08. Das Jahr 1980
Das Jahr 1980
Konfliktquelle Afghanistan
Das Vorgehen sowjetischer Truppen in Afghanistan lösen weltweite Proteste aus, und bot den USA eine gute Gelegenheit die Sowjetunion wirtschaftspolitisch unter Druck zu setzen. Begünstigend brodelte es in der sozialistischen Staatengemeinschaft. Wegen der angespannten Weltlage wagte die polnische Regierung deshalb kein gewalttätiges Vorgehen gegen die Streikbewegung, sondern versuchten es mit friedlichen Mitteln. Die Bevölkerung in den sozialistischen Staaten schaute gespannt nach Polen und wagten es ihre Unzufriedenheit zu äußern. Neben dem Pulverfass Ostblock sorgte die islamische Revolution in den arabischen Staaten für massive Unruhen. Der Krieg zwischen dem Irak und Iran verunsicherte die fundamentalistische Bewegung. Insgesamt war das Jahr 1980 überschattet von Gewalt mit zahlreichen Anschlägen und Unruhen. Speziell in Afrika wechselten mit Militärgewalt viele Regierungen und in Südkorea ging man mit blutiger Härte gegen demonstrierende Studenten vor. Im Libanon tobte weiter der Bürgerkrieg und der Konflikt zwischen Palästinenser und Israelis forderte weitere Opfer.
Ausgesuchte Ereignisse:
02. 01. - Afghanistan: Sowjetisches Militär beginnt mit dem Kampf gegen die Rebellen der Mudschahedin
05. 01. - USA: Die Regierung verhängt Sanktionen gegen die Sowjetunion und fordert den sofortigen Abzug der sowjetischen
Truppen aus Afghanistan; Verschärfung des Ost-West-Konflikt (Kalter Krieg)
13. 01. - BRD: In Karlsruhe wird die ökologische Bundespartei Die Grünen gegründet.
20. 02. - USA: Präsident Carter verkündet den Olympiaboykott für die Spiele in Moskau, da die Sowjetunion ein Ultimatum
wegen des Afghanistankrieges ignorierte
06. 04. - BRD: Wiedereinführung der Sommerzeit in der BRD (DDR folgte)
07. 04. - Iran: Nachdem Khomeini die Freilassung der US-Botschaftsgeiseln ablehnte, verhängten die USA ein
Wirtschaftsboykott und brachen die diplomatischen Beziehungen ab
12. 04. - Liberia: blutiger Militärputsch durch Samuel K. Doe
18. 04. - Südrhodesien: wird unter dem Namen Simbabwe ein unabhängiger Staat
30. 04. - Großbritannien: Irakische Terroreinheit besetzt in London die iranische Botschaft und verlangen vom Iran
die Freilassung von 91 Kameraden
04. 05. - Jugoslawien: Staatspräsident Josip Broz Tito stirbt in Ljubljana
06. 05. - BRD: Ein öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr löst in Bremen schwere Krawalle aus, durch gewaltbereite Aktivisten
der Friedensbewegung (aus Protest gegen den NATO Bund)
18. - 27. 05. - Südkorea: Demonstrationen münden in einen Aufstand gegen das Militärregime, der blutig niedergeschlagen wird
(etwa 2.000 Studenten/ Bürger werden getötete; es folgen weitere Todesurteile)
02. 06. - Israel: Anschlagsserie im besetzten Westjordanland durch Palästinenser (aus dem Libanon operierend)
04. 06. - BRD: Polizei räumt, das am 3. Mai errichtete Dorf, von Atomkraftgegnern bei Gorleben, es werden ihnen verschiedene
rechtliche Verstöße vorgeworfen (die Gegenwehr erfolgt friedlich - Sitzblockaden)
02. 08. - Italien: Sprengstoffanschlag durch Rechtsextremisten tötet in Bologna 83 Menschen
14. 08. - Polen: Beginn der Streikbewegung in der Danziger Leninwerft
12. 09. - Türkei: Militärputsch unter General Kenan Evren mit Hilfe der NATO und den USA, mit dem Ziel der Stabilisierung der
Republik und Schutz vor islamistischen und kommunistischen Einflüssen
16. 09. - Polen: Gründung der unabhängigen Gewerkschaft Solidarnosc
22. 09. - Irak: Grenzstreitigkeiten lösen den irakisch - iranischen Krieg aus
26. 09. - BRD: Bombenattentat auf Münchner Oktoberfest durch Rechtsradikalen (Motiv: Kritik am Sündenfest),
13 Gäste sterben und über 200 werden verletzt
05. 10. - BRD: SPD/FDP Koalition gewinnt Bundestagswahlen, Helmut Schmidt wird als Kanzler bestätigt
04. 11. - USA: Der Republikaner Ronald Reagan gewinnt die Präsidentschaftswahlen
20. 11. - China: Prozess gegen die Viererbande (Mao Clique) wegen ihrer Verbrechen gegen das Volk
12. 12. - BRD: Flächensanierungspläne (erhöhte Mietkosten) lösen in Berlin-Kreuzberg schwere Unruhen aus
21. 12. - BRD: Demonstration gegen das geplante Kernkraftwerk in Brokdorf mündet in heftige Auseinandersetzungen mit der Polizei
Sonstiges:
Papst Johannes Paul II. besucht die BRD - - - DDR erhöht Zwangsumtausch (1:1) für westdeutsche Besucher auf 25 DM - - - die Töchter des bekannten Fernsehjournalisten Dieter Kronzucker wurden entführt und gegen ein Lösegeld von 4,3 Millionen Mark wieder freigelassen - - - das mechanische Geduldsspiel „Der Zauberwürfel“ vom Ungarn Ernö Rubiks begeistert die Welt - - - Beatrix wird Königin der Niederlande - - - Vulkanausbruch des Mount St. Helens (USA) fordert 57 Opfer und die Hitzewelle in Texas 338 - - - Erdbeben zerstört in Algerien eine Stadt, 20.000 Menschen sterben und beim Erdbeben in Süditalien sind es 3.000 - - - Sturm zerstört norwegische Erdölwohnplattform, 123 Menschen sterben
Top 50 – 1980 - International | |||||
Plz. | Songs | Stil | Artist | Nat. | ein |
01. | Sun Of Jamaica | Disco | Goombay Dance Band | BRD | 1979 |
02. | Another Brick In The Wall (Part II) | Rock | Pink Floyd | GBR | Jan |
03. | Woman In Love | SLG | Barbra Streisand | USA | Nov |
04. | Santa Maria | SLG | Oliver Onions | ITA | Aug |
05. | Funkytown | Disco | Lipps Inc. | USA | Jun |
06. | Weekend | POP | Earth & Fire | NDL | Jun |
07. | Xanadu | POP | Olivia Newton-John & E. L. O. | USA | Jul |
08. | Take That Look Off Your Face | SLG | Marti Webb | GBR | Mai |
09. | D.I.S.C.O. | Disco | Ottawan | FRA | Apr |
10. | Matador | Rag | Garland Jeffreys | USA | Jul |
11. | It's A Real Good Feeling | Disco | Peter Kent | BRD | Jan |
12. | Boat On The River | POP | Styx | USA | Mrz |
13. | I Have A Dream | P-Bal | ABBA | SWE | 1979 |
14. | Rapper's Delight | RAP | The Sugarhill Gang | USA | Jan |
15. | Bobby Brown | Rock | Frank Zappa | USA | Mai |
16. | Super Trouper | POP | ABBA | SWE | Nov |
17. | Oh! Susie | POP | Secret Service | SWE | Feb |
18. | Upside Down | Disco | Diana Ross | USA | Sep |
19. | Que Sera Mi Vida (If You Should go) | Disco | Gibson Brothers | FRA | Feb |
20. | The Ballad Of Lucy Jordan | P-Bal | Marianne Faithfull | GBR | Feb |
21. | Sexy Eyes | POP | Dr. Hook | USA | Mai |
22. | The Winner Takes It All | POP | ABBA | SWE | Aug |
23. | (Just Like) Starting Over | Rock | John Lennon | USA | 1981 |
24. | Highway To Hell | H-Rock | AC/DC | AUS | 1979 |
25. | What's Another Year | SLG | Johnny Logan | IRL | Mai |
26. | Zabadak | Disco | Saragossa Band | BRD | 1979 |
27. | No Doubt About It | Disco | Hot Chocolate | GBR | Jul |
28. | Ten O'Clock Postman | POP | Secret Service | SWE | Aug |
29. | Feels Like I'm In Love | Diso | Kelly Marie | GBR | Okt |
30. | Midnight Dynamoes | RNR | Matchbox | GBR | Jul |
31. | I See A Boat On The River | Disco | Boney M. | BRD | Apr |
32. | Indian Reservation | POP | Orlando Riva Sound | BRD | Jan |
33. | Confusion | Rock | Electric Light Orchestra | GBR | 1979 |
34. | What You're Proposing | Rock | Status Quo | GBR | Okt |
35. | Crazy Little Thing Called Love | RNR | Queen | GBR | 1979 |
36. | Lucifer | Instr. | The Alan Parsons Project | GBR | 1979 |
37. | Call Me | WAV | Blondie | USA | Mai |
38. | Dreamin' | POP | Cliff Richard | GBR | Sep |
39. | Johnny And Mary | WAV | Robert Palmer | GBR | Okt |
40. | Another One Bites The Dust | Rock | Queen | GBR | Okt |
41. | More Than I Can Say | SLG | Leo Sayer | GBR | Okt |
42. | Aloha-Oe, Until We Meet Again | Disco | Goombay Dance Band | BRD | Jun |
43. | Master Blaster (Jammin') | Rag | Stevie Wonder | USA | Okt |
44. | Touch Too Much | H-Rock | AC/DC | AUS | Apr |
45. | Could You Be Loved | Rag | Bob Marley & The Wailers | JAM | Sep |
46. | Tu Sei L'Unica Donne Per Me | SLG | Alan Sorrenti | ITA | 1979 |
47. | David's Song | Folk | The Kelly Family | BRD | Apr |
48. | Babooshka | POP | Kate Bush | GBR | Sep |
49. | Rockabilly Rebel | RNR | Matchbox | GBR | Feb |
50. | Coming Up | Rock | Paul McCartney | GBR | Jun |
*Legende: Pl= Platz ; Song = Titel; Artist= Interpretation; Nat= Produktionsland bzw. Herkunft Artist; ein= Charteinstieg/ Monat/Jahresübergreifend
Musikarten: P-Bal = Pop-Balladen ; Disco= Disco-Sound-Arten ; soul ; Instr. = Instrumentale Songs ; Folk= Folkart, -Stil & Country;
H-Rock = Hardrock ; POP= Popsong, unterspezifisch ; RAP = Rap-Art; RAG = Reggae -Stil ; Rock = Rockpop ; RNR = R&R-Art ;
SLG= Weltsong bzw. Schlager; Soul=Soul ; WAV =Wave & Punk
|
USA – Top – Hits | UK – Top – Hits |
1. Call Me Blondie | 1. Super Trouper Abba |
2. Upside Down Diana Ross | 2. Crying Don McLean |
3. Another One Bites the Dust Queen | 3. Woman in Love Barbra Streisand |
4. Lady Kenny Rogers | 4. Feels Like I’m Love Kelly Marie |
5. It’s Still Rock And Roll To Me Billy Joel | 5. Working My Way Back To You Detroit Spinnners |
Eurovision Song Contest 1980 // in den Niederlanden // nur 19 Teilnehmer
|
|
1. IRL What’s Another Year? Johnny Logan M/T: Shay Healy
2. BRD Theater Katja Ebstein M: Ralph Siegel; T: Bernd Meinunger
3. GBR Love Enough for Two Prima Donna M/T: Stephanie de Sykes, Stuart Slater
4. SUI Cinema Paola M: Peter Reber; T: P. Reber, Véronique Müller
|
Albumcharts - International 1980
|
||||
Album /LP
|
Artist
|
US
|
UK
|
Dt
|
1. Back In Black
|
AC/DC
|
4
|
1
|
3
|
2. Double Fantasy
|
John Lennon
|
1
|
1
|
2
|
3. Zenyatta Mondatta
|
The Police
|
5
|
1
|
5
|
4. Emotional Rescue
|
The Rolling Stones
|
1
|
1
|
2
|
5. Xanadu
|
Olivia Newton-John & ELO
|
4
|
2
|
1
|
6. The River
|
Bruce Springsteen
|
1
|
2
|
31
|
7. Fame
|
>>Original Soundtrack<<
|
7
|
1
|
-
|
8. Glass Houses
|
Billy Joel
|
1
|
9
|
24
|
9. Guilty
|
Barbra Streisand
|
1
|
1
|
4
|
10. Super Trouper
|
Abba
|
17
|
1
|
1
|
11. Scary Monsters & Super Creeps
|
David Bowie
|
12
|
1
|
8
|
12. Christopher Cross
|
Christopher Cross
|
6
|
14
|
-
|
13. Making Movies
|
Dire Straits
|
19
|
4
|
7
|
14. Remain In Light
|
Talking Heads
|
19
|
21
|
-
|
15. The Game
|
Queen
|
1
|
1
|
2
|
16. Uprising
|
Bob Marley
|
45
|
6
|
5
|
17. Hotter Than July
|
Stevie Wonder
|
3
|
2
|
12
|
18. The Pretenders
|
The Pretenders
|
9
|
1
|
-
|
19. Duke
|
Genesis
|
11
|
1
|
2
|
20. Boy
|
U2
|
63
|
52
|
89
|
Höchstplatzierung in dem USA (US), Großbritannien (UK) und Deutschland (Dt)
|
Album - Top Ten der BRD
|
|
1. The Wall Pink Floyd
|
Weitere Platzierung aus dem deutschsprachigen Raum
|
2. Träumereien Richard Clayderman
|
|
3. Eyes Of The Universe Barclay James Harvest
|
16. Unbehagen - Nina Hagen Band
|
4. Highway To Hell AC/DC
|
17. Der Nippel - Mike Krüger
|
5. Gone To Earth Barclay James Harvest
|
26. Udo '80 - Udo Jürgens
|
6. Greatest Hits Vol. 2 ABBA
|
30. The Magic Of B.M. - Boney M.
|
7. Eve Alan Parsons Project
|
31. Jahreszeiten - Reinhard Mey
|
8. Wish You Were Here Pink Floyd
|
32. Zauber der Karibik - G.D.B.
|
9. Platinum Mike Oldfield
|
34. Was ich denke - Milva
|
10. Discovery Electric Light Orchestra
|
|
Anmerkung: Grundlage sind hier die Verkaufschart, wodurch sich LPs der Top 10 bereits im Vorjahr platzierten.
|
Weitere erwähnenswerte Hits | |
You Shook Me All Night Long The AC/DC | Everybody's Got to Learn Sometime The Korgis |
All Out of Love The Air Supply | Ladies Night The Kool & The Gang |
Lady Of The Dawn Mike Batt | One Step Beyond The Madness |
Hit Me With Your Best Shot Pat Benatar | The Rose Bette Midler |
Give Me the Night George Benson | Coming Up Paul McCartney |
The Tide is High The Blondie | America Gianna Nannini |
Atomic The Blondie | On the Road Again Willie Nelson |
I'm Born Again The Boney M. | Magic Olivia Newton-John |
Ashes to Ashes David Bowie | You're Ok The Ottawan |
Fashion David Bowie | Refugees Tom Petty & The Heartbreakers |
Fame Irene Cara | Don't Stand So Close to Me The Police |
Do That to Me One More Time Captain & Tennille | Message In A Bottle The Police |
Sweet September Tony Christie | Brass In Pocket (I'm Special) The Pretenders |
Sailing Christopher Cross | Play The Game The Queen |
I Do The Rock Tim Curry | Lady Kenny Rogers |
Working My Way Back to You The Detroit Spinners | My Old Piano Diana Ross |
I'm Alive Electric Light Orchestra | Emotional Rescue The Rolling Stones |
All Over The World Electric Light Orchestra | Oh Yeah (On The Radio) The Roxy Music |
Go Johnnie Go The Eruption | Ginger Red Saragossa Band |
Sara The Fleetwood Mac | Spacer Sheila B. Devotion |
Games Without Frontiers Peter Gabriel | You And Me Spargo |
Little Jeannie Elton John | Hungry Heart Bruce Springsteen |
…Kitchen at Parties Jona Lewie | Take Good Care Of My Baby The Smokie |
It's Still Rock 'n' Roll to Me Billy Joel | Dreamer The Supertramp |
You're All I Need Peter Kent | On The Radio Donna Summer |
Deutsche – Schlager 1980 | |
1. Santa Maria | Roland Kaiser Sep |
2. Der Nippel | Mike Krüger Apr |
3. Der wilde, wilde Westen | Truck Stop Apr |
4. Freu dich bloß nicht zu früh | Gitte Haenning (DAN) Jul |
5. Nie mehr allein sein | Tony Holiday Mrz |
6. Abschied ist ein bisschen wie sterben | Katja Ebstein Mrz |
7. Herbert | Gottlieb Wendehals Jan |
8. Wie frei willst du sein? | Howard Carpendale (RSA) Jan |
9. Rom | Dschinghis Khan Jun |
10. Theater | Katja Ebstein Apr |
11. Es geht um mehr | Howard Carpendale (RSA) Sep |
12. Hadschi Halef Omar | Dschinghis Khan Jan |
13. Pan | Costa Cordalis (GRI) Apr |
14. Ich wär' so gern wie du | Bernhard Brink Jan |
15. Wo warst du | Chris Roberts Jul |
16. Dann heirat' doch dein Büro | Katja Ebstein Sep |
17. Eine Liebe ist viele Tränen wert | Karel Gott (CSSR) Jul |
18. Alles, was ich brauche, bist du | Hoffmann & Hoffmann Mrz |
19. Die Frau, die dich liebt (Woman in love) | Gitte Haenning (DAN) Nov |
20. Todesengel (Intrumental) | Frank Duvall Jan |
21. Cinema | Paola (SUI) Mai |
22. Was ist schon ein Jahr ? (What's another year ?) | Johnny Logan (IRL) Mai |
23. Weißt du, wo du hingehst? | Ingrid Peters Sep |
24. Volldampf-Radio | Leinemann Sep |
25. Xanadu | Ireen Sheer (GBR) Aug |
26. Wenn ich dich verlier' ! | Hoffmann & Hoffmann Jan |
27. Der Rum von Barbados | Gaby Baginsky Jan |
28. Wenn ich dich nicht hätte | Karel Gott (CSSR) Nov |
29. Leb wohl | Michael Holm Nov |
30. Viel zu jung | Bernhard Brink Nov |
deutschsprachige Hits der Jugend | |
1. Hallo Engel | Stefan Waggershausen |
2. Du hattest keine Tränen mehr | Peter Maffay |
3. Der Nippel | Mike Krüger |
4. Die Dinosaurier | Lonzo |
5. Wir stehn auf Berlin | Ideal |
6. Früh-Stück | Gebrüder Blattschuss |
7. Weil es dich gibt | Peter Maffay |
8. Ganz oder gar nicht | Wolfgang Petry |
9. Großstadtlichter | Julianne Werding |
10. Amerika | Ute Berling |
11. Leben so wie ich es mag | Volker Lechtenbrink |
12. Schwanenkönig | Karat (DDR) |
13. Ich warte hier unten | Hanne Haller |
14. Du, die verkaufen die Army | Waterloo & Robinson (AUT) |
15. Melanie | Puhdys (DDR) |
16. Ich wär' so gern wie du | Bernhard Brink |
17. Verzeih’n sie Madame | Stefan Waggershausen |
18. Lady | Marius Müller Westernhagen |
19. Wir sind alle … kleine Würstchen | Reinhard Mey |
20. Amsterdam | Maggie MacNeal (NDL) |
DDR - Pophits 1980 | |
1. Berührung | Gaby Rückert |
2. Jugendliebe | Ute Freudenberg |
3. Schwanenkönig | Karat |
4. Am Abend mancher Tage | Lift |
5. Melanie | Puhdys |
6. Der Clown | Neumis Rock Circus |
7. Reichtum der Welt | Holger Biege |
8. Also was soll aus mir werden | Stern Meißen |
9. Bis ans Ende der Welt | Puhdys |
10. Das magische Licht | Karat |
11. Teil mit mir | Gaby Rückert |
12. Annabel | Holger Biege |
13. Der Motor | Stern Meißen |
14. McDonalds | Karussell |
15. Warten in der Dunkelheit | Keks |
16. Reise zu den Sternen | Berluc |
17. Erinnerung | Electra |
18. Bernsteinhexe
|
Transit
|
19. Schneewittchen hat’s gut | Gaby Rückert |
20. Wenn ich zwei Leben hätt’ | Magdeburg |
DDR- Schlager 1980 | |
1. Sing mei Sache sing | Jürgen Hart |
2. Jugendliebe | Ute Freudenberg |
3. Man lernt nie aus | Ina Maria Federowski |
4. In meinen Armen liegst du richtig | Ivica Serfesi (YUG) |
5. Concita Fererez | Andreas Holm |
6. Solo Sunny | Regine Dobberschütz |
7. Mein Onkel Janos | Beate Karda (HUN) |
8. Berührung | Gaby Rückert |
9. Chin-Chin Julia | Muck |
10. Er hat mir niemals geschrieben | Zsuzsa Koncz (HUN) |
11. Komm auf meine Hazienda | Thomas Lück |
12. Du bist zu jung | Frank Schöbel |
13. Verloren an dich | Marion Scharf |
14. Mädchen | Gerd Christian |
Interpreten-Bewertung 1980 | |||
International | BRD - Schlager | BRD - Jugend | DDR – Pop/ Rock |
1. Pink Floyd | 1. Howard Carpendale | 1. Mike Krüger | 1. Puhdys |
2. John Lennon | 2. Dschingis Khan | 2. Stefan Waggershausen | 2. Karat |
3. Barcley James Harvest | 3. Roland Kaiser | 3. Peter Maffay | 3. Stern Combo Meißen |
4. AC/DC | 4. Katja Ebstein | 4. M. M. Westernhagen | 4. Holger Biege |
5. Police | 5. Gitte Haenning | 5. Wolfgang Petry | 5. Karussell |
6. ABBA | 6. Truck Stopp | 6. Ideal | 6. Gaby Rückert |
7. Electric Light Orchestra | 7. Bernhard Brink | 7. Volker Lechtenbrink | 7. Electra |
8. Queen | 8. Costa Cordalis | 8. Reinhard Mey | 8. Berluc |
9. David Bowie | 9. Karel Gott | 9. Gebrüder Blattschuss | 9. Lift |
10. Rolling Stones | 10. Hoffmann & Hoffmann | 10. Hanne Haller | 10. Neumis Rock Circus |
DDR – Schlager / Interpreten-Bewertung: |
Kultur:
Chinesische Mauer wird unter Denkmalschutz gestellt - - - „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ von Christiane F. erscheint als Buch und wird
Bestseller - - - in Italien erscheint der Roman „Der Name der Rose“ von Umberto Ecco - - - der Film „Die Blechtrommel“ gewinnt den
Film-Oscar der USA als bester ausländischen Film 1979 - - - Roman „Die Fackel im Ohr“ von Elias Canetti - - - Bernhard Schulze malt
„Circe“ - - - Friedensreich Hundertwasser fertigt Modell der Krawina Wohnanlage an - - - deutsche Malergruppe fertigt „Die jungen
Wilden“ an und erregen in Venedig großes zweigeteiltes Aufsehen (Kunstdiskussion)
Sport:
- Fußballmeister BRD: 1. FC Bayern München 2. Hamburger SV 3. punktgleich 1.FC Kaiserslautern & VfB Stuttgart
- Fußballmeister DDR: 1. BFC Dynamo (Berlin) 2. Dynamo Dresden 3. Carl Zeiß Jena 4. 1.FC Magdeburg
- Fußball- EM in Italien: Bundesrepublik besiegt im Finale Belgien 2:1 (3. Tschechoslowakei; 4. Italien)
- Fußball-Europapokal: Im Pokal der Landesmeister scheitert der Hamburger SV im Finale gegen Nottingham Forest 0:1 //
im UEFA-Cup bestreiten sensationell vier Bundesligateams das Halbfinale und den Pokal holt sich Eintracht Frankfurt (im Finale
gegen Borussia Mönchengladbach; in Halbfinale gescheitert Bayern München und VfB Stuttgart)
- Winterolympiade in Lake Placid (USA): 1. Sowjetunion (10-6-6); 2. DDR (9-7-7); 3. USA (6-4-2); 12. BRD (0-2-3)
- Sommerolympiade in Moskau: Boykott mehrerer Staaten darunter die USA, BRD und Japan; Staaten wie Großbritannien und
Frankreich ließen eine gesponserte staatenlose Teilnahme zu; insgesamt nahmen 80 Teams an der Olympiade teil; der Medaillenspiegel
war wenig aussagekräftig und war im Prinzip eine Zweikampf zwischen der Sowjetunion und der DDR
- Boxen: Larry Holmes verteidigt WM-Titel im Schwergewicht u.a. gegen die Boxerlegende Mohammed Ali
Fernsehen:
- 26-teilige französische Zeichentrickserie „Es war einmal … der Mensch“, vermittelt unterhaltsam die Geschichte der Menschheit
für Kinder (Titelsong „1000 Jahre sind ein Tag“ von Udo Jürgens)
- „Verstehen Sie Spaß“ mit Paola und Kurt Felix wird zur Samstagshowsendung (Versteckter Kamera)
- „Heut Abend“ Talkshow mit Gästen und Publikum und dem Moderator Joachim „Blacky“ Fuchsberger
- „Die Bären sind los“ - US-Comedyserie für Kinder, um eine Baseball-Schulmannschaft
- die satirische Sendung „Scheibenwischer“ von und mit Dieter Hildebrandt geht auf Sendung (ARD)
- Rainer Werner Fassbinders „Berlin Alexanderplatz“, 14-teilige Milieustudie über die untergehenden Weimarer Republik, wird wegen
der freizügigen Sexszenen und der Darstellung von der düsteren unmoralischen Unterwelt stark kritisiert
- Für Jugendliche startet „Die rote Zora und ihre Bande“ (13 Folgen) und die US-Serie „Black Beauty“, dem schwarzen Hengst, und
Desirée Nosbusch präsentiert die Musiksendung „Hits von der Schulbank“ mit Interviews
- Außerdem: „Die Rebellen vom Liang Shan Po“ ein japanische Abenteuerserie; „Der Mondschimmel“ eine mythische Jugendserie um
ein blindes Mädchen; der Fernsehfilm „Der Graf von Monte Christo“ in 6 Teilen
- der Videotext wird als gemeinsamer Versuch von ARD und ZDF gestartet
Kino:
♦ Das Imperium schlägt zurück“- die Fortsetzung der Star Wars Trilogie begeistert die Science Fiction Fans
♦ „Theo gegen den Rest der Welt“ - Tragikomödie mit M.M. Westernhagen als LKW-Fahrer auf der Flucht
♦ „Mad Max“- mit Mel Gibson, als Polizist, in einer Zukunftsvision gegen eine gesetzlose Motorradgang
♦ „Das Leben des Brian“ - eine Persiflage auf Jesus Christus von der britischen Komikertruppe Monty Python
♦ Die DEFA Produktion „Solo Sunny“ und „Die Verlobte“ wird mit mehreren Filmpreisen ausgezeichnet
♦ „Der letzte Countdown“ mit Kirk Douglas; ein Flugzeugträger auf mysteriöse Zeitreise in den 2. Weltkrieg
♦ „Die blaue Lagune“ - erotisches Drama mit Brooke Shields und Christopher Atkins auf einer einsamen Insel
♦ Musikfilme: „Blues Brothers“ turbulenter Roadmovie mit viel Musik um eine Bluesband und das musikalische Märchen „Xanadu“
vom Elektrik Light Orchestra mit Olivia Newton John als mythologische Muse
♦ Horrorfilme: „Shining“ (Regie: Stanley Kubick), ein Familiendrama nach dem Roman von Stephen King und „The Fog - Nebel
des Grauens“, die Geister der Toten rächen sich an die Bewohner einer Küstenstadt
♦ Verspätet in Deutsch synchronisiert: die Zeichentrickfilme „Aristocat“, heitere Film um eine Katzenliebe und „Watership Down“,
ein beklemmendes britisches Hasendrama mit viel Musik u.a. der Mike Batt Song „Bright Eyes“ (Welthit 1979)
♦ „Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug“ - Slapstick-Persiflage auf die Katastrophen-Filme
♦ Außerdem: „Caligula“, pornografisch gepickte Story über den römischen Tyrannen //„1941 – Wo bitte gehts´s nach Hollywood?“,
geschmacklose Komödie von Steven Spielberg über den 2. Weltkrieg // „Der Puppenspieler“ mit Jean Paul Belmondo als Ganove //
„Noch ein Käfig voller Narren“, Fortsetzung der französisch-italienischen Komödie und weitere Klamaukfilme mit Bud Spencer und
Terence Hill.
Musiknotizen 1980
► Das Jahr bot zahlreiche verschiedene Musikrichtungen und Interpreten an, die sich in den Charts platzierten. Neben der dominanten
Disco-Generation machten sich Musikstile, wie Funk und Soul auf dem weltweiten Musikmarkt breit. Die schrille Punkmusik wurde
zunehmend zu einer elektronisch-dominierten Stilrichtung umfunktioniert und floss in die New Wave Musik ein.
► Nach längerer Pause meldet sich John Lennon eindrucksvoll mit der LP „Double Fantasie“ zurück, mit ungewohnt melodischen
Liebesliedern. Die Singleauskopplungen „Starting over“ wurde zum Hit und ein großes Comeback sollte damit folgen.
Am 08.12. wurde John Lennon vom geistig verwirrten Mark David Chapmann vor Johns Wohnhaus in New York erschossen.
100.000 Trauernde trafen sich am 14. Dezember in Central Park und gedachten dem Symbol für Frieden und Gerechtigkeit.
In der Folgezeit verstärkte sich die Ansicht, dass der Mörder von John Lennon von der CIA angestachelt wurde (Lennon galt politisch
als unerwünschte Person).
► Bon Scott, der 33-jährige Sänger von AC/DC wird am 19.02. Tod aufgefunden, der im Alkoholrausch an seinem Erbrochenen erstickte.
Trotz des Schocks wollte die Band weitermachen und suchte einen neuen Sänger. Mit Brian Johnson (von Geordie) fanden sie den
perfekten Ersatz und produzierten das Album „Back in Black“. Am 25. Juli veröffentlicht, stürmte es sofort die Chart und wurde zum
erfolgreichsten Album der Rockmusik.
► John Boham, Schlagzeuger von Led Zeppelin ereilte dasselbe Schicksal, wie Bon Scott (AC/DC). Nachdem er erstickt aufgefunden
wurde, beschlossen die Bandkollegen die Auflösung der Band.
► Das dritten Album „Zenyatta Mondatta“ der Gruppe Police, wieder mit starken Reggae-Einflüssen und einem mitreißenden Frontman
Sting, wurde erneut ein großer Erfolg. Das Album stand vier Wochen auf Platz 1 der britischen LP-Charts und die Single „Don’t
Stand So Close To Me“ war in den britischen Charts ein Tophit.
► New Wave: Neben Police sind in Großbritannien die Boomtown Rats mit den Songs „Diamond Smiles“ und „Someone’s Looking
at You“ sehr populär, Adam and The Ant machten sich einen Namen mit „Dog Eat Dog“ und vor allem mit dem typisch trabenden
Sound von „Antmusic“ und mit wildem Sound begeisterte Madness.
► Das 1979 erschienene Konzeptalbum „The Wall“ von Pink Floyd hält sich 17 Wochen auf Platz 1 in den BRD LP-Charts und auch die
Single „Another Brick in the Wall” stand 4 Wochen lang auf Platz 1.
► Den ganzen Sommer über (10 Wochen) stand der Discosong „Funkytown“ von Lipps Inc. auf Platz 1. und der Globetrotter Oliver Bent
kehrt mit seiner Familie, aus Martinique, als Goombay Dance Band zurück und sangen „Sun of Jamaika“, der Song hielt sich 41
Wochen in den Charts, davon 9 Mal auf Platz 1.
► Das Album „The Game“ der Gruppe Queen wird in den US- und UK-Albumcharts zum Nummer 1. Hit und am Ende des Jahres
machen sie mit der Musik zum Sience Fiction Film „Flush Gorden“ auf sich aufmerksam.
► Rockmusik: Die Rolling Stones sind erneut erfolgreich mit einem Funkysong „Emotion Rescue“ // David Bowie überrascht mit
ungewöhnlichen Klangbildern in „Ashes to Ashes“ oder „Fashion“ und prägt mit seinem Video dazu eine künstlerische Richtung //
In Deutschland begeistert Barclay James Harvest mit melodischer Musik und steht mit zwei Alben in der Top-Ten der Jahrescharts //
Ähnlich erfolgreich war Alan Parsen Projekt mit instrumentaler Musik in Deutschland // In den USA sind Bruce Springsteen und
Billy Joel sehr populär und noch ein Geheimtipp galt die irische Band U2 und der amerikanische Rockpoet Christopher Cross.
► Erstes Heavy-Metal-Festival (Monsters of Rock) in England bei Birmingham, mit Judas Priest, Saxon, Riot, April Wine, Touch und
der deutschen Band Scorpions.
► Disco: Die Songs von Ottawan und den Gibson Brothers werden auf jeder Disco gespielt und auch der erste Rap-Hit „Rapper’s
Delight“ von der Sugarhill Gang wird zum Diskothekenhit.
► Den Eurovision Song Contest in den Haag gewinnt Johnny Logan für Irland mit dem Song „What's Another Year“. Katja Ebstein
belegt mit „Theater“ einen hervorragenden 2. Platz für Deutschland.
► Sonstiges: die Gruppe JAM landet einen richtungweisenden Hit („Going Underground“) in den UK-Charts // Bob Marley, der
Reggae-König, gibt aus gesundheitlichen Gründen am 23.09. sein letztes Konzert // Das britische Stimmwunder Kate Bush ist mit
„Babooshka“ erfolgreich // „Upside Down“ und „My Old Piano“ von der US-Soul-Diva Diana Ross werden auch in Deutschland Hits.
► Deutschland - Pop: Die Nina Hagen-Band trennt sich von ihrer schrillen Sängerin und gründet die Gruppe Spliff // Ideal gründet sich
und hat mit „Wir stehn auf Berlin“ einen ersten Hit // Der Rockpoet mit der sanften Stimme Stefan Waggershausen und der country-
geprägte Volker Lechtenbrink werden populär // Ebenso macht sich Hanne Haller einen Namen // Der Schlagerrockpoet Peter Maffay
und der provokante M. M. Westernhagen stehen weiterhin ganz ober in Gunst der Jugend // Hits der DDR-Gruppen Puhdys und
Karat erlangen nun auch in der BRD eine hohe Beliebtheit // Dominierend bei den Jugendlichen sind allerdings die Blödelsong von
Mike Krüger, den Gebrüder Blattschuß und Lonzo // Unbedingt erwähnt sei der Liedermacher Reinhard Mey mit seinen Songs vom
Alltag.
►Deutschland – Schlager: Mit der Coverversion zum Oliver Onions Hit „Santa Maria“ landet Roland Kaiser den Schlagerhit des Jahres //
Howard Carpendale, Katja Ebstein und die Gruppe Dschingis Khan dominieren in den Schlagercharts und erfreuen sich einer hoher
Beliebtheit // Hervorzuheben sind auch Gitte Haenning und Julianne Werding, die sich textlich ernsteren Alltagsthemen widmeten //
Wolfgang Petry und Bernhard Brink erzählen dagegen Geschichten von Liebe und Leid mit modernen rockigen Klängen //
Der traditionelle Schlager rückte in den Hintergrund und lediglich Karel Gott setzte sich gegen den Trend durch und auf Grund der
Entwicklung zu modernen Rhythmen verlegen die älteren Generationen ihr Interesse auf die volkstümlichen Musik.