnatur Andy Borg, wobei letztere sich zunehmend in der volkstümlichen Szene zuhause fühlte - - - International erreichte die Gruppe Wind mit dem Hanne Haller Titel „Für Alle“, den zweiten Platz beim Grand Prix de Eurovision in Schweden - - - Übrigens coverte erfolgreich der RTL Comedian Hugo Egon Balder den DDR Schlager „Erna kommt“ (von Lippi = Wolfgang Lippert).