09. Das Jahr 1981
Das Jahr 1981
Der Weltfrieden in vielfältiger Gefahr
Ein Jahr voller Ereignisse mit weltweit zahlreichen Anschlägen (Attentate), Entführungen und Geiselnahmen. Speziell in Spanien wollten rechtsgerichtete Terrorzellen die Demokratie zum scheitern bringen und in Indien wurde die Siks Sekte zum Problem. Zudem wurden weltweit USA-Einrichtungen und Personen zur Zielscheibe von Terrorakten und die islamische Welt ist weitgehend mit sich selbst beschäftigt (Iran-Irak-Krieg, Bürgerkrieg im Libanon). Das Attentat auf den ägyptischen Präsidenten Anwar-as-Sadat versteht sich als Resultat seiner Politik. Schon sein Friedensvertrag mit Israel erzürnte die islamische Welt und mit seinem gewaltsames Vorgehen gegen die islamische Bewegung, die koptische Kirche und den Studen-tenprotesten machte sich Sadat zusätzlich Feinde, hinzu kam eine wirtschaftliche Krise. Insgesamt galt er als Verräter der arabischen Sache und Vasall der USA. Desweiteren drohen der Afghanistankrieg und die polnische Streikbewegung zu eskalieren und obendrein beschließt der US-Präsident Ronald Reagan die nukleare Aufrüstung, wodurch in extremster Weise der Weltfriede gefährdet wurde.
ausgesuchte Ereignisse:
05. 01. - Iran-Irak- Krieg: Panzerschlacht von Susangerd, der Iran verliert 140 Panzer (Irak 40)
10. 01. - El Salvador: Die Militärjunta beginnt mit der Großoffensive gegen kommunistische Rebellen und geht mit brutalsten
Mitteln vor; so wurden beispielsweise am 11. 12. - 1.000 Dorfbewohner ermordet
20. 01. - USA: Der Republikaner Ronald Reagan nimmt als 40. Präsident sein Amt auf
20. 01. - Iran: Nach der Zahlung des Lösegeldes dürfen die 52 US-Botschaftsgeiseln das Land verlassen
25. 01. - China: Die Viererbande (Mao-Diktatur) wurde im Gerichtsverfahren zu lebenslänglicher Haft verurteilt
30. 01. - BRD: Großdemonstration gegen Atomkraftwerke in Brokdorf, mündet am 28. Februar in die größte Anti-Atomkraft
Demonstration (friedlich) der Bundesrepublik (50.000)
14. 02. - BRD: größte bundesweite Bauerndemonstration gegen die Agrarpolitik der Regierung und der EU
23. 02. - Spanien: Militärputsch nimmt 350 Parlamentarier als Geisel, worauf König Juan Carlos seine Garde schickte und den
Putsch beendet. In der Folgezeit erschüttern zahlreiche Terrorakte von radikalen Strömungen das öffentliche Leben. //
Leopoldo Calva Sotelo wird neuer Ministerpräsident
30. 03. - USA: Beim einen Attentat wird Präsident Ronald Reagan verletzt und der Täter gefasst
02. 04. - Libanon: Schwere Gefechte zwischen christlichen Milizen und syrischen Truppen
03. 04. - Jugoslawien: Unruhen in der Kosovo Provinz, die mehrheitlichen Albaner fordern eigenen Staat
05. 05. - Großbritannien: IRA-Mitglied Bobby Sands wird ermordet, worauf schwere Unruhen ausbrechen
13. 05. - Rom: Papst Johannes Paul II. wird durch das Attentat des Muslim Ali Agca schwer verletzt
14. 06. - DDR: Volkskammerwahlen; angeblich stimmten 99,86 % für die Kandidatenliste // Erich Honecker (Staatsratsvorsitzenden)
wurde in seinem Amt bestätigt. Stimmen in Richtung Wahlbetrug werden laut.
22. 06. - Iran: Staatspräsident Banisadr wird seines Amtes enthoben und flüchtet am 29. Juli nach Frankreich
29. 06. - China: der radikale Reformer Hua Guofeng wird von Hua Yaobang als Staatschef abgelöst
17. 07. - Libanon: Israelisch Luftwaffe greift palästinensische Stellungen an und tötet 134 Kämpfer
03. 08. - Polen: Infolge der Streikbewegung verschärft sich die Versorgungslage dramatisch
06. 08. - USA: US-Präsident Reagan trifft die Entscheidung zum Bau der Neutronenbombe
19. 08. - Libyen: US-Kampfflugzeuge schießen an der Küste zwei Militärmaschinen ab, die als Drohung für die Regierung Gaddafi
sein soll, da sie maßgeblich die islamischen Terrorbewegungen unterstützten
30. 08. - BRD: Vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlruhe explodiert eine Bombe und einen Tag später wird das US-Hauptquartier
der US-Luftstreitkräfte in Ramstein Ziel eines Bombenanschlags
13. 09. - BRD: Demonstration gegen den US-Außenminister münden in Randale
06. 10. - Ägypten: Präsident Anwar-as-Sadat wird ermordet
10. 10. - BRD: 300.000 Menschen finden sich in Bonn zur größten Friedensdemonstration ein
14. 10. - Ägypten: Husni Mubarak wird Präsident und ändert die Staatspolitik
11. 12. - DDR: Erich Honecker empfängt von Bundeskanzler Schmidt zum Staatsbesuch am Werbellinsee
Sonstiges:
Spektakulärer Fall von Selbstjustiz; Marianne Bachmeier erschießt im Gerichtssaal den Mörder ihrer Tochter - - - Erstes Sonnenkraftwerk Europas in Adrano - - - IBM stellt ersten Personal Computer (IBM 5150) vor - - - Funkausstellung in Berlin stellt Compact Disc (CD) vor - - - Serienmörder Peter Williams (Yorkshire Ripper) wird festgenommen und verurteilt, er hatte 13 Frauen getötet - - - Prinz Charles und Lady Diana Spencer heiraten am 29. Juli (Medienspektakel) - - - Zugunglück bei Erfurt, 14 Menschen sterben, 93 werden verletzt - - - Brand auf einem indonesischen Fährschiff fordert geschätzt etwa 500 Tote - - - Katastrophe durch Baumängel bei einem Tanzwettbewerb in den USA (114 Opfer) - - - Erdbebenserie im Iran tötet 4.000 Menschen - - - Eisenbahnunglück in Indien (Bihar), 235 Tote - - - Brand in einer Diskothek in Dublin (49 Menschen sterben).
Top 50 – 1981 - International | |||||
Plz. | Songs | Stil | Artist | Nat. | ein |
01. | Dance Little Bird | Folk | Electronica's | NDL | Mrz |
02. | Stars On 45 | Disco | Stars On 45 | NDL | Mrz |
03. | Fade To Grey | WAV | Visage | GBR | Feb |
04. | Bette Davis Eyes | POP | Kim Carnes | USA | Jun |
05. | In The Air Tonight | Rock | Phil Collins | GBR | Mrz |
06. | Kids In America | POP | Kim Wilde | GBR | Apr |
07. | Shaddap You Face | SLG | Joe Dolce | AUS | Apr |
08. | Life Is For Living | Rock | Barclay James Harvest | GBR | 1980 |
09. | Hands Up (Give Me Your Heart) | Disco | Ottawan | FRA | Apr |
10. | Woman | SLG | John Lennon | USA | Feb |
11. | Angel Of Mine | POP | Frank Duval | BRD | 1980 |
12. | Tainted Love | WAV | Soft Cell | GBR | Okt |
13. | Japanese Boy | Disco | Aneka | GBR | Sep |
14. | Hold On Tight | Rock | Electric Light Orchestra | GBR | Aug |
15. | Stop The Cavalry | WAV | Jona Lewie | GBR | Jan |
16. | Oh No No | Disco | Bernie Paul | BRD | Jun |
17. | Marie, Marie | RNR | Shakin' Stevens | GBR | Jan |
18. | Chequered Love | POP | Kim Wilde | GBR | Jun |
19. | You Drive Me Crazy | RNR | Shakin' Stevens | GBR | Jul |
20. | Flash | Rock | Queen | GBR | Jan |
21. | Looking For Clues | WAV | Robert Palmer | GBR | Feb |
22. | Felicidad | Disco | Boney M. | BRD | 1980 |
23. | Only Crying | POP | Keith Marshall | GBR | Jul |
24. | Rain In May | POP | Max Werner | NDL | Sep |
25. | Some Broken Hearts Never Mend | Folk | Telly Savalas | USA | 1980 |
26. | Ye-si-ca | POP | Secret Service | SWE | Feb |
27. | Banana Republic | WAV | The Boomtown Rats | GBR | 1980 |
28. | This Ole House | RNR | Shakin' Stevens | GBR | Mai |
29. | Physical | POP | Olivia Newton-John | GBR | Nov |
30. | De Do Do Do De Da Da Da | WAV | The Police | GBR | Jan |
31. | Making Your Mind Up | POP | Bucks Fizz | GBR | Apr |
32. | Rock 'N' Roll Gypsy | Rock | Helen Schneider | USA | Okt |
33. | For Your Eyes Only | SLG | Sheena Easton | GBR | Sep |
34. | Do You Feel My Love | RAG | Eddy Grant | GBR | Mrz |
35. | Seven Tears | SLG | Goombay Dance Band | BRD | Jun |
36. | Maledetta Primavera | POP | Loretta Goggi | ITA | Jul |
37. | Stand And Deliver | WAV | Adam & The Ants | GBR | Jun |
38. | Green Door | RNR | Shakin' Stevens | GBR | Sep |
39. | It's My Party | SLG | Dave Stewart & Barbara Gaskin | GBR | Nov |
40. | Sara Perche Ti Amo | POP | Ricchi e Poveri | ITA | Jul |
41. | Marigot Bay | Disco | Arabesque | BRD | Feb |
42. | Stars On 45, Vol. II | Disco | Stars On 45 | NDL | Jul |
43. | One Of Us | POP | Abba | SWE | Feb |
44. | Happy Birthday | POP | Stevie Wonder | USA | Aug |
45. | Prince Charming | WAV | Adam & The Ants | GBR | Okt |
46. | Stop 'N' Go | Disco | Peter Kent | BRD | Mai |
47. | The Tide Is High | WAV | Blondie | USA | 1980 |
48. | Imagine (Oldie v. 1971) | Rock | John Lennon | USA | Feb |
49. | Vienna | WAV | Ultravox | GBR | Apr |
50. | Celebration | Disco | Kool & The Gang | USA | 1980 |
*Legende: Pl= Platz ; Song = Titel; Artist= Interpretation; Nat= Produktionsland bzw. Herkunft Artist; ein= Charteinstieg/ Monat/Jahresübergreifend
Musikarten: P-Bal = Pop-Balladen ; Disco= Disco-Sound-Arten ; soul ; Instr. = Instrumentale Songs ; Folk= Folkart, -Stil & Country;
H-Rock = Hardrock ; POP= Popsong, unterspezifisch ; RAP = Rap-Art; RAG = Reggae -Stil ; Rock = Rockpop ; RNR = R&R-Art ;
SLG= Weltsong bzw. Schlager; Soul=Soul ; WAV =Wave & Punk
|
USA – Top – Hits | UK – Top – Hits |
1. Jessise’s Girl Rick Springsteen | 1. The Birdie Song Tweets |
2. Bette Davis Eyes Kim Carnes | 2. Tainted Love Soft Cell |
3. Endless Love Diana Ross & Lionel Richie | 3. This Ole House Shakin Stevans |
4. Queen of Heart Juice Newton | 4. Vienna Ultravox |
5. Being With You Smockey Robinson | 5. Ghost Town Specials |
Eurovision Song Contest 1981 // in Irland // 20 Teilnehmer | |
1. GBR Making Your Mind Up Bucks Fizz M: John Danter; T: Andy Hill
2. BRD Johnny Blue Lena Valaitis M: Ralph Siegel; T: Bernd Meinunger
3. FRA Humanahum Jean Gabilou M: Jean-Paul Cara; T: Joe Gracy
4. SUI Io senza te Peter, Sue & Marc M: Peter Reber; T: P. Reber, Nella Martinetti
|
Albumcharts - International 1981
|
||||
Album /LP
|
Artist
|
US
|
UK
|
Dt
|
1. Face Value
|
Phil Collins
|
7
|
1
|
2
|
2. Tattoo You
|
The Rolling Stones
|
1
|
2
|
3
|
3. Ghost In The Machine
|
The Police
|
2
|
1
|
4
|
4. Four (4)
|
Foreigner
|
1
|
5
|
4
|
5. Dare!
|
The Human League
|
3
|
1
|
19
|
6. Hi Infidelity
|
REO Speedwagon
|
-
|
6
|
18
|
7. Red Skies Over Paradise
|
Fischer Z
|
-
|
-
|
6
|
8. Time
|
Electric Light Orchestra
|
16
|
1
|
1
|
9. Mistaken Identity
|
Kim Carnes
|
1
|
26
|
3
|
10. For Those About To Rock …
|
AC/DC
|
3
|
1
|
2
|
11. Abacab
|
Genesis
|
7
|
1
|
6
|
12. Nightclubbing
|
Grace Jones
|
32
|
35
|
8
|
13. The Visitors
|
Abba
|
29
|
1
|
1
|
14. Killers
|
Iron Maiden
|
78
|
12
|
10
|
15. Arc Of A Diver
|
Steve Winwood
|
3
|
13
|
26
|
16. Tonight I'm Yours
|
Rod Stewart
|
11
|
8
|
42
|
17. Raise!
|
Earth, Wind & Fire
|
5
|
14
|
30
|
18. Moving Pictures
|
Rush
|
3
|
3
|
-
|
19. Paradise Theater
|
Styx
|
1
|
8
|
21
|
20. Escape
|
Journey
|
1
|
32
|
49
|
Höchstplatzierung in dem USA (US), Großbritannien (UK) und Deutschland (Dt)
|
Album - Top Ten der BRD
|
|
1. QE2 Mike Oldfield
|
Weitere Platzierung aus dem deutschsprachigen Raum
|
2. Super Trouper ABBA
|
|
3. Back In Black AC/DC
|
33. Ruhe vor dem Sturm
Georg Danzer
38. Christiane F. - Wir Kinder vom
Bahnhof Zoo - Soundtrack
40. Hitparade der Schlümpfe
Die Schlümpfe
41. Sekt oder Selters
M. M. Westernhagen
42. Alles ist gut
(DAF)
48. Computerwelt
Kraftwerk
|
4. Double Fantasy John Lennon
|
|
5. Revanche Peter Maffay
|
|
6. Zenyatta Mondatta The Police
|
|
7. Ich hab' keine Angst Milva
|
|
8. Red Skies Over Paradise Fischer-Z
|
|
9. Face Value Phil Collins
|
|
10. The Turn Of A Friendly Card Alan Parsons Projekt
|
|
12. Stinker M. M. Westernhagen
|
|
14. Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz M. M. Westernhagen
|
|
15. Schneider With The Kick Helen Schneider
|
|
19. Udopia Udo Lindenberg
|
|
29. Ideal Ideal
|
|
Anmerkung: Grundlage sind hier die Verkaufschart, wodurch sich LPs der Top 10 bereits im Vorjahr platzierten.
Nach Platz 10, Weiterführung der Charts mit deutschen Produktionen.
|
Weitere erwähnenswerte Hits | |
Popsongs & Disco | Rock- & Wavesongs |
Lay All Your Love On Me The ABBA | Hells Bells The AC/DC |
Per Elisa Alice | Antmusic Adam & The Ant |
The Winds Of Change Mike Batt | Kings Of The Wild Frontier Adam & The Ant |
Best That You Can Do Christopher Cross | Up All Night The Boomtown Rats |
Let's Groove The Earth, Wind & Fire | Under Pressure Queen & David Bowie |
Morning Train (Nine to Five) Sheena Easton | Just Can't Get Enough The Depeche Mode |
Kiss On My List Hall & Oates | Twilight Electric Light Orchestra |
I've Seen That Face Before Grace Jones | Marliese The Fischer-Z |
Ai No Corrida (I-No-Ko-ree- da) Quincy Jones | Urgent The Foreigner |
Jealous Guy John Lennon | Waiting For a Girl Like You The Foreigner |
Amoureux Solitaires Lio | Abacab The Genesis |
Give Me Back My Love Maywood | Louise (We Get It Right) Jona Lewie |
Rio Maywood | Angel Of The Morning Juice Newton |
Jealous Guy The Roxy Music | Every Little Thing She Does Is Magic The Police |
Oh Yeah (On The Radio) The Roxy Music | Keep On Loving You The REO Speedwagon |
Queen of Hearts Juice Newton | Passion Rod Stewart |
9 to 5 Dolly Parton | Young Turks Rod Stewart |
Endless Love Diana Ross & Lionel Richie | Start Me Up The Rolling Stones |
Being With You Smokey Robinson | L. A. Goodbye The Secret Service |
Jessie Girl Rick Springfield | Ghost Town The Specials |
Agadou The Saragossa Band | Lies The Status Quo |
Pretend Alvin Stardust | Mind Of A Toy The Visage |
BRD – Schlager 1981 | |
1. Ja, wenn wir alle Englein wären | Fred Sonnenschein und seine Freunde Aug |
2. Lieb mich ein letztes Mal | Roland Kaiser Mai |
3. Polonäse Blankenese | Gottlieb Wendehals 1982 |
4. Flieg nicht so hoch, mein kleiner Freund | Nicole Jul |
5. Dich zu lieben | Roland Kaiser Sep |
6. Loreley | Dschinghis Khan Jun |
7. Der Teufel und der junge Mann | Paola (SUI) Jan |
8. Der Papa wi rd’s schon richten | Peter Alexander (AUT) Okt |
9. Mama Lorraine (*) | Andrea Jürgens Sep |
10. Du entschuldige - i kenn' di | Peter Cornelius (AUT) Nov |
11. Japanese Boy | Andrea Jürgens 1982 |
12. Wem (erzählst du deine Träume) | Howard Carpendale (RSA) Aug |
13. Wenn ich je deine Liebe verlier' | Rex Gildo Jul |
14. Samstag Abend | Hanne Haller Feb |
15. La Provence (Du blühendes Land) | Nana Mouskouri (GRI) Mai |
16. Johnny Blue | Lena Valaitis Apr |
17. Ich bin viel zu bescheiden | Peter Petrel Mrz |
18. Pistolero | Dschinghis Khan Mrz |
19. Fremde Erde | Roy Black Mrz |
20. Etwas ist geschehen | Gitte Haenning (DAN) Jun |
21. Jessica | Wolfgang Petry Mai |
22. Gaby wartet im Park | Udo Jürgens (AUT) Apr |
23. Der Gnubbel | Mike Krüger Apr |
24. Du hast es gut | Milva (ITA) Jul |
25. Die Besten sterben jung | Ted Herold Jun |
26. Mach dir das Leben doch schön | Tony Marschall Apr |
27. Bill Haley | Ted Herold Apr |
28. Tu's doch! | Wolfgang Petry Okt |
29. Ich mag | Volker Lechtenbrink Okt |
30. Ja, Ja, die Katja | Heino Mrz |
* = Song war schon mit G. G. Anderson relativ erfolgreich im Aug |
deutschsprachige Hits der Jugend | |
1. Eisbär | Grauzone (SUI) |
2. Dreiklangs Dimensionen | Rheingold |
3. Wozu sind Kriege da? | Udo Lindenberg & Pascal |
4. Über Sieben Brücken musst du geh‘n | Peter Maffay bzw. Karat (DDR) |
5. Von Drüben | Marius Müller Westernhagen |
6. Fan Fan Fanatisch | Rheingold |
7. Der Räuber und der Prinz | DAF (deutsch-amerikanische-Freundschaft) |
8. Der Blaue Planet | Karat (DDR) |
9. Polizei | Extrabreit |
10. Tulpen und Narzissen | Andreas Dorau |
11. Königin mit Rädern unten dran | Foyer de Artes |
12. Flieger grüß mir die Sonne | Extrabreit |
13. Hier in der Kneipe fühl’ich mich frei | Marius Müller Westernhagen |
14. Liebe auf dem ersten Blick | DAF |
15. Radio | Nichts |
16. Der Mussolini (Tanz den M.) | DAF |
17. Jenseits von Eden | Ton Steine Scherben |
18. Wir werden immer mehr | Der Plan |
19. Wir bauen eine neue Stadt | Palais Schaumburg |
20. Kalte Sterne | Einstürzende Neubauten |
DDR - Pophits 1981 | |
1. Der blaue Planet | Karat |
2. He John (Nachruf auf John Lennon) | Puhdys |
3. Sonnenmeer | Holger Biege |
4. Das einzige Leben | Karussell |
5. Wie weit ist es bis an's Ende dieser Welt | Ute Freudenberg & Elefant |
6. Der letzte Kunde | Silly Familie |
7. Was vom Leben bleibt | Puhdys |
8. Der Eine und der Andere | Stern Meißen |
9. Tiefsee | Karat |
10. Manchmal braucht jeder einen Freund | Ute Freudenberg & Elefant |
11. Halte durch | Karussell |
12. Miss English Teacher | Dialog |
13. Junge aus Liverpool | Katrin Lindner & Band |
14. Fern von zu Haus | Puhdys |
15. Vorsicht Glas | Magdeburg |
16. Bermudadreieck | Berluc |
17. Der Scheidungstag | Elektra |
18. Hallo Mary-Lou | Prinzip |
19. Sonnabendmittag | City |
20. Superschlank | Wir |
DDR- Schlager 1981 | |
1. Gegensätze zieh'n sich an
|
Ina Maria Federowski
|
2. Man kann sich dran gewöhnen
|
Frank Schöbel
|
3. Die alte Mühle
|
Monika Hauff & Klaus Dieter Henkler
|
4. Das eigene Gesicht
|
Gerd Christian
|
5. Doch da sprach das Mädchen
|
Maja-Catrin Fritsche
|
6. Tausendschön
|
Aniko (HUN)
|
7. Abends in der City
|
Monika Hauff & Klaus Dieter Henkler
|
8. Leg dich in meine Träume
|
Frank Schöbel
|
9. Kinderland
|
Gerhard Schöne
|
10. Die Bouzouki und ihr Lied
|
Gjon Delhusa (HUN)
|
11. Wochenendsong
|
Andreas Holm
|
12. In Kaulsdorf gibt's 'ne Countryband
|
Cott'n & Co
|
13. Solang bei uns 'ne Knospe sprießt
|
Achim Menzel
|
14. Susan
|
Dean Reed (USA)
|
Interpretenbewertung 1981 | |||
International | BRD - Schlager | BRD- Jugend | DDR – Pop/ Rock |
1. Shakin Stevans
2. Kim Wilde
3. Adam & Ants
4. Barcley James Harvest
5. Police
6. Phill Collins
7. AC/DC
8. John Lennon
9. Foreigner
10. Boomtown Rats
|
1. Roland Kaiser
2. H. Carpendale
3. Gottlieb Wendehals
4. Andrea Jürgens
5. Hanne Haller
6. Dschingis - Khan
7. Udo Jürgens
8. Wolfgang Petry
9. Ted Herold
10. Frank Zander
|
1. M.M. Westernhagen
2. Udo Lindenberg
3. Rheingold
4. Ideal
5. Kraftwerk
6. Karat
7. DAF
8. Extrabreit
9. Andreas Dorau
10. Grauzone
|
1. Karat
2. Puhdys
3. Karussell
4. Berluc
5. Gerhard Schöne
6. Holger Biege
7. Ute Freudenberg
8. Silly Familie
9. Stern Meißen
10. Magdeburg
|
DDR-Schlager: 1. Hauff & Henkler 2. Ina M. Federowski 3. Frank Schöbel 4. Andreas Holm 5. Achim Menzel 6. Gerd Christian 7. M. C. Fritsche 8. Cott'n &Co 9. Dean Reed 10. Monika Herz |
Kultur
Roman „Ahasver“ von Stefan Heym - - - Roman „Chronik eines angekündigten Todes“ von Gabriel Garcia Marquez - - - George Simenon
schreibt das Buch „Memoires intimes“ - - - Lew Kopelew schreibt das Buch „Ein Dichter kam vom Rhein“ - - - Skulptur „Das Loch“ von
Josef Beuyes - - - Bernard Buffet malt „Begonientopf“ - - - Chagall malt Glasfenster für Straßburger Münster - - - Aufführung „Le Nombril“
von Jean Anouilh - - - Wilhelm Killmayer komponiert Cello Konzert
Sport:
- Fußballmeister BRD: 1. FC Bayern München 2. Hamburger SV 3. VfB Stuttgart PS: Eintracht Frankfurt
- Fußballmeister DDR: 1. BFC Dynamo (Berlin) 2. Carl Zeiß Jena 3. 1.FC Magdeburg PS: 1.FC Lok Leipzig
- Fußballeuropapokal: Im Landesmeistercup scheitert Bayern München im Halbfinale gegen den späteren Pokalsieger FC Liverpool //
im Pokalsiegercup verliert Carl Zeiß Jena im Finale gegen Dinamo Tblissi 1:2 // im UEFA-Cup scheitert der 1.FC Köln im Halbfinale
gegen den späteren Cupsieger Ipswich Town
- Boxen: Larry Holmes verteidigt mehrmals seinen WM-Titel im Schwergewicht
- Erster Stadtmarathon in Deutschland wird in Frankfurt/am Main veranstaltet
- Hockey-WM in Argentinien gewinnt Deutschland mit einem 4:2 gegen die Niederlande
- Nelson Piquet wird Weltmeister im Motorrennsport der Formel-1
- Fußballtragödie in Griechenland, durch Zuschauerpanik sterben 21 Menschen und tödlicher Unfall eines US-Sportlers bei der Vierer
Bob-WM in Cortina d’Ampezzo (ITA)
Fernsehen:
- 4. Februar Start der legendäre Samstagsunterhaltungsendung „Wetten, dass…?, mit Frank Elstner
- Im ORF geht der „Musikantenstadl“ mit Karl Moik auf Sendung und wird vom BRD-Fernsehen übernommen
- Götz George ermittelt erstmals als raubeiniger Tatort-Kommissar Horst Schimanski (wird Kultkommissar)
- Im Juni wird die deutsche Fassung der US-Serie „Dallas“ ausgestrahlt und wird zur Kultsendung
- „Rudis Tagesshow“ mit Rudi Carrell, eine satirisch-komödiantische Persiflage auf die Tagesschau
- Moderator Harald Juhnke bricht während der Show „Musik ist Trumpf“ alkoholisiert zusammen, worauf die Showsendung
eingestellt wurde, zumal das Zuschauerinteresse stark gesunken war
- die13-teilige tschechische Jugendfantasieserie „Die Märchenbraut“ (Vermischung von Gegenwart und Märchen) und die Familienserie
„Boomer, der Streuner“(ein herrenloser Hund) begeistert die Fernsehzuschauer
- Das ZDF verbucht mit der Krimireihe „Ein Fall für zwei“ (Privatdetektiv Matula & Rechtsanwalts Renz) und der Serie „Das Traumschiff“
(Seifenoper mit traumhafter Reisekulisse) enorme Einschaltquoten
- In der USA startet der TV-Musiksender MTV und in Konkurrenz zu „Dallas“ startet die Serie „Denver Clan“
- Ansonsten: „Astroshow“ mit Elisabeth Tessier // Kinderwissenssendung „Löwenzahn“ ersetzt „Pusteblume“ // Der Radiomoderator
Thomas Gottschalk wechselt zum Fernsehen und präsentiert erfolgreich die Sendung „Telespiele“ // „Bananas“ (Popmusik & Humor)
ersetzt „Die Plattenküche“ // Weihnachtsserie „Silas“ und Weihnachtsvierteiler „Wettlauf nach Bombay“ werden TV-Hits
Kino:
♦ Eindrucksvolle, beklemmende Verfilmung des Drogendramas „Christiane F.- Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“
♦ „Das Boot“ von Wolfgang Petersen über eine U-Boot Besatzung im 2. Weltkrieg (u.a.m. H. Grönemeyer)
♦ „Brubaker“ ein Gefängnisdrama mit Robert Redford, in der Regie von Stuart Rosenberg
♦ Die Filme „Lola“ und „Lili Marleen“ von Rainer Werner Fassbinder erhalten mehrere Filmpreise // ebenfalls mit zahlreichen Preisen
ausgezeichnet wird „Mephisto“ in der Regie von Istvan Szabo und mit Klaus Maria Brandauer // Auch der DEFA Film „Unser Kurzes
Leben“ von Lothar Warneke gehört zu den ausgezeichneten Filmproduktionen // Den US-Film Oscar erhält das Beziehungsdrama
„Eine ganz normale Familie“ (von 1980) von Robert Redford (Regie)
♦ „Wie ein wilder Stier“, Robert de Niro spielt den Boxer Jake LaMotte (Aufstieg & Fall des Sportler/ 50er)
♦ „Die Klapperschlange“ eine düstere Vision über anarchistische Zustände in der isolierten Region Manhattan
♦ „Kampf der Titanen“ spannend inszenierte Sage (um Perseus) aus der griechischen Mythologie
♦ Disneys Zeichentrickfilm „Cap und Capper“ wird durch die Begeisterung der Kinder zum Kinohit des Jahres mit 5 Mio. Besucher //
Auf Platz 2 in den Kinocharts schafft es die Actionkomödie „Auf dem Highway ist die Hölle los“ (4,8), knapp vor James Bond „007-
In tödlicher Mission“ und Steven Spielberg Abenteueraction „Indiana Jones – Jäger des verlorenen Schatzes“ (kam jedoch erst gegen
Jahresende in die Kinos und landet deshalb nur auf Platz 4).
♦ Außerdem: das Science Fiction Märchen „Flash Gordon“(mit der Filmmusik von Queen) // Erster Slapstickfilm mit Dieter Hallervorden
„Ach du lieber Harry“ // Der Teenagerkultfilm „La Boum – Die Fete, Eltern unerwünscht“ // Die 3. Folge des israelischen Jugendfilms
„Eis am Stiel“ (Humor, Musik, Erotik) // „Excalibur“ stilistisch prägende Verfilmung für nachfolgende historische Themen //
„Zwei Asse trumpfen auf“, Prügelkomödie mit Bud Spencer und Terence Hill
Musiknotizen 1981
► New Wave und Discomusik dominieren nicht nur in den Charts, sondern auch auf den Tanzflächen. Die Musikszene ist insgesamt
vielfältig und reicht von Rock’n Roll, über Country, Folk, Hardrock, Soul und Reggae, bis zu erfolgreichen Musikexperimenten.
Im Prinzip spiegelt sich der politische Wirrwarr der Zeit in eine chaotisch wirkende Musikszene wieder, ohne wirkliche Teenagerstars.
► Mit Hits in Serie sind bei der Jugend sehr populär Shakin Stevans, mit seinen Rock’N Rollsongs und Kim Wilde, die dynamische
Poprocksängerin. Zum Shootingstar wird die schwedische Band Secret Service.
► Am 19. 09. gibt das wiedervereinte Duo Simon & Garfunkel, vor 500.000 Fans, ein Konzert im New Yorker Centralpark und wurde
zum Musikereignis des Jahres. Der Mitschnitt des Ereignisses verkaufte sich weltweit enorm, sowohl als Platte als auch auf Kassette.
► Dem Niederländer Jaap Eggermont gelingt mit dem Oldie-Medley-Projekt „Stars on 45“ , ein riesiger Erfolg, der gleichermaßen
unerwartet ist // Das niederländische Projekt „Dance litte Bird“ (= Ententanz; original „De Vogeltjensdans“ vom Schweizer Komponisten
Werner Thomas) wird zum Dauerbrenner. Selbst in den britischen Charts wird der Song als "Birdy Song" Hit des Jahres.
► Am 09.02. starb die Rock’n Roll Legende Bill Haley (Herzversagen) und am 11. 05. starb der King of Reggae Bob Marley
(Gehirntumor), beides lösten ein Revival seiner Musik aus (Vermarktung seiner Platten).
► Zu den ungewöhnlichsten Hits des Jahres gehörten: „Fade To Grey“ (Visage), „In The Air Tonight“ (Phill Collins), „Shaddap You Face“
(Joe Dolce), „Tainted Love“ (Soft Cell) und „ Bette Davis Eyes“ (Kim Carnes).
► Trotz der Solokarriere von Phill Collins, arbeitet er weiterhin mit Genesis zusammen.
► Raggae: Eddy Grant, die Gruppe Special und UB40 sind in Großbritannien mit dem Sound sehr populär und auch international
erlangt Reggea wieder an Popularität.
► Heavy Metal: Iron Maiden und Foreigner dominieren mit ihrem unterschiedlichen Stil die Szene. Den größten kommerziellen Erfolg
hat jedoch die Band AC/DC.
► New Wave: Adam & the Aints, Madness und Boomtown Rats stehen für die rockige Stilrichtung des Sounds, wogegen Jona Lewis und
Robert Palmer eher die bissige, satirische Ausrichtung der Musik unterstreichen. Der große Erfolg von Visage inspiriert eine Reihe von
Gruppen zum elektronischen Wave, woraus sich der New Romantic Stil entwickeln sollte. Gruppen wie Ultravox, OMD und Human
League gelten als Vorreiter, zudem macht die innovative Band Depesche Mode, mit ihren elektronischen Klängen auf sich aufmerksam.
► Unglücksrabe Erich Clapton: erst musste er ins Krankenhaus wegen inneren Blutungen und musste seine US-Tournee absagen, danach
folgte ein Autounfall in Seattle und musste erneut ins Krankenhaus.
► Den Eurovision Song Contest in Dublin gewinnt das britische Quartett Buck Fizz knapp vor dem deutschen Beitrag „Johnny Blue“ mit
der Sängerin Lena Valaitis (Pl.1= 136; Pl.2= 132 Punkte).
► Skandal: Ozzy Osbourne (ehm. b. Black Sabbath) biss während eines Plattenvertrages einer Taube den Kopf ab, die eigentlich symbolisch
den Vertrag besiegeln und durchs offene Fenster flattern sollte (Ozzy war angetrunken).
► Ansonsten: Bei einem Motorradunfall verletzt sich Aerosmith Sänger Steven Tyler // Sheena Easton, bislang Hochzeitsängerin, erhält
einen Plattenvertrag und landet mit „Morning Train“ ihren ersten Hit in den USA // In einem New Yorker Restaurant wird Suzane Vega
zum Welthit „Toms Diner“ inspiriert (18.11.) // Mike Batt versucht sich mit „Lady of The Dawn“ selbst als Sänger (schrieb zuvor
Welthits, wie „Bright Eyes“ und „Feel Like Buddy Holly“) // Premiere des musikalischen Kunstfilmes „The Wall“ (Pink Floyd) mit Bob
Geldorff (Boomtown Rats) // Zum Gedenken an John Lennon wird der Oldie-Klassiker „Imagine“ erneut zum Hit // U2 treten in
US-Fernsehen auf, worauf ihre Popularität enorm steigt // Billy Idol startet Solokarriere // Satellitenübertragung für theoretisch 35 Mio.
Zuschauer bei einem Konzert von Rod Stewart // Rolling Stones starten US- Tournee // Sweet (Glamrockband) lösen sich auf und der
Erfolg von ABBA, Smokie und Boney M. ebbt deutlich ab.
► Deutschland - Pop: Angeregt durch die skurrile Musik des britischen Wave entstand in Deutschland eine Szene, die als die
ursprüngliche Neue Deutsche Welle bezeichnet werden sollte. Der Begriff NDW verlor später durch den kommerziellen Wave seine
Ursprünglichkeit. Der Schweizer Band Grauzone gelingt mit „Eisbär“ der erste ultimative Hit der Stilrichtung. Gruppen wie Rheingold,
DAF und Ideal prägen entscheidend die Szene, die mit knappen Worten viel Interpretationsspielraum zulassen und mit provokativen
Klängen den Zuhörer leitet. Zu den Pionieren der Szene zählen Extrabreit, Andreas Dorau, Foyer de Art, Palais Schaumburg und
Der Plan. Aus der Avantgardszene der 70er, werden nun auch Ton Steine Scherben und die Einstürzenden Neubauten bekannt//
Mit harmonischer meist instrumentaler Musik begeistert Frank Duval („Angel of Mine“) //
Kommerziell populärer waren M.M. Westernhagen mit seinen provokanten Liedern und Udo Lindenberg, der die Frage stellte
„Wozu sind Kriege da“ // Das Lied „Über Sieben Brücken“ wird in der Bundesrepublik erst als Coverversion von Peter Maffay zum Hit,
bevor sich auch das Original von Karat in den Charts platziert. Anders verhält es sich mit dem Karat-Song „Der blaue Planet“,
der sofort Ost und West begeistert und entsprechend zur aktuellen Lage zur Friedenshymne wurde.
► Deutschland - Schlager: Mit der Coverversion zum Ententanz („Dance Little Bird“) gelingt Frank Zander als Fred Sonnenschein
und seine Freunde (Hamster), mit „Wenn wir alle Englein wären“ der Hit des Jahres // Ebenso darf auf keiner Party die „Polonäse
Blankenese“ fehlen // Die Kultsendung ZDF Hitparade verliert dramatisch Zuschauer, der älteren Generation ist die Musik zu
jugendorientiert und für die Jugend sind Schlager nicht mehr zeitgemäß.
Traditionelle Sänger, wie Peter Alexander, Udo Jürgens und Nana Mouskouri treten in der Sendung erst gar nicht auf und sind mit
ihren Konzerten erfolgreich. Roland Kaiser und Howard Carpendale dominieren in der Hitparade. Andrea Jürgens gibt sich als
Discopopsängerin, Nicole erzählt rührende Geschichten und die Gruppe Dschingis Khan reist textlich durch die Welt. Hanne Haller
beschäftigt sich realer mit der Zwischenmenschlichkeit und Udo Jürgen denkt über das Aussteigen nach.
Zusammenfassend gesagt, war die Schlagerszene musikalisch zwar breit gefächert, bot aber textlich nur wenig Neues und ging zu
wenig auf den Zeitgeist ein.