11. Das Jahr 1983
Der Grenada-Invasion der USA
Die weltweiten Aktivitäten und der wachsende Einfluss der USA erzeugten starke Widerstände. In der arabischen Welt schürten sie nachhaltig den Irak-Iran-Konflikt, mischen sich im libanesischen Bürgerkrieg ein, es wurde ihnen auch das Vertreiben der PLO vorgeworfen und das sie die selbstherrlichen arabischen Monarchien unterstützen.
In Afghanistan und Nikaragua liefern sie den Rebellen Waffen gegen die kommunistischen Regierungen und das gipfelte in der Invasion auf Grenada. Offiziell sollte die Militäraktion die US-Bürger auf der Insel schützen, vor der kubanisch-gerichteten Revolutionsregierung. In Wirklichkeit wollte die USA kein weiteres kommunistisches Land vor seiner Haustür dulden. Obwohl Grenada eher eine unbedeutende Insel war, erzürnte sich weltweit Protest gegen die USA, die sich als „Weltpolizei“ aufspielte. Im Sinne der USA fanden in der Bundesrepublik Neuwahlen statt. Die CDU (48,8%) siegte klar und die FDP (6,9%) wurde zum Koalitionspartner. Die SPD kam nur auf 32,2 % und erstmals ins Parlament schafften es Die Grünen (5,6%). Wunschgemäß stimmte der Deutsche Bundestag sogar mehrheitlich für die Aufstellung nuklearer Pershing Raketen ab. Selbst der Risikofaktor SPD stimmte für die Stationierung.
Ausgesuchte Ereignisse:
06.03. - BRD: vorgezogenen Neuwahlen zum Bundestag, CDU/CSU gewinnt mit 48,8 %
18.04. - Libanon: Bombenanschlag auf die US-Botschaft in Beirut fordert 66 Menschenleben
25.04. - Portugal: Regierungskrise führt zu Neuwahlen, die der Sozialist Mario Soares gewinnt
10.05. - Nikaragua: Die regierenden Sandinisten klagen die USA an, einen nicht erklärten Krieg, über die Contras (Terrorrebellen),
gegen das Land zu führen
11.05. - Chile: massive Demonstrationen gegen die Militärjunta; General Pinochet verhält sich zurückhaltend
06.06. - BRD: AIDS tritt in das Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit durch Spiegel-Artikel
22.07. - Polen: General Jaruzelski beendigte den Kriegszustand; Parlament nahm seine Arbeit auf
23.07. - Sri Lanka: Tamilen Rebellen erschießen 13 Soldaten, worauf religiöse Unruhen ausbrachen, zwischen buddhistische
Singhalesen und hinduistische Tamilen, über 200 Menschen sterben
10.08. - Tschad: Bürgerkrieg gegen libysch gerichtete Regierung; französische Truppen unterstützen Rebellen
19.10. - Grenada: Staatschef Maurice Bishop wird ermordet und eine Revolutionsregierung übernimmt die Macht,
worauf am 25. 10. die USA die Insel erobern und besetzen
22.10. - BRD: Bundesweit demonstrieren 1,3 Millionen Menschen gegen die nukleare Nachrüstung
23.10. - Libanon: erneuter Bombenanschlag auf US-Einrichtung; auf einem Stützpunkt starben 241 US- Marines und
58 französische Fallschirmjäger
15.11.- Zypern: Im Norden, der seit 1975 geteilten Insel, proklamiert sich die Türkische Republik Nordzypern und löst
internationale Protestwelle aus; die UNO verurteilt die Staatsbildung aufs Schärfste
22.11. - BRD: der Bundestag billigt mehrheitlich die Stationierung der atomaren Mittelstreckenraketen, worauf spontan wütende
Proteste losbrechen, gegen die die Polizei mit Wasserwerfern und Tränengas vor geht
Dez.-International: die Sowjetunion bricht alle Abrüstungsgespräche ab - - - demonstrativ erklärt sich Dänemark zur
atomwaffenfreien Zone, deren Appell sich auch Griechenland anschließt
Ansonsten:
Die Immunschwächekrankheit AIDS ängstigt weltweit vor ungeschützten Sex und entfacht in den USA panische Reaktionen - - - die Aerobic-Welle (Sportgymnastik m. Popmusik) ergreift Europa, mit dem dazugehörigen Sportdresstrend - - - spektakulärster Raubüberfall in der britischen Geschichte (6.800 Goldbarren & 3t Diamanten) - - - Angebliche Hitler-Tagebücher werden von der Zeitschrift Spiegel veröffentlicht, stellen sich als Fälschung heraus - - - der ehemalige Gestapo-Chef von Lyon, Klaus Barbie, wird in Bolivien verhaftet und nach Frankreich ausgeliefert (war für den Tod vieler Menschen verantwortlich) - - - Antikommunist und CSU-Chef Franz-Josef Strauss bewilligt Milliardenkredit für die DDR - - - Konzerte „Rock für den Frieden“ finden in der DDR statt - - - Schweizer Uhrenmarke Swatch kommt auf den Markt - - - IBM stellt PC XT vor - - - erstes Schwarzes Loch außerhalb unserer Galaxie wird entdeckt - - - Hitzerekord in Österreich mit 39,7°C in Dellach - - - erstes Mobiltelefon (v. Motorola; 800g) - - - der 61-jährige Barney Clark erhält erstes Kunstherz (lebte noch 112 Tage) - - - Koreanisches Passagierflugzeug verirrt sich in den sowjetischen Luftraum und wird als Spionageflugzeug abgeschossen (269 Menschen sterben) - - - Vulkanausbruch auf der indonesischen Insel Una Una verwüstet das gesamte Eiland (Bewohner konnten evakuiert werden) - - - Flugzeugabsturz in Angola forderten 130 und in Spanien 181 Menschenleben
Top 50 – 1983 - International | |||||
Plz. | Songs | Stil | Artist | Nat. | ein |
01. | Juliet | Disco | Robin Gibb | USA | Mai |
02. | Sunshine Reggae | RAG | Laid Back | DAN | Sep |
03. | Flashdance...What A Feeling | Disco | Irene Cara | USA | Jul |
04. | Moonlight Shadow | Rock | Mike Oldfield | GBR | Jun |
05. | Billie Jean | POP | Michael Jackson | USA | Mrz |
06. | Baby Jane | POP | Rod Stewart | GBR | Jul |
07. | Come Back And Stay | POP | Paul Young | GBR | Okt |
08. | I Like Chopin | WAV | Gazebo | ITA | Sep |
09. | You Can't Hurry Love | Rock | Phil Collins | GBR | Jan |
10. | Africa (Voodoo Master) | POP | Rose Laurens | FRA | Jun |
11. | Beat It | POP | Michael Jackson | USA | Mai |
12. | Karma Chameleon | POP | Culture Club | GBR | Okt |
13. | Blue Monday | WAV | New Order | GBR | Mai |
14. | Sweet Dreams (Are Made Of This) | WAV | Eurythmics | GBR | Apr |
15. | Let's Dance | POP | David Bowie | GBR | Apr |
16. | Too Shy | WAV | Kajagoogoo | GBR | Mrz |
17. | I Don't Wanna Dance | RAG | Eddy Grant | GBR | 1982 |
18. | The Safety Dance | POP | Men Without Hats | CAN | Aug |
19. | Wot! | RAP | Captain Sensible | GBR | Jan |
20. | Dolce Vita | SLG | Ryan Paris | ITA | Sep |
21. | Every Breath You Take | BAL | The Police | GBR | Jun |
22. | Shadow On The Wall | Rock | Mike Oldfield & Roger Chapman | GBR | Okt |
23. | Living On Video | WAV | Trans-X | CAN | Jul |
24. | Vamos A La Playa | Disco | Righeira | ITA | Aug |
25. | Our House | WAV | Madness | GBR | Jan |
26. | Dream On | BAL | Nazareth | GBR | Jan |
27. | China Girl | POP | David Bowie | GBR | Jul |
28. | Love Is A Stranger | WAV | Eurythmics | GBR | Jan |
29. | Hey Little Girl | WAV | Icehouse | AUS | Apr |
30. | Maniac | WAV | Michael Sembello | USA | Sep |
31. | 25 Years | WAV | The Catch | GBR | Nov |
32. | Mama | Rock | Genesis | GBR | Okt |
33. | Maneater | POP | Daryl Hall & John Oates | USA | Jan |
34. | Electric Avenue | RAG | Eddy Grant | GBR | Feb |
35. | I'm Still Standing | POP | Elton John | GBR | Sep |
36. | Mr. Roboto | WAV | Styx | USA | Mrz |
37. | Hymn | WAV | Ultravox | GBR | Jan |
38. | Give Me Your Love | Instr. | Frank Duval | BRD | Sep |
39. | Up Where We Belong | BAL | Joe Cocker & Jennifer Warnes | GBR | 1982 |
40. | All Night Long (All Night) | Disco | Lionel Richie | USA | 1984 |
41. | Bad Boys | Disco | Wham! | GBR | Jun |
42. | Red Red Wine | RAG | UB40 | GBR | Okt |
43. | Breakaway | RNR | Tracy Ullman | GBR | Jun |
44. | Sexual Healing | Soul | Marvin Gaye | USA | 1982 |
45. | Mamma Maria | POP | Ricchi e Poveri | ITA | Mrz |
46. | True | BAL | Spandau Ballet | GBR | Jun |
47. | What Am I Gonna Do | Rock | Rod Stewart | GBR | Sep |
48. | Manuel Goodbye | POP | Audrey Landers | USA | Mai |
49. | Total Eclipse Of The Heart | POP | Bonnie Tyler | GBR | Apr |
50. | Uptown Girl | POP | Billy Joel | USA | 1984 |
Legende: Pl= Platz ; Song = Titel; Artist= Interpretation; Nat= Produktionsland bzw. Herkunft Artist; ein= Charteinstieg/ Monat/Jahresübergreifend
Musikarten: BAL = Balladen ; Disco= Disco-Sound-Arten ; soul ; Instr. = Instrumentale Songs ; Folk= Folkart, -Stil & Country;
H-Rock = Hardrock ; POP= Popsong, unterspezifisch ; RAP = Rap-Art; RAG = Reggae -Stil ; Rock = Rockpop ; RNR = R&R-Art ;
SLG= Weltsong bzw. Schlager; Soul=Soul ; WAV =Wave & Punk
|
USA – Top – Hits | UK – Top – Hits |
1. Beat It - Michael Jackson | 1. Blue Monday - New Order |
2. Flashdance - Irene Cara | 2. Karma Chameleon - Culture Club |
3. Every Breath You Take - Police | 3. Red, Red Wine - UB40 |
4. Billie Jean - Michael Jackson | 4. Moonlight Shadow - Mike Oldfield |
5. Total Eclipse of the Heart - Bonnie Tyler | 5. IOU - Freeez |
Eurovision Song Contest 1983 // in Deutschland // 20 Teilnehmer | |
1. LUX Si la vie est cadeau Corinne Hermès M: Jean-Pierre Millers; T: Alain Garcia 2. ISR Hi Ofra Haza M: Avi Toledano; T: Ehud Manor 3. SWE Främling Carola M: Lasse Holm; T: Monica Forsberg ... 5. BRD Rücksicht Hoffmann & Hoffmann M: Michael Reinecke; T: Volker Lechtenbrink |
Albumcharts - International 1983
|
||||
Album /LP
|
Artist
|
US
|
UK
|
Dt
|
1. Synchronicity
|
The Police
|
1
|
1
|
4
|
2. Can't Slow Down
|
Lionel Richie
|
1
|
1
|
2
|
3. Flashdance
|
<< Soundtrack >>
|
1
|
9
|
1
|
4. Colour By Numbers
|
Culture Club
|
2
|
1
|
6
|
5. Business As Usual
|
Men At Work
|
95
|
1
|
15
|
6. Let's Dance
|
David Bowie
|
4
|
1
|
2
|
7. War
|
U2
|
12
|
1
|
59
|
8. Eliminator
|
ZZ Top
|
9
|
3
|
25
|
9. The Final Cut
|
Pink Floyd
|
6
|
1
|
1
|
10. Genesis
|
Genesis
|
9
|
1
|
1
|
11. No Parlez
|
Paul Young
|
79
|
1
|
1
|
12. An Innocent Man
|
Billy Joel
|
4
|
2
|
36
|
13. Touch
|
The Eurythmics
|
7
|
1
|
9
|
14. Undercover
|
The Rolling Stones
|
4
|
3
|
2
|
15. Pyromania
|
Def Leppard
|
2
|
18
|
-
|
16. Crises
|
Mike Oldfield
|
-
|
6
|
1
|
17. 90125
|
Yes
|
5
|
16
|
2
|
18. Flick Of The Switch
|
AC/DC
|
15
|
4
|
6
|
19. Another Page
|
Christopher Cross
|
11
|
4
|
2
|
20. Piece Of Mind
|
Iron Maiden
|
14
|
3
|
8
|
Höchstplatzierung in dem USA (US), Großbritannien (UK) und Deutschland (Dt)
|
Album - Top Ten der BRD - 1983
|
|
1. Thriller Michael Jackson
|
Weitere Platzierung aus dem deutschsprachigen Raum
|
2. The Getaway Chris de Burgh
|
|
3. Nena Nena
|
24. Rock Classics
Peter Hofmann
35. Live - bess demnähx
BAP
37. If I Could Fly Away
Frank Duval
42. Für usszeschnigge!
BAP
47. Herzlichen Glückwunsch!
Spliff
49. Tutti Frutti
Spider Murphy Gang
|
4. Adios Amor Andy Borg
|
|
5. Famous Last Words Supertramp
|
|
6. Let's Dance David Bowie
|
|
7. Crises Mike Oldfield
|
|
8. True Spandau Ballet
|
|
9. Cargo Men At Work
|
|
10. Best Moves Chris de Burgh
|
|
11. Fehler im System Peter Schilling
|
|
13. Odyssee Udo Lindenberg
|
|
14. Typisch Roger Roger Whittaker
|
|
23. Vun drinne noh drusse BAP
|
|
Anmerkung: Grundlage sind hier die Verkaufschart, wodurch sich LPs der Top 10 bereits im Vorjahr platzierten.
Nach Platz 10, Weiterführung der Charts mit deutschen Produktionen.
|
Weitere erwähnenswerte Hits
|
|
Making Love (Out of Nothing At All) The Air Supply
|
Temptation The Heaven 17
|
Baby, Come to Me Patti Austin & James Ingram
|
What Kinda Boy You're Lookin' For Hot Chocolate
|
Cruel Summer The Bananarama
|
Tears On The Telephone Hot Chocolate
|
Tu, Soltanto Tu Al Bano & Romina Power
|
White Wedding Billy Idol
|
Just A Day Away The Barclay James Harvest
|
Tell Her About It Billy Joel
|
Modern Love David Bowie
|
Last Night A D.J. Saved My Life Indeep
|
Don't Pay The Ferryman Chris de Burgh
|
Say Say Say Michael Jackson & Paul McCartney
|
All Right Christopher Cross
|
Give It Up KC and The Sunshine Band
|
Time (Clock Of The Heart ) The Culture Club
|
Another Life Kano
|
L'italiano Toto Cutugno
|
Double Dutch Malcolm McLaren
|
Julie Daniel
|
Wrapped Around Your Finger The Police
|
Everything Counts The Depeche Mode
|
1999 Prince
|
Shoot Your Shot Divine
|
Little Red Corvette Prince
|
Twisting By The Pool The Dire Straits
|
Save Your Love Renee & Renato
|
Is There Something I Should Know Duran Duran
|
Islands in the Stream Kenny Rogers & Dolly Parton
|
Rock 'N' Roll Is King The Electric Light Orchestra
|
Undercover of the Night The Rolling Stones
|
Who's That Girl The Eurythmics
|
Gold The Spandau Ballet
|
The Heat Is On Agnetha Fältskog
|
She Works Hard For The Money Donna Summer
|
Gypsy The Fleetwood Mac
|
Mad World The Tears For Fears
|
Passion The Flirts
|
New Year's Day The U2
|
I.O.U. The Freeez
|
Young Guns The Wham!
|
Jeopardy Greg Kihn Band
|
It's Raining Men The Weather Girls
|
Another Lonely Night In New York Robin Gibb
|
Reet Petite Jackie Wilson
|
Rockit Herbie Hancock
|
Wherever I Lay My Hat Paul Young
|
Shiny Shiny The Haysi Fantayzee
|
Nobody's Diary The Yazoo
|
|
Gimme All Your Lovin' The ZZ Top
|
Tonight I Celebrate My Love Peabo Bryson & Roberta Flack
|
BRD – Schlager 1983 | |
1. Jenseits von Eden | Nino de Angelo 1984 |
2. Wenn es dich noch gibt | Roger Whittaker (GBR) Feb |
3. Die Fischer von San Juan | Tommy Steiner Apr |
4. Ich hab' dich doch lieb | Nicole Jan |
5. Ich sterbe nicht noch Mal | Nino de Angelo Apr |
6. Nacht voll Schatten | Juliane Werding Sep |
7. Comment Ca Va | The Shorts (NDL) Jul |
8. Amore Mio | Andreas Martin 1982 |
9. Das Märchen von Rhodos | Tommy Steiner Sep |
10. Karl der Käfer | Gänsehaut Mai |
11. Rücksicht | Hoffmann & Hoffmann Apr |
12. Wahnsinn | Wolfgang Petry Jun |
13. Afrika | Ingrid Peters Okt |
14. Die berühmten drei Worte | Andy Borg (AUT) 1982 |
15. Wenn die Blumen weinen könnten | Nicole Okt |
16. Engel und Teufel, Luisa | Nino de Angelo Sep |
17. Ich will alles | Gitte Haenning (DAN) Apr |
18. Weil wir uns lieben | Andy Borg (AUT) Jun |
19. Ich will dich | Roland Kaiser Jun |
20. Manuel Goodbye | Andrea Jürgens Jun |
21. Lampenfieber | Gitte Haenning (DAN) Nov |
22. Die Gefühle sind frei | Roland Kaiser Okt |
23. Tanz heut Nacht mit mir | Roger Whittaker (GBR) Sep |
24. Die Sonne und du | Udo Jürgens (AUT) Okt |
25. Nessaja (ich wollte nie erwachsen sein) | Peter Maffay Nov |
26. Der Spieler | Achim Reichel Feb |
27. Ich bin der Adler, du der Wind | Karel Gott (CSSR) Okt |
28. Viva La Mamma | Ingrid Peters & July Paul Jun |
29. Ick bin uff Rente | Paul Bollermann Mai |
30. Je Suis - Tu es | The Shorts (NDL) Okt |
deutschsprachige Hits der Jugend -1983 | |
1. 99 Luftballons | Nena |
2. Major Tom (völlig losgelöst) | Peter Schilling |
3. Bruttosozialprodukt | Geier Sturzflug |
4. Sonderzug nach Pankow | Udo Lindenberg |
5. Codo | DÖF |
6. Leuchtturm | Nena |
7. Die Wüste lebt (Alarmsignal ...) | Peter Schilling |
8. Hallo Klaus | Nickerbocker & Biene |
9. Kleine Taschenlampe brenn' | Markus & Nena |
10. Die Sennerin vom Königssee | Kiz |
11. Fragezeichen | Nena |
12. Am Weißen Strand von Helgoland | Niko |
13. Neue Männer braucht das Land | Ina Deter |
14. Bum Bum | Trio |
15. Besuchen Sie Europa | Geier Sturzflug |
16. Herz ist Trumpf | Trio |
17. Der Knutschfleck | Ixi |
18. Einmal nur mit Erika | Hubert Kah |
19. Ich schau' dich an | Spider Murphy Gang |
20. Tretboot in Seenot | Frl. Menke |
21. Das Blech | Spliff |
22. Katharine | Steinwolke |
23. Anna – Laßmichreinlaßmichraus | Trio |
24. Mir san a bayrische Band | Spider Murphy Gang |
25. Der Spieler | Achim Reichel |
26. Alpenrap | Erste Allgemeine Verunsicherung (AUT) |
27. Ja mei | Relax |
28. Rendezvous | Jawohl |
29. Wat? | Willem |
30. Keine Heimat | Ideal |
DDR - Pophits 1983 | |
1. Sehnsucht | Puhdys |
2. Mont Klamott | Silly |
3. Glastraum | City |
4. No Bomb | Berluc |
5. TV-Show | Puhdys |
6. Nachbarinnen | Neumis Rock Cirkus |
7. Wir sind die Sonne | Stern Combo Meißen |
8. Unter der Haut | City |
9. FKK | Juckreiz |
10. Gradaus | Berluc |
11. Wie weit fliegen die Tauben | Karat |
12. Denke daran | Dialog |
13. Disco in der U - Bahn | Rockhaus |
14. Die wundersame Geschichte vom Gabi | Pankow |
15. Der letzte Walzer für uns zwei | Scheselong |
16. Kalter Rauch | Karat |
DDR- Schlager 1983 | |
1. Jetzt kommt dein Süßer | Helga Hahnemann |
2. Erna kommt | Lippi (Wolfgang Lippert ) |
3. Bitte, bitte Hanni | Jörg Hindemith |
4. Paule pack den Pinsel aus | Monika Hauff & Klaus Dieter Henkler |
5. Kurschatten | Thomas Lück |
6. Urlaub auf dem Meeresgrund | Tina |
7. Freundliches Wort | Maja Catrin Fritsche |
8. Hallo Rosalie | Roland Neudert |
9. Um die Welt zu behalten | Eva Maria Pikert |
10. Es gibt sie nicht mehr | Regina Thoß |
jjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjj
Interpretenbewertung 1983 | |||
International | BRD - Schlager | BRD- Jugend | DDR – Pop/ Rock |
1. Michael Jackson
2. Mike Oldfield
3. David Bowie
4. Police
5. Eurytmics
6. Chris de Burgh
7. Wham!
8. Lionel Richie
9. Prince
10. Eddy Grant
|
1. Nicole
2. Roger Whittaker
3. Nino de Angelo
4. Roland Kaiser
5. Gitte Haenning
6. Andy Borg
7. Tommy Steiner
8. Wolfgang Petry
9. Andrea Jürgens
10. The Shorts
|
1. Nena
2. Peter Schilling
3. Trio
4. Geiersturzflug
5. BAP
6. Udo Lindenberg
7. Spliff
8. Spider Murphy Gang
9. Frl. Menke
10. Relax
|
1. Puhdys
2. City
3. Silly
4. Berluc
5. Karat
6. Pankow
7. Rockhaus
8. Neumis Rock Cirkus
9. Stern Combo Meißen
10. Karussell
|
DDR-Schlager: 1. Helga Hahnemann 2. Jörg Hindemith 3. Hauf & Henkler 4. Roland Neudert 5. Thomas Lück 6. Lippi 7. Maja C. Fritsche 8. Eva Maria Pickert 9. Regina Thoß 10. Frank Schöbel |
Sport:
- Fußballmeister BRD: 1. Hamburger SV 2. Werder Bremen 3. VfB Stuttgart PS: 1.FC Köln
- Fußballmeister DDR: 1. BFC Dynamo (Berlin) 2. Vorwärts Frankfurt/O 3. FC Carl Zeiß Jena PS: FC Magdeburg
- Fußballeuropapokal: den Landesmeistercup gewinnt der Hamburger SV im Finale gegen Juventus Turin (1:0), der BFC Dynamo verlor
gleich in der 1. Runde gegen den HSV // den Pokalsiegercup holte der FC Aberdeen (STL), die im Finale Real Madrid (2:1 n.V.) besiegten
// im UEFA-Cup war der RSC Anderlecht gegen Tottenham Hotspur erfolgreich, nach 2 x 1:1 n.V., im Elfmeterschießen 4:3
- Tennislegende Björn Borg (Schweden) erklärte seinen Rücktritt vom Sport
- Boxer Larry Holmes verteidigte WM-Titel im Schwergewicht
- Leichtathletik Zehnkämpfer Jürgen Hingsen (BRD) stellt mit 8779 Punkten einen neuen Weltrekord auf
- in Brasilien wird dem Verband der Jules-Rimet-Pokal gestohlen (Trophäe für die WM-Siege von 1930-1970)
- Nelson Piquet (BRA) wird zum zweiten Mal Formel-1-Weltmeister (Autorennsport)
- VfL Gummersbach wird im Handball Europapokalsieger der Landesmeister
Kultur:
Manfred Bieler schreibt „Der Bär“ - - - Elfriede Jelinek schreibt „Die Klavierspielerin“ - - - Sten Nadolny schreibt „Entdeckung der
Langsamkeit“ - - - Ernst Fuchs malt „Jahreszeiten“ - - - Musical “My One and Only” von George Gershwin - - - Oper “A Quiet Place”
von Leonard Bernstein - - - Oper „Der heilige Franziskus von Assisi“ von Olivier Messiaen - - - musikalisches Märchen „Prinz Chocolat“
von Gottfried von Einem
Fernsehen:
- Literaturverfilmung „Die Geschwister Oppermann“, nach dem Roman von Lion Feuchtwanger
- 13-teilige US-Serie „Anna und der König von Siam (Thailand)“ mit Yul Brynner
- „Monaco Franze“ mit Helmut Fischer als Lebemann und Münchner Kommissar
- die Musikvideosendung „Formel Eins“ startet mit Moderator Peter Illmann und wird zur Kultsendung
- Karl Moik präsentiert in der ARD „Den Musikantenstadl“ mit enormen Erfolg
- Fernsehserie „Rote Erde“, eine Familiensaga im Milieu des Ruhrgebietes (1887)
- erfolgreiche Familienserien sind „Unsere schönsten Jahre“ mit Elmar Webber; „Ich heirate eine Familie“ mit Uschie Glas und
vor allem die Kultserie „Diese Drombuschs“ mit Witta Pohl & Günter Strack
- US-Serienerfolge: „Ein Colt für alle Fälle“ (Stuntman), Krimiserie „Hart aber herzlich“ und mit großem Erfolg die Konkurrenz
Seifenoper „Der Denver Clan“ (zu „Dallas“)
- US-Zeichentrickserie „Die Schlümpfe“ und die US-Puppentrickserie „Die Fraggles“ begeistern nicht nur Kinder
- DDR-Fernsehen: Schlagersendung „Bong“ mit Jürgen Karney geht auf Sendung // 5-teiliger TV-Film „Martin Luther“ // 7-teilige
Varieté- Sendung „Bühne frei“ // Unterhaltungssendung „Spiel mir eine alte Melodie“ mit Lutz Jahoda
Kino:
♦ Film- Oscar und Film des Jahres: „Gandhi“ mit Ben Kingsley als Mahatma Gandhi (über den indischen Revolutionsführer,
der das Land um 1945 in die Unabhängigkeit führte )
♦ Erfolgreichste Kinofilme wurden, „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ (3. Teil der Star Wars Saga, um Luke Skywalker) //
„Rambo“ (mit Sylvester Stallone, als rachsüchtiger Actionheld) und „Tootsie“ (Komödie mit Dustin Hofmann, als verkleidet Frau)
♦ „The Day After (Der Tag darnach)“ bedrückende Vision nach eine weltweiten Atomkrieg
♦ „Wargames“, jugendliche Hacker dringt in Zentralrechner des US-Militärs ein und lösen beinahe einen realen Nuklearangriff
der USA auf die Sowjetunion aus
♦ „Die Glücksritter“ mit Eddy Murphy in der Rollentauschkomödie (Aktionär – Bettler)
♦ Tanzfilme „Flashdance“ (Popdance) und „Carmen“ (löst Flamenco-Begeisterung aus)
♦ Deutsche Filme: „Die Supernasen“ (Slapstickkomödie mit Thomas Gottschalk & Mike Krüger); „Die flambierte Frau“ (
Beziehungskomödie); „Frühlingssinfonie“ (Frauenrechtsdrama mit Nastassja Kinski, spielt um 1840)
♦ „James Bond 007 – Octopussy“, mit Roger Moore im Actionfilm als Agent 007
♦ Kunstzeichentrickfilm „Das letzte Einhorn”, deren Titelsong „The Last Unicorn” für America ein Hit wurde
♦ „Die Götter müssen verrückt sein“, originelle Slapstickkomödie im afrikanischen Busch
♦ „Das fliegende Auge“ (Blue Thunder), US-Actionfilm um einen Spezialhubschrauber zu Überwachungszwecken
♦ Louis de Funes begeistert in der turbulenten Komödie „Louis und seine verrückten Politessen“
♦ Ansonsten: Bud Spencer und Terence Hill in der Agentenparodie „Zwei bärenstarke Typen” // Popkomödie „Ich will Spaß –
Gib Gas“ mit NDW-Stars Markus und Nena // Teil 4 der erotischen Teenagerkomödie „Eis am Stiel“ aus Israel // Fantasystory
„Krull“ eine Mischung aus Mittelalterära und Science Fiction
Musiknotizen 1983
► Höhepunkt der NDW-Ära mündet in musikalischen Albernheiten und dominiert in den Radiostationen, wodurch die internationalen
Songs zur Nebensache wurden. Eine große Bandbreite von internationalen Songs schafften es deswegen in die deutschen Charts.
Hinzu setzte sich das „Volldampfradio“ durch und jede Radiosender bot eine Spate an, dessen Sender durchgehend Musik spielte
(z.B.: RIAS 2, SFB 2 oder NDR 2). Auf dem britischen Musikmarkt setzen sich CDs durch, die ein neues elektronisches
Erfassungssystem für die Charts möglich machte. Dieses System wurde später auch in Deutschland von Media Control übernommen.
► NDW: Peter Schilling setzte sich mit „Major Tom“ acht Wochen in der Top-10 fest und zählt zur meistverkauften Single des Jahres.
Der Megastar bleibt jedoch Nena, die mit „99 Luftballons“ einen Tophit hat, dessen englische Fassung sich in den UK- Charts
platzierte und es in den USA sogar auf Platz 2 schaffte. Mit Geiersturzflug setzt sich eine humorvolle Band durch, mit stark zynischen
Akzenten. Die Szene wird ansonsten immer skurriler und Interpreten wie Fräulein Menke, Ixi, Kiz und Nico verlieren sich in Albern-
heiten oder simplen Wortspielen. Die rockige Ina Deter Band ist insofern eine erfrischende Ausnahme, weil sie den Emanzipations-
gedanken ironisch neu formuliert und vom Sound her eher zum Rock gehörte, als zum NDW.
► Udo Lindenberg ersingt sich mit dem „Sonderzug nach Pankow“ eine überraschende Auftrittsgenehmigung für die DDR-
Veranstaltung „Rock für den Frieden“. Für die DDR- Funktionäre galt er bislang als unbequemer Rocksänger. Bei seinem Auftritt in
der DDR hielt er sich jedoch nicht an die Absprachen und erhielt keinen weiteren Vertrag mehr.
► Das Album „Thriller“ von Michael Jackson, hält sich 80 Wochen und in den Album Top-10 der USA, davon 37 Wochen auf Platz 1.
Von den 9 ausgekoppelten Songs platzierten sich 7 in den US-Single-Charts, wovon Beat It“ und „Billy Jean“ zu großen Superhits
wurden. Vier Songs davon komponierte Michael Jackson selbst und drei Songs schrieb ihm Rod Temperton.
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von Motown Record präsentierte Michael Jackson den „Moonwalk“, einen Tanzschritt der aus
dem Breakdance stammte und zu seinem Markenzeichen wurde.
► Beim Eurovision Song Contest in München gewann Corinne Hermes und holte für Luxemburg den 5. Sieg. Der deutsche Beitrag l
andete auf Platz 5., aber keiner der Songs vom Wettbewerb wurde ein internationaler Hit.
► Mit „Lets Dance“ gelang David Bowie unerwartet sein erfolgreichster kommerzieller Hit. Mit „Uptown Girl“ konnte auch endlich
der Amerikaner Billy Joel in den europäischen Charts landen. Bee Gees Sänger Robin Gibb versuchte sich erneut als Solist (zuvor 60er
Jahre) und landete mit „Juliet“ einen Megahit. Rod Stewart stürmte mit „Baby Jane“ die Charts und Mike Oldfield probierte es bei
seinen neuen Song mit Gesang und engagierte Maggie Reilly als Sängerin, worauf „Moonligth Shadow“ ein Megahit wurde.
► Reggae: Der Sound erfreute sich hoher Beliebtheit und machte Eddy Grant (ehem. Sänger der Equals) und die britische Band UB40
weltweit bekannt. Den absoluten Tophit kam allerdings aus Dänemark „Sunshine Reggae“ von den Nowbodys Laid Back.
► Heavy Metal: Metallica veröffentlichten ihr Debüt-Album „Kill Em All“. // Slayer brachte die LP „Show No Mercy“ auf den Markt
und die Death-Metal-Urväter Venom ihr Album „At War With Satan“. // Das Album „Metal Health“ von Quiet Riot schafft es als
erstes Metal-Album auf Platz 1 der US-Album-Charts. // In der Metal- Szene gründen sich Possessed, Bathory, und Morbid Angels. //
Glam-Metal- Bands wie Jon Bon Jovi, Poison und Queenryche werden bekannt. // Die Gruppe Kiss zeigt sich bei MTV erstmalig
ungeschminkt und warb gleichzeitig um ihre neue LP „Lick It Up“. // AC/DC brachte ihr Studioalbum „Flick Of The Switch“ heraus. //
Kommerziell begeisterten neben AC/DC vor allem Foreigner, Van Halen, Iron Maiden, Aerosmith und Survivor.
► Rock: Die Rolling Stones veröffentlichen den Konzertmitschnitt „Let's Spend the Night together“ als Film // Das 3. Album von U2
„War“ platziert sich in den UK-Album-Charts auf Platz 1 // Neil Young brach hinter der Bühne zusammen, worauf er die weitere Tour
absagte. // Solistisch, wie auch mit der Band Genesis ist Phill Colins erfolgreich // ZZ Top, Yes, Africa und Toto werden zu beliebten
Rockbands // Der britischen Band Nazareth gelingt nach langer Zeit wieder ein Hit, allerdings nur im deutschsprachigen Raum.
► New Wave: Zur einer prägenden Größe der Szene wir das Duo Eurythmics mit Hits in Serie. Richtungsweisend sind ebenso Duran
Duran, Madness, Police und Ultravox. Kommerziell setzen Kajagoogoo und der Culture Club die Akzente und eine Reihe von Band
schafften es kurzzeitig in die Charts à Spandau Ballett, Icehouse, Gazebo, Styxs, The Catch, Tears for Fears, Simple Mind, und auch
Depesche Mode zählte noch dazu.
► Ansonsten: Das Duo Wham und Paul Young begeistert mit gefälligem Popsound // Der Titelsong zum Tanzfilm „Flashdance“ wird
Welthit // Joe Cocker und Jennifer Warnes sind als Duett erfolgreich mit „Up where we Belong“ // Mit popigen Rock’N’Roll
begeistert Tracy Ullmann // REM veröffentlichen Debüt-LP „Murmur“
► Deutschland - POP: Die Toten Hosen veröffentlichen ihr erstes Album „Opel-Gang“ und die Band Ideal löst sich auf. Im Trend einer
blödelnden NDW-Szene bleiben die BAP Singles „Chauvi Rock“ und Nemm mich met“ mehr Insider-Tipps.
Die LP-Auskopplung „Lass und Leben“, von M. M. Westernhagen wird im Radio zum Dauerbrenner.
► Deutschland - Schlager: Der „Musikantenstadl“ mit Karl Moik wird zum TV-Exportschlager in Ostasien und Südafrika.
Die ZDF „Hitparade“ hatte als Kultsendung des Schlagers sein Image verloren. Die Popschlager finden nicht die erwartete Begeisterung
und renommierte Künstler der Schlagerszene wanderten ab zu Karl Moik oder fanden auf separaten Konzerten ihr Publikum.
Roger Whittaker, Roland Kaiser, Udo Jürgens und Howard Capendale füllten inzwischen die Konzertsäle und Andy Borg und Tommy
Steiner sind beliebte Gäste im „Musikantenstadl“. Eine spezifische Zuhörerschaft finden Gitte Haennig, Julianne Werding und Peter
Maffay, die mit Texten zum Zuhören begeisterten. Schlagerstern Nicole konnte sich ebenso, mit einem Mix aus modernen Schlager
und Lieder zum Zuhören, einen eigenen Fankreis aufbauen.
Textlich überwogen Lieder von Herzschmerz (Weltuntergang, Trennung), wie bei Nino de Angelo oder einer Reise in Traumwelten
(Andrea Jürgens). Alternativ dazu entwickelten Rolf Zuckowski und Peter Maffay, die Kinderfigur Tabaluga. Aus dem Album wurde
der Song „Nessaja- Ich wollte nie erwachsen sein“ zum Hit, da er auch die Erwachsenen an Kindheitsträume erinnerte, die vielleicht
damals naiv waren und dennoch erwärmende Illusionen waren.