3.5. Das Jahr 1976 - 1977
Das Jahr 1976
Israelisches Husarenstück gegen palästinensischen Terror
Israelische Eliteeinheit befreit in Uganda ein Passagier-Flugzeug von palästinensischen Geiselnehmer.
Da die Regierung Ugandas mit den Geiselnehmern sympathisierte, fand jene Aktion ohne deren Genehmigung statt.
⇒ weiter Infos 1976 über Schlagzeilen, Sport, Kultur, Film und Fernsehen, siehe: Ereignisse 1975 - 1979
Top 50 – 1976 - International | |||||
Plz. | Songs | Sound | Artist | Nat. | ein |
01. | Daddy Cool | DIS | Boney M. | BRD | Jul |
02. | Mississippi | FLK | Pussycat | NDL | Jan |
03. | Fernando | POP | ABBA | SWE | Mrz |
04. | Let Your Love Flow | C&W | Bellamy Brothers | USA | Mai |
05. | Girls, Girls, Girls | DIP | Sailor | GBR | Mrz |
06. | Dancing Queen | DIP | ABBA | SWE | Aug |
07. | A Glass Of Champagne | DIP | Sailor | GBR | Feb |
08. | Horoscope | POP | Harpo | SWE | Jul |
09. | In Zaire | POP | Johnny Wakelin | GBR | Aug |
10. | River Lady | FLK | Roger Whittaker | GBR | Apr |
11. | Georgie | SON | Pussycat | NDL | Apr |
12. | Mamma Mia | DIP | ABBA | SWE | 1975 |
13. | Save Your Kisses For Me | SLG | Brotherhood Of Man | GBR | Mai |
14. | Jeans On | POP | David Dundas | GBR | Sep |
15. | Verde | INS | Ricky King | BRD | Aug |
16. | Bohemian Rhapsody | BAL | Queen | GBR | 1975 |
17. | Love To Love You Baby | DIS | Donna Summer | USA | Feb |
18. | You Sexy Thing | DIP | Hot Chocolate | GBR | Jan |
19. | Don't Go Breaking My Heart | POP | Elton John & Kiki Dee | GBR | Aug |
20. | Money, Money, Money | POP | ABBA | SWE | Nov |
21. | I Love To Love | DIS | Tina Charles | GBR | Mrz |
22. | 1-2-3-4... Fire | DIP | Penny McLean | BRD | Mrz |
23. | Silver Bird | SON | Tina Rainford | BRD | Sep |
24. | Beautiful Noise | SON | Neil Diamond | USA | Okt |
25. | The Lies In Your Eyes | Rock | The Sweet | GBR | Feb |
26. | Smile | SON | Pussycat | NDL | Sep |
27. | Charly Brown | SLG | Two Man Sound | BEL | Feb |
28. | Music | Rock | John Miles | GBR | Mai |
29. | Forever And Ever | Rock | Slik | GBR | Mrz |
30. | I'll Meet You At Midnight | POP | Smokie | GBR | Okt |
31. | Motorcycle Mama | POP | Harpo | SWE | Feb |
32. | Kiss And Say Goodbye | SOL | The Manhattans | USA | Aug |
33. | Disco Duck | DIS | Rick Dees And His Cast Of Idiots | USA | Nov |
34. | I Only Wanna Be With You | T-RO | Bay City Rollers | GBR | Okt |
35. | Get Up And Boogie | DIS | Silver Convention | BRD | Apr |
36. | Sunny | DIS | Boney M. | BRD | 1977 |
37. | Wild Wild Angels | Rock | Smokie | GBR | Mai |
38. | Arms Of Mary | SLG | Sutherland Brothers | GBR | Aug |
39. | Saturday Night | T-RO | Bay City Rollers | GBR | Mrz |
40. | Don't Play Your Rock 'N' Roll To Me | POP | Smokie | GBR | 1975 |
41. | Rock And Roll Love Letter | T-RO | Bay City Rollers | GBR | Aug |
42. | Man To Man | POP | Hot Chocolate | GBR | Aug |
43. | People Like You And People Like Me | POP | The Glitter Band | GBR | Apr |
44. | December, 1963 (Oh, What A Night) | SOL | The Four Seasons | USA | Mrz |
45. | You Make Me Feel Like Dancing | POP | Leo Sayer | GBR | 1977 |
46. | Love Really Hurts Without You | SOL | Billy Ocean | GBR | Mai |
47. | Money Honey | T-RO | Bay City Rollers | GBR | 1975 |
48. | More, More, More | DIS | Andrea True Connection | USA | Jul |
49. | Dance Little Lady Dance | DIS | Tina Charles | GBR | Okt |
50. | Hot Lips | T-RO | Kenny | GBR | Apr |
*Legende: Pl= Platz ; Song = Titel; Artist= Interpretation; Nat= Herkunftsland Artist; ein= Charteinstieg/ Monat
Primäres Genre des Liedes: BAL = Balladen, Hymnen Beat= Beatmusik C& W= Country & Westernmusik ELM= elektronische Musik Disco-Musik: DIS = basierend auf Soulsoundarten DIP= basierend auf Popsoundarten (Rock, Bump, Song) Anmerkung: * = Songs waren jahresübergreifend Hit, Ende 1975 oder Anfang 1977 |
USA – Top – Hits | UK – Top – Hits |
1. Tonight’s The Night - Rod Stewart | 1. Fernando - ABBA |
2. Disco Duck - Rick Dees and Co. | 2. Save Your Kisses For Me - Brotherhood Of Man |
3. A Firth Of Beethoven - Walter Murphy | 3. Don’t Go Breaking My Heart - Elton John & Kiki Dee |
4. Love Is Alive - Gary Wright | 4. Mississippi - Pussycat |
5. Play That Funky Music - Wild Cherry | 5. Dancin Queen - ABBA |
6. Silly Love Songs - Wings | 6. If You Leave Me Now - Chikago |
7. Kiss And Say Goodbye - Manhattans | 7. Sailing - Rod Stewart |
8. Shake Your Booty - KC & Sunshine Band | 8. Under The Moon Of Love - ShowWW |
9. Sara Smile - Daryl Hall & John Oates | 9. A Little Bit More - Dr. Hook |
10. The Rubberband Man - Detroit Spinners | 10. I Love To Love - Tina Charles |
Eurovision Song Contest 1976 // in den Niederlanden // 18 Teilnehmer | |
1. GBR Save Your Kisses for Me Brotherhood of Man M/T: Tony Hiller, Lee Sheriden, Martin Lee 2. FRA 1, 2, 3 Catherine Ferry M: Tony Rallo; T: Jean-Paul Cara 3. MON Toi, la musique et moi Mary Cristy M: André Popp; T: Boris Bergman 15. BRD Sing Sang Song Les Humphries Singers |
Albumcharts - International 1976 |
Die Albumcharts beziehen sich auf eine europäische Auswertung. |
1. Hotel California Eagles (55) |
2. Arrival Abba (76) 14 |
3. Songs In The Key Of Life Stevie Wonder (44) |
4. Beautiful Noise Neil Diamond (54) 2 |
5. Desire Bob Dylan (36) |
6. Frampton Comes Alive Peter Frampton (32) |
7. A Night On The Town Rod Stewart (28) |
8. Black & Blue The Rolling Stones (20) |
9. A New World Record Electric Light Orchestra (36) |
10. Rocks Aerosmith USA |
11. Boston Boston (32) |
12. Wings At The Speed Of Sound Paul McCartney (28) |
13. Presence Led Zeppelin (20) |
14. Chicago X Chicago (22) |
15. Trouble Sailor (40) |
16. A Day At The Races Queen (16) |
17. A Trick of the Tail Genesis (12) |
18. Rastaman Vibration Bob Marley USA, UK |
19. Numbers Cat Stevans (40) |
20. The Roaring Silence Manfred Mann's Earth Band (18)
|
In Klammern ... Wochen in den BRD-Charts und die Zahl dahinter, davon ... x Nr. 1 |
Alben/ LP, die sich speziell in den deutschen LP- Jahres-Charts platzierten! 1. - 6. The Best of ⇒ von ABBA ; Beatles (Red Album & Blue Album); Simon & Garfunkel; Santana; Cat Stevans; |
Weitere Hits | |
Dream On The Aerosmith
Love Me Like I Love You The Bay City Rollers
You Should Be Dancing The Bee Gees
Nights On Broadway The Bee Gees
My Sweet Rosalie The Brotherhood Of Man
All By Myself Eric Carmen
I'm Mandy Fly Me The 10cc Fairytale Dana
Hurricane Bob Dylan
Take It To The Limit The Eagles
Evil Woman The Electrik Light Orchestra
Lets’s Stick Together Bryan Ferry (Roxy Music)
Extended Play Bryan Ferry Rhiannon (Will You Ever Win) The Fleetwood Mac
Show Me The Way Peter Frampton
Love Stealer The Hello
Star Studded Sham The Hello
A Little Bit More Dr. Hook Write On The Hollies
Don't Stop It Now The Hot Chocolate
|
Blinded By The Light The Manfred Mann's Earth Band
Silly Love Songs Paul McCartney & Wings
Let 'Em In Paul McCartney & Wings
Jungle Rock Hank Mizell
Somebody To Love The Queen
The Best Disco in Town The Ritchie Family
Love Hangover Diana Ross Fool to Cry The Rolling Stones
You're The Reason Why The Rubettes
Heartbeat The Showaddywaddy
Requiem The Slik
Something's Been Making Me Blue The Smokie
Rain The Status Quo
Banapple Gas Cat Stevens
Tonight's The Night (Gonna Be Alright) Rod Stewart
The Boys Are Back in Town The Thin Lizzy
I Love To Boogie T. Rex Let The Music Play Barry White
No Regrets The Walker Brothers Combine Harvester (Brand New Key) The Wurzels |
BRD – Schlager 1976 | |
1. Die kleine Kneipe | Peter Alexander AUT Mai |
2. Schmidtchen Schleicher | Nico Haak NDL Mrz |
3. Ein Bett im Kornfeld | Jürgen Drews - - - Jun |
4. Rocky | Frank Farian - - - Feb |
5. Aber Bitte mit Sahne | Udo Jürgens AUT Jul |
6. Lieder der Nacht | Marianne Rosenberg - - - Mai |
7. Und es war Sommer | Peter Maffay - - - Okt |
8. Der Brief | Christian Anders - - - Mai |
9. Komm' unter meine Decke | Gunter Gabriel - - - Jan |
10. Ich Liebe das Leben | Vicky Leandros GRI Feb |
11. Tante Emma Laden | Udo Jürgens AUT Nov |
12. Komm in meinen Wigwam | Heino - - - Feb |
13. Ein Schöner Tag | Lena Valaitis - - - Mai |
14. Sommer in der Stadt | Wolfgang Petry - - - Sep |
15. Tango D'amor | Vicky Leandros GRI Jul |
16. Der letzte Tanz | Christian Anders - - - 1975 |
17. Ich bin wie du | Marianne Rosenberg - - - 1975 |
18. Da kommt Jose der Straßenmusikant | Lena Valaitis - - - Feb |
19. Wenn die Trommel ruft | Erik Silvester - - - Feb |
20. Amigo Charly Brown | Benny - - - Feb |
21. Lass mich heute nicht allein | Gitte Haenning DAN Mrz |
22. Spring über deinen Schatten, Tommy | Frank Farian - - - Sep |
23. Fremde Oder Freunde | Howard Carpendale RSA Mai |
24. Do You Speak English? | Chris Roberts - - - Mai |
25. Shangri-La | Costa Cordalis GRI 1975 |
26. Meine kleine Welt | Waterloo & Robinson AUT Aug |
27. 60 Jahre - Und kein bisschen Weise | Curd Jürgens - - - 1975 |
28. Frei - Das heißt allein | Roland Kaiser - - - Nov |
29. Weißt du, woraus die Träume sind | Vicky Leandros GRI Nov |
30. Morning Sky | Freddy Quinn AUT Feb |
Anmerkung: in Klammern = Charts-Einstiegsmonat // - - - = BRD- Produktion | |
Weitere Schlager Hits:
Man muss das Leben eben nehmen, wie das Leben eben ist - Juliane Werding Weißt du, woraus die Träume sind Vicky Leandros ; Lady Love Michael Holm In Petersburg Ist Pferdemarkt Katja Ebstein ; Ein Fremdes Mädchen Bernd Clüver Komm doch mal 'rüber Ingrid Peters ; Die Babies krieg' immer noch ich Elke Best Auf dem Karussell fahren alle gleich schnell Jürgen Marcus ; Das wär’ John nie passiert Wenke Myhre Addio, Mia Bella Musica Cindy & Bert ; Küsse von dir Rex Gildo Nur du bist der Allerbeste Fred Sonnenschein und seine Hamster (Frank Zander) Jugendhit Ein Bild kann nicht lachen so wie du Peter Maffay ; Der Macher Volker Lechtenbrink (Sie trägt einen) Faltenrock Mike Krüger ; Disco-Polka Frank Zander Rudi Ratlos Udo Lindenberg ; Bodo Ballermann Udo Lindenberg |
DDR - Pophits 1976 | |
1. Und wir gingen auf uns zu | Kreis |
2. Das ich eine Schneeflocke war' | Veronika Fischer |
3. Lebenszeit | Puhdys |
4. Wenn der Abend kommt | Holger Biege |
5. Lachen und Schweigen | Puhdys |
6. Kampf um den Südpol | Stern Combo Meißen |
7. Abendstimmung | Karat |
8. Blaue Taube | Budka Suflera (POL) |
9. Mein erstes Mädchen | Gjon Delhusa (HUN) |
10. Wasser und Wein | Lift |
11. Hänschen groß | Veronika Fischer |
12. Einsamkeit | Puhdys |
13. Der Spiegel | Zsuzsa Koncz (HUN) |
14. Such' ein Zimmer | Karat |
15. Ich rufe dich | Veronika Fischer |
16. So ne' Kleine | Karat |
17. Reise zum Mittelpunkt der Erde | Puhdys |
18. Eine Nacht auf dem kahlen Berge | Stern Combo Meißen |
19. Der Tätowierte | City |
20. Neuer Tag bricht an | Lift |
DDR- Schlager 1976 | |
1. He, kleine Linda | Muck |
2. Hätt' ich noch mal die Wahl | Sandra Mo & Jan Gregor |
3. Guten Tag schönes Kind | Roland Neudert |
4. Varadero | Andreas Holm |
5. Die Liebe ist ein Haus | Regina Thoß |
6. Ich wünsch mir Rosen im Schnee | Monika Herz |
7. Harlekino | Alga Pugatschowa (SOW) |
8. Nimm den Zug, der Sehnsucht heißt | Aurora Lacasa |
9. Was soll ich mit dem Akkordeon | Winni 2 |
10. Gartenparty | Wir |
11. Kommt herein | Aurora Lacasa |
12. Wo kommt der Schnee auf dem Kilimandscharo her | Thomas Lück |
13. Ein Wigwam steht in Babelsberg | Expreß |
14. Hochzeit | Rote Gitarren (POL) |
15. Ich schaue immer nach Mädchen | Andreas Holm |
16. Danke schön | Frank Schöbel |
17. Sieben Zwerge | Angelika Mann |
18. Fahr mal wieder mit der Bimmelbahn | Monika Hauff & Klaus Dieter Henkler |
19. Leben zu zweit | Frank Schöbel |
20. Als ich dich heute wiedersah | Monika Hauff & Klaus Dieter Henkler |
Interpreten-Bewertung 1976 | |||
International | BRD - Schlager | DDR - Schlager | DDR – Pop/ Rock |
1. ABBA
2. Bay City Rollers
3. Smockie
4. Pussycat
5. Sailor
6. Eagles
7. Queen
8. Hello
9. Hot Chocolate
10. Harpo
|
1. Udo Jürgens
2. Vicky Leandros
3. Heino
4. Christian Anders
5. Marianne Rosenberg
6. Peter Alexander
7. Peter Maffay
8. Chris Roberts
9. Frank Farian
10. Lena Valaitis
|
1. Muck
2. Andreas Holm
3. Monika Herz
4. Regina Thoß
5. Aurora Lacasa
6. Frank Schöbel
7. S. Mo & J. Gregor
8. Hauff & Henkler
9. Roland Neudert
10. Peter Albert
|
1. Puhdys
2. Veronika Fischer
3. Kreis
4. Karat
5. Stern Meißen
6. Holger Biege
7. Lift
8. Magdeburg
9. Express
10. Prinzip
|
Musiknotizen 1976
Trend: Discosound und Discopop beherrschen die Hitlisten und degradieren Rock und Punk ins Abseits. Dennoch zeichnet sich für die Rockbands eine feste Fangemeinde ab, einer reiferen Jugend, die sich vom kommerziellen Geschmack verabschieden und beim Konzert der Lieblingsband ihre geistige Familie finden.
Am 8. Dezember erscheint in den USA das Eagles Album und die Single „Hotel California“ und erreicht in den angloamerikanischen Charts sofort Spitzenplätze. In Deutschland platzierten sich die Eagles erst im Jahr darauf in den Hitparaden, erreichten aber nur Platz 3 in den Album- und Platz 6 in den Singlecharts.
In Deutschland war man im ABBA-Fieber. Alle 4 Singles wurden Nummer 1-Hits und die LP „Arrival“ hielt sich 14 Wochen auf Platz 1 der Albumcharts. Außerdem ließ sich ABBA bei ihrer Australientournee filmen, worauf später der dokumentarische Abba-Film entstand. Am Vorabend zu Ehren der königlichen Hochzeit in Schweden (Carl XVI Gustaf mit Silvia Sommerlath) veröffentlichten sie denn Titel „Dancing Queen“.
Neben ABBA begeisterte in Deutschland die Gruppe Smokie, mit sanften und doch raustimmigem Rockpop, mehr als die britischen Teenager-Idole Bay City Rollers. In Großbritannien dagegen, lösten die Bay City Rollers eine Massenhysterien unter den weiblichen Fans aus und kreiirten mit ihrer Vokuhila-Frisur (vorne kurz, hinten lang) einen neuen Trend. Der Erfolg von den anderen Teenagerbands, wie Hello, Rubbettes und Glitterband lies deutlich nach. Dem Glamrockdino Sweet gelang jedoch noch ein weiterer Hit und der Rock and Roll von Showaddywaddy eignete sich hervorragend als Tanzmusik. Zum Shottingstar des Jahres wurde die Gruppe Sailor, deren Popularität schon nach zwei drei Songs verpuffte.
Mit seiner berühmten Reibeisenstimme landete Rod Steward mit „Sailing“ seinen größten Hit und das Album „Atlantic Crossing“ hielt sich 17 Wochen in den deutschen Charts. Ebenso ein Dauerbrenner wurde nun auch in Deutschland „Bohemian Rhapsody“ von Queen. Zu der 6-minütigen Rock-Arie entstand ein Video und gilt als erstes Pop-Rock-Video. Das Queen Album „A Night At The Opera“ (von Nov. 1975) hielt sich 24 Wochen in den deutschen LP-Charts und das aktuelle Album „A Day At The Races“ (Dez. 1976) platzierte sich 16 Wochen. Zu den meist verkauftesten Alben (zumindest in den USA) des Jahres zählt noch „Frampton Comes Alive“ mit Peter Frampton.
Punkrock: The Ramones und Blondie veröffentlichen jeweils ihr erstes Album. The Clash gründet sich und Siouxsie & the Banshees machen mit ihrem ersten Konzert von sich reden. Die Sexpistols unterzeichnen einen Plattenvertrag bei EMI Records, veröffentlichen ihre Debütsingle „Anarchy in the UK“ und entschuldigen sich am Jahresende für ihre verbalen Entgleisungen und ihren zuweilen peinlichen Auftritten.
Den Grand Prix de Eurovision gewinnt die britische Formation Brotherhood of Man mit „Save Your Kisses For Me“ und wird nach „Waterloo“ der kommerziell erfolgreichste Siegertitel. Beim deutschen Vorentscheid gewinnt eigentlich Tony Marshall, aber das Lied „Der Star“ war bereits 1973 erschienen und wurde deshalb disqualifiziert. Die Les Humphries Singers wurden dafür geschickt und kamen nur auf Platz 15.
Keith Moon (Who) kollabiert auf der Bühne und muss ins Krankenhaus eingeliefert werden, wenige Wochen danach stürzt er erneut und muss wieder ins Krankenhaus. Die Konzerttournee von Paul McCartney & the Wings war gefährdet, da sich der Gitarrist den Finger gebrochen hatte. Die Tournee wurde denoch ein großer Erfolg und die Live-Aufnahmen von „Lady Madonna“ und „Hej Jude“ wurden zu Radiohits.
Discoszene: Die Hits der Silver Convention wurden erst in diesem Jahr zum Diskothekenknaller und mit Donna Sommer prägten sie entscheidend den deutschen Discokult. Mit Boney M. („Daddy Cool“-10 Wochen auf Platz 1) wurde der vorherrschende Munich-Sound wegweisend bereichert. Zu den beliebten Disco-Acts zählten aber die Briten Tina Charles und Hot Chokolate, sowie aus den USA The Ritchie Family, die Andrea True Connection, KC and the Sunshineband, The Manhattans und natürlich Barry White.
Rockmusik: Die irische Band U2 gründet sich - - Led Zeppelin veröffentlicht den Konzertfilm „The Song Remains“ - - - The Rolling Stones gehen auf Tournee (u.a. in Deutschland), aber kein gutes Jahr für Keith Richards von den Rolling Stones, der in einen Unfall verwickelt wird, bei ihm erneut Kokain gefunden wird und der 10 Wochen alte Sohn seiner Freundin Anita Pallenberg stirbt - - - Alice Cooper muss wegen Trunkenheit eine Tournee absagen - - - Eric Clapton machte sich mit rassistischen Äußerungen unbeliebt
Martin Scorsese verfilmt das Abschiedskonzert von The Band, die 16 Jahre lang namhafte Größen, wie Bob Dylon, begleitet haben. Als „The Last Waltz“ wurde der Streifen zum Klassiker des Konzertfilms, bei dem prominente Musiker mitwirkten (Neil Young, Ron Wood, Neil Diamond, Ringo Starr, Muddy Waters).
Mit der Gruppe Pussycat erlebt die Countrymusik einen enormen Aufschwung in Deutschland. In diesem Rahmen sind die Bellamy Brothers erfolgreich, deren Hit „Let Your Love Flow“ von Jürgen Drews gecovert wurde und er mit „Ein Bett im Kornfeld“ 6 Wochen lang die Singlecharts anführte. In diesem Jahr werden auch John Denver und Kenny Roger, zumindest im Radio, zu beliebten Dauergästen. Obwohl der Brite Roger Whittaker mehr ein Folklore-Künstler ist, macht ihm der Country-Trend zum Star.
Am 3. Dezember, findet vor seinem Konzert, ein Mordanschlag auf Bob Marley statt. Bei dem Überfall wurden seine Frau und sein Manager schwer verletzt, er dagegen nur leicht. Hintergrund ist wahrscheinlich Marleys politisches Engagement und Gerüchte von einem Auftrag der CIA erhärteten sich.
Ansonsten: Globetrotter und Frohnatur Harpo gelingen Hits in Serie - - - Tina Turner lässt sich von ihrem tyrannischen Mann Ike scheiden - - - die Bee Gees sind in den USA mit ihrem Soul erfolgreich - - - Bob Dylon veröffentlicht die LP „Desire“ - - - mit Kiki Dee gelang Elton John auch in Deutschland ein großer Hit - - - Queen gibt im Londoner Hydepark ein Gratiskonzert - - - Pink Floyd stellt ihr neues Album „Animals“ vor, wozu ein Schwein-Ballon angefertigt wurde, der sich aber selbstständig machte.
In Deutschland stehen die Blödelbarden Mike Krüger und Frank Zander ganz oben in der Zuhörergunst. Udo Lindenberg ging mit der aktuellen LP „Galaxo Gang“ auf Tour und kreierte mit Rudi Ratlos einen personifizierten Slangbegriff. Mit Geschichten erzählendem Countrysound macht Volker Lechtenbrink von sich Reden und Peter Maffay beeindruckte erneut mit gefühlvollen Songs.
Von hohen Gefühlswellen war der Schlager geprägt, vom grotesken „Schmidtchen Schleicher“ über die Satire „Aber bitte mit Sahne“ kehrt man entspannter Zufriedenheit in „Die kleine Kneipe“ ein und hörte sich vielleicht die dramatische Geschichte von „Rocky“ an oder war emotionell vom „Der letzte Tanz“ergriffen.
Spezial zu Angloamerikanischen Stars
Bob Marley: eigentlich Robert Nesta Marley, geboren am 06.02. 1945 in Nine Miles (Jamaika). Er war jamaikanischer Reggae-Sänger, Gitarrist und Songwriter und hatte einen entscheidenden Einfluss auf die Reggae-Musik. Mit seiner Band The Wailers wurde er in den 70er jahren bekannt. Obwohl er schon seit 1963 Musik machte und 1965 einen nationalen Hit hatte, wurde er erst durch Eric Clapton in der Welt bekannt. Clapton coverte 1974 den Titel „I Shout The Sherif“, wodurch Marleys Popularität in Großbritannien und den USA stieg. Die LP „Natty Dreat“ wurde zum Achtungserfolg und 1976 folgte „Rastaman Vibration“ und brachte ihm den Durchbruch. Wegen seinem politischen Engagement war er, nicht nur in Jamaika unbequem. Seine Lieder waren besonders in Afrika sehr populär und Marley galt dort als Star. Wegen der engagierte Lieder, schadete er dem wirtschaftlichen Einfluss und politischen Interessen der USA.
1978 brachen auf Jamaika bürgerkriegsähnliche Zustände aus. Marley schaffte er es, die beiden verfeindeten Gruppierungen zur Friedfertigkeit zu bewegen. Am Ende des Jahres wurde auf ihn ein Attentat verübt, wobei er nur leicht verletzt wurde. Obwohl einiges dafür sprach, dass es sich um eine Racheaktion handelte, wurde auch ein Auftrag der CIA für möglich gehalten. Zumindest stieg Marleys Popularität, durch schwarze Musiker, besonders in den USA an. Die LP „Exodus“ von 1977, wurde nachträglich in vielen Staaten zum Hit. Mit seinem internationalen Durchbruch wurden Lieder, wie „Buffalo Soldier“, „Get Up, StandUp“, „No Woman, No Cry“ und “One Love“ weltbekannt.
In Deutschland wurde „No Woma, No Cry“ durch Boney M zum Hit. Am 11.05. 1981 starb Marley in Miami (USA – Florida), an einem Gehirntumor.
Aerosmith: US-Rockband, die 1970 in Boston gegründet wurde und ist die erfolgreichste US-Rockband. Dauerhafte Mitglieder der Band sind: Steven Tylor (voc); Joey Kramer (Dr) und Tom Hamilton (bg).
Die Band spielt eine Mischung aus Rhytm& Blues im Hardrock-Stiel mit Swingeinflüssen. Mit ihrer LP „Toys in the Attic“, von 1975, hielten sie sich 128 Wochen in den US-Charts und erreichten Platz 11. Die LP „Rocks“ schaffte es 1976 sogar auf Platz 3 und hielt sich 53 Wochen in den Charts. Der Erfolg der Band beschränkte sich ausschließlich auf die USA. Erst 1987 wurden sie auch in Britannien bekannt und mit der LP „Pump“ von 1989, auch europaweit.
International wurde „Get A Grip“, von 1993, ihr größter Erfolg: BRD = 94 Wochen und Platz 3 in den Charts; USA=92 Wochen u. Platz 1; UK=46 Wochen u. Platz 2. In den USA hatte die Band 10 Hits auf Platz 1. International die größten Hits waren „Cryin“ (1993), „Crazy“ (1994) und „I Don’t Want To Miss A Thing“ (1998).
Das Jahr 1977
RAF Terror
Mit Mord, Geiselnahme und Entführung versucht den Staat zu erpressen und befreundete palästinensische Terroristen entführen ein deutsches Flugzeug. In Mogadischu, gelingt es der GSG9, die Geiseln zu befreien und versetzt der Terror-Bewegung einen herben Schlag.
⇒ weiter Infos 1976 über Schlagzeilen, Sport, Kultur, Film und Fernsehen, siehe: Ereignisse 1975 - 1979
Top 50 – 1977 - International | |||||
Plz. | Songs | Sound | Artist | Nat. | ein |
01. | Yes Sir, I Can Boogie | DIP | Baccara | ESP | Jun |
02. | Living Next Door To Alice | POP | Smokie | GBR | 1976 |
03. | Knowing Me, Knowing You | POP | ABBA | SWE | Feb |
04. | Magic Fly | ELM | Space | GBR | Jun |
05. | Don't Cry For Me Argentina | SON | Julie Covington | GBR | Mrz |
06. | Porque Te Vas | SLG | Jeanette (Dimech) | ESP | Jan |
07. | Ma Baker | DIP | Boney M. | BRD | Mai |
08. | Orzowei | SLG | Oliver Onions | ITA | Apr |
09. | If You Leave Me Now | Rock | Chicago | USA | 1976 |
10. | Lay Back In The Arms Of Someone | POP | Smokie | GBR | Mrz |
11. | Hotel California | Rock | The Eagles | USA | Mai |
12. | Sorry, I'm A Lady | DIP | Baccara | ESP | Aug |
13. | Queen Of China-Town | DIP | Amanda Lear | FRA | Aug |
14. | Belfast | DIP | Boney M | BRD | Okt |
15. | Don't Let Me Be Misunderstood | DIP | Santa Esmeralda feat. Leroy Gomez | FRA | Okt |
16. | Standing In The Rain | DIP | John Paul Young | AUS | Jun |
17. | Lost In France | POP | Bonnie Tyler | GBR | Feb |
18. | So You Win Again | DIP | Hot Chocolate | GBR | Jul |
19. | Under The Moon Of Love | RnR | Showaddywaddy | GBR | Jan |
20. | A far l'amore comincia tu (Liebelei) | DIP | Raffaella Carra | ITA | Sep |
21. | It's Your Life | POP | Smokie | GBR | Jul |
22. | Ti Amo | SLG | Umberto Tozzi | ITA | Okt |
23. | Black Is Black | DIS | Belle Epoque | FRA | 1978 |
24. | I Feel Love | DIS | Donna Summer | USA | Jul |
25. | Livin' Thing | Rock | Electric Light Orchestra | GBR | 1976 |
26. | Lucille | C&W | Kenny Rogers | USA | Jul |
27. | Le Reve | INS | Ricky King | BRD | 1976 |
28. | Car Wash | DIS | Rose Royce | USA | Feb |
29. | Needles And Pins | POP | Smokie | GBR | Okt |
30. | Rockin' All Over The World | HRO | Status Quo | GBR | 1978 |
31. | Rock Bottom | SLG | Lynsey De Paul & Mike Moran | GBR | Mai |
32. | Rockollection (Part I) | POP | Laurent Voulzy | FRA | Aug |
33. | Don't Leave Me This Way | DIS | Thelma Houston | USA | Mrz |
34. | It's A Game | POP | Bay City Rollers | GBR | Mai |
35. | The Name Of The Game | POP | ABBA | SWE | Okt |
36. | Another Funny Honeymoon | POP | David Dundas | GBR | Feb |
37. | In The Zum-Zum-Zummernight | POP | Harpo | SWE | Jul |
38. | More Than A Feeling | Rock | Boston | USA | 1976 |
39. | Sound And Vision | POP | David Bowie | GBR | Mai |
40. | Yesterdays Hero | T-RO | Bay City Rollers | GBR | Jan |
41. | Go Your Own Way | Rock | Fleetwood Mac | USA | Apr |
42. | Sir Duke | DIS | Stevie Wonder | USA | Mai |
43. | When | RnR | Showaddywaddy | GBR | Apr |
44. | Chanson D'amour | SOL | Manhattan Transfer | USA | Mrz |
45. | Oxygene IV | ELM | Jean-Michel Jarre | FRA | Sep |
46. | Africa Man | POP | Johnny Wakelin | GBR | Jan |
47. | Cindy | SON | Peter, Sue & Marc | SUI | Apr |
48. | Barracuda | H -RO | Heart | USA | Aug |
49. | When I Need You | POP | Leo Sayer | GBR | Mrz |
50. | Rock And Roll Star | POP | Champagne | NDL | Feb |
*Legende: Pl= Platz ; Song = Titel; Artist= Interpretation; Nat= Herkunftsland Artist; ein= Charteinstieg/ Monat Primäres Genre des Liedes: BAL = Balladen, Hymnen Beat= Beatmusik C& W= Country & Westernmusik ELM= elektronische Musik Disco-Musik: DIS = basierend auf Soulsoundarten DIP= basierend auf Popsoundarten (Rock, Bump, Song) Anmerkung: * = Songs waren jahresübergreifend Hit, Ende 1976 oder Anfang 1978 |
USA – Top – Hits | UK – Top – Hits |
1. You Light Up My Life - Debby Boone | 1. Knowing Me, Knowing You - ABBA |
2. Best Of My Love - Emotion | 2. I Dont Want To Talk About It - Rod Stewart |
3. Evergreen - Barbra Streisand | 3. Silver Lady - David Soul |
4. I Just Want To Be Your Everything - Andy Gibb | 4. Way Down - Elvis Presley |
5. Angel In Your Arms - Hot | 5. Evergreen - Barbra Streisand |
6. How Deep I Your Love - Bee Gees | 6. The First Cut Is The Deepest - Rod Stewart |
7. Got To Give It Up - Marvin Gaye | 7. Don't Cry For Me Argentina - Julie Covington |
8. Don't Leave Me This Way - Thelma Houston | 8. Angelo - Brotherhood Of Man |
9. Nobod Does It Better - Carly Simon | 9. Rockin' All over The World - Status Quo |
10. Hotel California - Eagles | 10. Mull Of Kintyre - Paul McCartney & Wings |
Eurovision Song Contest 1977 // in Großbritannien // 18 Teilnehmer | |
1. FRA L’oiseau et l’enfant Marie Myriam M: Jean-Paul Cara; T: Joe Gracy 2. GBR Rock Bottom Lynsey de Paul & Mike Moran M/T: Lynsey de Paul, Mike Moran 3. IRL It’s Nice to Be in Love again The Swarbriggs M/T: Tommy & Jimmy Swarbriggs 8. BRD Telegram Silver Convention |
Albumcharts - International 1977 |
Die Albumcharts beziehen sich auf eine europäische Auswertung |
1. Rumours Fleetwood Mac (90) |
2. Animals Pink Floyd (51) 4 |
3. Bat Out Of Hell Meatloaf (68) |
4. Never Mind The Bollocks, Here's The Sex Pistols UK |
5. Out Of The Blue Electric Light Orchestra (80) |
6. Exodus Bob Marley USA, UK |
7. The Stranger Billy Joel USA, UK |
8. Oxygene Jean-Michel Jarre (34) |
9. Love For Sale Boney M (62) 6 |
10. News Of The World Queen (45) |
11. My Aim Is True Elvis Costello USA, UK |
12. Peter Gabriel (Car) Peter Gabriel (42) |
13. Dedication Bay City Rollers (42) |
14. On Stage Rainbow (10) |
15. EvenIn Th Quietest Moments Supertramp (61) |
16. Midnight Cafe Smokie (38) |
17. Simple Dreams Linda Ronstadt USA |
18. Wings Over America Paul McCartney & Wings (20)
|
19. Going For the One Yes (20) |
20. Foot Loose & Fancy Free Rod Stewart (4) |
In Klammern ... Wochen in den BRD-Charts und die Zahl dahinter, davon ... x Nr. 1 |
Alben/ LP, die sich speziell in den deutschen LP- Jahres-Charts platzierten! |
Weitere Hits | |
How Deep is Your Love? The Bee Gees
Crossfire The Bellamy Brothers
You Light Up My Life Debbie Boone
Heroes David Bowie
Angelo The Brotherhood Of Man
Sunflower Glen Campbell
Southern Nights Glen Campbell
Stargazer Neil Diamond
New Kid in Town The Eagles
Telephone Line The Electric Light Orchestra
Do Ya The Electric Light Orchestra
Turn To Stone The Electric Light Orchestra
Rockaria! The Electric Light Orchestra Fanfare For The Common Man Emerson, L. & Palmer Don't Stop The Fleetwood Mac
Dreams The Fleetwood Mac
Cold As Ice The Foreigner
Solsbury Hill Peter Gabriel
Hard Luck Woman The Kiss
Got To Give It Up Marvin Gaye |
Blood And Honey Amanda Lear
Do You Remember The Long Tall Ernie & The Shakers
Torn Between Two Lovers Mary MacGregor
L'oiseau Et L'enfant Marie Myriam
Black Betty The Ram Jam
Ooh-la-la The Rubettes
Baby I Know The Rubettes
Big Bamboo (Ay Ay Ay) The Saragossa Band
How Much Love Leo Sayer
God Save The Queen The Sex Pistols Nobody Does it Better Carly Simon
Wild Side Of Life The Status Quo
You're in My Heart (The Final Acclaim) Rod Stewart
I Don't Want To Talk About It Rod Stewart
Peaches The Stranglers Evergreen Barbra Streisand Give A Little Bit The Supertramp
Fever Of Love The Sweet
Heaven Bonnie Tyler
|
BRD – Schlager 1977 | |
1. Musst du jetzt gerade gehen, Lucille | Michael Holm - - - Jul |
2. Anita | Costa Cordalis GRI 1976 |
3. Ti Amo | Howard Carpendale RSA 1978 |
4. Oh, Susi (Der Zensierte Song) | Frank Zander - - - Jan |
5. Marleen | Marianne Rosenberg - - - Jan |
6. Sieben Fässer Wein | Roland Kaiser - - - 1978 |
7. Liebe auf Zeit | Bernhard Brink - - - Feb |
8. Tarzan ist wieder da | Willem - - - Feb |
9. Barfuss durch den Sommer | Jürgen Drews - - - Mai |
10. Tür an Tür mit Alice | Howard Carpendale RSA Feb |
11. Tanze Samba mit mir | Tony Holiday - - - Okt |
12. Im Wagen vor mir | Henry Valentino mit Uschi - - - Okt |
13. Auf dem Mond da blühen keine Rosen | Vicky Leandros GRI Mrz |
14. Weißt du, was du für mich bist? | Daliah Lavi ISR Jun |
15. Nimm den nächsten Zug | Howard Carpendale RSA Jul |
16. Das bisschen Haushalt... sagt mein Mann | Johanna Von Koczian - - - 1978 |
17. Himbeereis zum Frühstück | Hoffmann & Hoffmann - - - Jul |
18. Am schönsten ist es zu Hause | Elfi Graf AUT 1976 |
19. Sand in deinen Augen | Roy Black - - - Jul |
20. Fly Away Pretty Flamingo | Peggy March USA Okt |
21. Ich möcht' der Knopf an einer Bluse sein | Bata Illic YUG 1976 |
22. Wann liegen wir uns wieder in den Armen, Barbara | Chris Roberts - - - 1978 |
23. Gefeuert | Udo Jürgens AUT Apr |
24. Eine Mark für Charly | Wencke Myhre NOR Okt |
25. Kali Nichta (Gute Nacht) | Vicky Leandros GRI Jun |
26. Willy Klein, der Fernsehmann | Gunter Gabriel - - - Jan |
27. Unter dem Schottenrock ist gar nichts | Nico Haak NDL Feb |
28. Swiss Lady | Pepe Lienhard Band SUI Jun |
29. Papa trinkt Bier | Gunter Gabriel - - - Mai |
30. Strohblumen | Martin Mann - - - 1978 |
Anmerkung: in Klammern = Charts-Einstiegsmonat // - - - = BRD - Produktion | |
Weitere Hits:
Splish-Splash-Badewannen-Party Frank Zander ; Love Dreamer Christian Anders Jeder Freund ist auch ein Mann Wolfgang Petry ; Ein ganz normaler Tag Wolfgang Petry Pass gut auf dich auf, mein Kind Peter Alexander ; Die süßen Trauben hängen hoch Costa Cordalis Die Uhr geht vor - Du kannst noch bleiben Jürgen Marcus ; Danielle Bernhard Brink Komm doch heute Nacht zu mir Peter Maffay ; Don Petro (Ein Küsschen in Ehren...) Costa Cordalis Jugendhit Auf der Autobahn nachts um halb eins Mike Krüger ; Wenn Die nach vorn fällt Mike Krüger Erst drüben die Dame Volker Lechtenbrink ; Riki Masorati Udo Lindenberg Macht nichts es gibt schlimmeres Rentnerband ; Komm aus den Federn Liebste Knuth Kiesewetter |
DDR - Pophits 1977 | |
1. Am Fenster | City |
2. Wenn Träume sterben | Puhdys |
3. Sommernachtsball | Veronika Fischer |
4. Alt wie ein Baum | Puhdys |
5. Sie ist immer noch allein | Kreis |
6. Komm Liebe komm | Neoton Family (HUN) |
7. Das Monster | Karat |
8. Erinnerung | Puhdys |
9. Märchenzeit | Karat |
10. Supernummer | Prinzip |
11. Anna | Fonograf (HUN) |
12. Vor unser'm Hause | 4 PS |
13. Als der Regen niederging | Holger Biege |
14. Helmut | Jürgen Kehrt |
15. Will alles wagen | Holger Biege |
16. Der Alte | Stern Combo Meißen |
17. Nein Doktor Nein | Veronika Fischer |
18. Jeden Abend | Lift |
19. Perlenfischer | Puhdys |
20. Als der Regen nieder ging | Holger Biege |
DDR- Schlager 1977 | |
1. Alles im Eimer (Christina Marie) | Frank Schöbel |
2. Das war ein Meisterschuss | Monika Hauff & Klaus Dieter Henkler |
3. Kleiner Vogel | Monika Herz |
4. Schokolade | Muck |
5. Schallali schallala (es tut nicht mehr weh ) | Jürgen Walter |
6. Weißes Boot | Rote Gitarren (POL) |
7. Du musst wohl eine Hexe sein | Winni 2 |
8. Ticke Tom | Djon Delhusa (HUN) |
9. Er träumt von Cowboy City | Frank Schöbel |
10. Oh Lady | Frank Schöbel |
11. Mit Pauken und Trompeten | Monika Hauff & Klaus Dieter Henkler |
12. Löscht das Feuer | Gojko Mitic (YUG) |
13. Oh Lilli | Muck |
14. Vier hübsche Mädchen im Haferstroh | Hans-Jürgen Beyer |
15. Caramba, Caroline | Thomas Lück |
16. Schornsteinfeger küsse ich nicht | Judith Szücs (HUN) |
17. Jeder Tag war ein Lied | Sandra Mo & Jan Gregor |
18. Du brauchst einen Freund | Peter & Cott'n |
19. Tini, verzeih mir doch | Muck |
20. Du bist noch nicht mein Mann | Zsuzsa Koncz (HUN) |
Interpretenbewertung 1977 | |||
International | BRD - Schlager | DDR - Schlager | DDR – Pop/ Rock |
1. Smockie
2. Abba
3. E. L. O.
4. Boney M.
5. Fleetwood Mac
6. Rod Stewart
7. Status Quo
8. Queen
9. Pink Floyd
10. Jean Michel Jarre
|
1. Howard Capendale
2. Vicky Leandros
3. Jürgen Drews
4. Costa Cordalis
5. Michael Holm
6. Mike Krüger
7. Frank Zander
8. Peter Alexander
9. Gunther Gabriel
10. Wolfgang Petry
|
1. Frank Schöbel
2. Monika Herz
3. Muck
4. Hauff & Henkler
5. Jürgen Walter
6. Thomas Lück
7. Andreas Holm
8. Sandra Mo & J. Gregor
9. Hans Jürgen Beyer
10. Rote Gitarren
|
1. Puhdys
2. Karat
3. Kreis
4. City
5. Veronika Fischer
6. Holger Biege
7. Prinzip
8. Lift
9. 4 PS
10. Elektra
|
Musiknotizen 1977
Trend: Discopop in den verschiedensten Varianten beherrschten die Hitparaden und füllten die Tanzflächen. Die Musik wird insgesamt oberflächlicher und die Szene kreiert eine Wohlstandsmode. Fern von der Politik will die Jugend Spaß haben und gibt sich der glitzernden erotisierenden Scheinwelt hin. Und die Mädchen verehren euphorisch ihre Stars und die Jungen suchen sich ihre Ideale in der Punk- und Heavy Metall-Szene.
Der mysteriöse Tod von Elvis Preslay, am 16.08., entfacht eine Reihe von Spekulationen, da der offizielle Tod an einem Herzversagen bezweifelt wurde und ein Suizid mit Tabletten wahrscheinlicher war. Sein Tod löste zumindest ein gigantisches Medienspektakel aus. Seine Oldies prägten besonders in den USA die Hitlisten und lösten weltweit ein Rock’n Roll Kult aus.
Im Schatten seines Todes blieb der tödliche Unfall von Marc Bolan (T. Rex) am 16.09. beinahe unbeachtet, der gerade wieder auf Erfolgskurs war (LP „Dundy in the Underworld“ - UK 23.). Weiterhin, kommen bei einem Flugzeugabsturz mehrere Mitglieder der Rockband Lynyrd Skynyrd ums Leben.
LP und Single „Hotel California“ von The Eagles wird nun auch in Deutschland zum Megahit. Doch zu den herausragenden musikalischen Werken gehörte in diesem Jahr das Album „Rumours“ von Fleetwood Mac. Fleetwood Mac wollte sich eigentlich auflösen und produzierte jenes Album, mit dem letzten Material der Band. Dieser Mischmasch wurde aber unerwartet zu einem gigantischen Erfolg, sodass sich das Album über 19 Millionen Mal verkaufte (in der BRD 90 Wochen in den Charts, 619 Wochen in UK).
Außerdem setzte sich Queen mit „We Are The Champions“ ein musikalisches Denkmal, dass Lied wurde zur erfolgreichsten Rockhymne aller Zeiten und bei Sportevents gern gespielt. Mit der LP „News of the World“ veränderte die Band ihren Stil und unterstrich den neuen Rocktrend mit der LP-Auskopplung „We will Rock you“ (absoluter Radiohit).
In den deutschen Hitlisten dominierten die Popbands Abba und Smokie mit ihren Songs. Der Smokie-Hit „Living Next Door To Alice”, wurde auch als Coversong mit Howard Carpendale „Tür an Tür mit Alice” in den deutschen Schlagercharts sehr erfolgreich. Die Begeisterung der Teenager für die Bay City Rollers ebbte in Deutschland spürbar ab und die Rubettes schafften es letztmalig in die Top 20. Die Rock’n Roll Showband Showaddywaddy konnte dagegen ihr erfolgreichstes Jahr verbuchen.
Punkszene: Ein Auftritt von The Clash führt vor dem Londoner Roxy-Club unerwartet zu einer kilometerlangen Warteschlange und einer überfüllten Tanzfläche. The Strangler starten ihre 10-wöchige UK-Tournee mit großem Erfolg. Die Plattenfirma EMI kündigt den Sexpistols den Vertrag, wegen Inaktivität und Glen Matlock verlässt die Band, worauf Sid Vicious in die Band kommt und mehr Stabilität bewirkt. Während des Bob Segers Konzert, in Florida, fiel Patti Smith bei ihrem Auftritt von der Bühne und zog sich schwere Kopfwunden zu. Während der Genesung schrieb sie das Buch „Babel“, das 1978 erschien und Lyrik, Gedichten, Bilder und Zeichnungen von ihr enthielt (Bestseller). In den USA macht sich die Gruppe Blondie einen Namen, aber der große Erfolg blieb zunächst aus.
Rockmusik: Kiss wird bei einer Gallup-Umfrage zur beliebteste Band in Amerika gewählt - - - der Band Rainbow (mit Ritchie Blackmore und Sänger Ronnie James Dio) gelingt mit der LP „On Stage“ ein Meilenstein in der Hardrockmusik - - - Keith Richard von den Rolling Stones wird mehrmals mit dem Besitz von Rauschgift erwischt und kommt stets haarscharf an einer Haftstrafe vorbei - - - Alice Cooper entschied sich für eine Entziehungskur, wegen seiner Alkoholsucht - - - Pink Floyd eröffnet in Miami ihre „Animals“-Tournee, was tausende von begeisterten Fans anlockte - - - die Heavy Metallband Motörhead und Foreighner bringen ihre Debütalben auf den Markt.
Mit „Livin Think“ erlebt das Elektrik Light Orchestra seinen kommerziellen Durchbruch auch in Deutschland und ihre Songs „Telephone lines“, „Do Ya“ und „Torn to Stone“ werden in den Jugendhörercharts zu großen Hits. Ebenfalls ein Ohrwurm wird die LP-Auskopplung „Whole Lotta Rosie“ von AC/DC, die Rocknummer wurde in einigen Radiocharts wochenlang Spitzenreiter.
Discosound: Mit der TV- Premiere von „Saturday Night Fever“ (Ende des Jahres) mit John Travolta änderte sich der Stil der europäischen Disco-Musik. Die Disco-Welle, die zuvor vom Munich Sound dominiert wurde, verliert ihre rockige basslastigen Grundanlage (insbesondere vom Bump) und orientierte sich an der seichteren amerikanischen Soulmusik. Noch einmal überwiegt der Munichsound die Charts. Donna Summer gelingt mit „I Feel Love“ ihr größter Singleerfolg in Deutschland, ihre weiteren Songs platzieren sich nur mäßig. Die populärste Discoband wird Boney M mit einer Reihe von Top-10 Erfolgen. Auc das gecastete spanische Damenduo Baccara wird weltbekannt und die britische Band Hot Chocolate etabliert sich als führende Discopopband. Zu Dauerbrennern in den Diskotheken entwickeln sich die Songs von John Paul Young, Raffaella Carra, Santa Esmeralda (u. Leroy Gomez), und Laurent Voulzy. In den USA löst sich Diana Ross nun von The Supremes, die bereits seit 1970 solistisch tätig war.
Ansonsten: Cat Stevans konventierte zum Islam und nannte sich fortan Yusuf Islam - - Billy Joel gelingt mit dem Album „The Stranger“ der internationale Durchbruch und die Singleauskopplungen „Just the Way You Are" und „Only the Good Die Young" wurden bekannt - - - Mit dem Debüt-Album „My Aim Is True“ wird Elvis Costello in den USA zum Star - - - den US-Gruppen Chikago und Bosten gelingt in Europa ein Charthit - - - mit elektronischer Instrumentalmusik begeistern Space und Jean Michel Jarre - - - aus dem Musical „Evita“ wird das Lied „Don’t Cry For Me Argentina“ mit Julie Covington zum Welthit - - - Peter Gabriel startet erfolgreich seine Solokarriere und zeitgleich wird seine ehemalige Band Genesis mit „Afterglow“ erfolgreich - - - Wieder einmal wird das zweitplatzierte Lied vom Grand Prix de Eurovision erfolgreicher als das Siegerlied von Marie Myriam. Aufgrund des bisherigen schlechten Abschneidens von Deutschland, schicken sie ohne Vorauswahl die Silver Convention ins rennen die Platz 8 erreichen.
Deutsche Szene: Die Schlagerszene gab sich insgesamt heiter und vermittelte trotz RAF-Terror ein heile Welt. Groteske Lieder, wie der zensierte Song „Susi“ oder „Tarzan ist wieder da“ belegten Spitzenplätze und ignorierten die terroristische Wirklichkeit. Howard Carpendale, Jürgen Drews und Wolfgang Petry brachten moderne Elemente in den Schlager hinein und satirisch besangen Johanna von Koczian (nicht anerkannte Hausfrauenarbeit) und Udo Jürgen (Entlassungspraktiken), die wirklich relevanten Probleme der Zeit.
Spezial: Punkmusik:
Um 1975 resultierte eine neue Jugendbewegung aus den gesellschaftlichen Zwängen heraus, die Jugendliche in Abseits drängten, die nicht so funktionierten, wie sie sollten. Sie prangerten zugleich die verlogene Scheinwelt an, die zwischen Schein und Sein, von Komerz und Luxus blenden ließ. Zu jener Bewegung entstanden Musikband, die ihre Unzufriedenheit herausbrühlten. Iggy Pop & The Stooges, The Velvet Underground, MC, The Dictators und New York Dolls waren die Pioniere der Punkmusik. London und New York City wurden zum Zentrum jener provokativen Musik.
1974 gründeten sich The Ramones in New York und machten ihren Punk etwas melodischer und seit 1976 produzierten sie LPs, die sich vorallem in den USA verkauften, aber es nicht in die Top 10 schafften.
1975 gründeten sich die Sexpistols und wechselten dann häufiger die Mitglieder, beziehungsweise gründete sich mehrmals neu. Ihr Sound war wesentlich aggresiver und provokativer. Mit der LP „Never Mind The Bollocks…“ schafften sie es 1976 sogar auf Platz 1 der UK Charts und hielten sich 76 Wochen in den Charts (35 x Top 20). Jene LP war und blieb auch ihr größter Erfolg.
1976 gründete sich The Clash und gehörte zu den führenden Punkbands. Mit „London Calling“ hatten sie 1979 ihre erfolgreichste LP. Obwohl die Band in den Charts nicht so erfolgreich war, so waren ihre Konzerte bei den Fans sehr beliebt. Zu ihrem größten Singlehit sollte 1991 „Should I Stay Or Shold I Go“ werden.
1976 gründete sich die Fraue-Punkband The Slits in London. Sie waren Fans und befreundet mit den Sexpistols und Clash u dübernahmen auch deren Stil. Der Charterfolg war jedoch sehr mäßig. In New York gründete sich 1973 die Band The Television, die erst 1977 mit der Single und gleichnamige LP „Marquee moon“ bekannt wurde. In San Francisco gründete sich 1978 The Dead Kennedys und war erst in den 80er Jahren erfolgreich, obwohl die Platzierung nicht für die Top 20 reichte.
Eine Reihe von Punkband gründeten sich in Europa und Amerika, aber viele verschwanden auch schnell wieder. In Deutschland gründeten sich 1982 Die Ärzte und auch die Toten Hosen. Beide Gruppen schafften es bis heute populär zu sein, auch wenn die Anfänge sehr holprig waren. Übrigens, gab es in der DDR auch Punkbands, die gegen Ende der 80er Jahre zugelassen wurden. Gruppen wie Die Skeptiker, Freygang, Die Firma oder die AG Geige machten sich einen Namen, aber nur kurzzeitig. Feeling B war dagegen eine Band, die sich zwar auch auflöste, aber aus der Rammstein hervorging.