3.4. Das Jahr 1974 - 1975
Das Jahr 1974
Deutschland wird Fußballweltmeister
Bei der Fußball-WM in Deutschland gewinnt Deutschland das Finale gegen die Niederlande.
Einmalig kommt es in der Gruppenphase zum Prestigeduell zwischen der BRD und der DDR, das die DDR gewinnt.
⇒ weitere Infos 1972 über Schlagzeilen, Sport, Kultur, Film und Fernsehen, siehe:
Ereignisse 1970 - 1974
Top 50 – 1974 - International | |||||
Plz. | Songs | Sound | Artist | Nat. | ein |
01. | Rock Your Baby | SOL | George McCrae | USA | Jul |
02. | Sugar Baby Love | T-RO | The Rubettes | GBR | Jun |
03. | Seasons In The Sun | SON | Terry Jacks | CAN | Apr |
04. | Waterloo | POP | ABBA | SWE | Apr |
05. | Charly | SON | Santabarbara | ESP | Mrz |
06. | Honey Honey | POP | ABBA | SWE | Jul |
07. | Teenage Rampage | G -RO | The Sweet | GBR | Jan |
08. | Dan The Banjoman | INS | Dan The Banjoman | GBR | Jan |
09. | Kung Fu Fighting | SOL | Carl Douglas | JAM | Okt |
10. | The Six Teens | G -RO | The Sweet | GBR | Jul |
11. | Juanita | SON | Nick MacKenzie | NDL | Feb |
12. | The Air That I Breathe | BAL | The Hollies | GBR | Mrz |
13. | This Flight Tonight | Rock | Nazareth | GBR | 1973 |
14. | The Sound Of Philadelphia (TSOP) | SOL | MFSB feat. the Three Degrees | USA | Mai |
15. | Devil Gate Drive | G -RO | Suzi Quatro | GBR | Feb |
16. | The Night Chicago Died | POP | Paper Lace | GBR | Jul |
17. | Kansas City | POP | Les Humphries Singers | BRD | Jan |
18. | I'm A Train | POP | Albert Hammond | GBR | Mrz |
19. | Be My Day | SON | The Cats | NDL | Apr |
20. | My Coo Ca Choo | T-RO | Alvin Stardust | GBR | Jan |
21. | Tonight | T-RO | The Rubettes | GBR | Aug |
22. | Daytona Demon | G -RO | Suzi Quatro | GBR | 1973 |
23. | Rocket | T-RO | Mud | GBR | Sep |
24. | Merry Xmas Everybody | G -RO | Slade | GBR | 1973 |
25. | I Love You Love Me Love | G -RO | Gary Glitter | GBR | 1973 |
26. | Tiger Feet | T-RO | Mud | GBR | Feb |
27. | Angel Face | G-RO | The Glitter Band | GBR | Mai |
28. | I Can't Leave You Alone | SOL | George McCrae | USA | Nov |
29. | I'm Leaving It (All) Up To You | SLG | Donny & Marie Osmond | USA | Sep |
30. | The Wild One | G -RO | Suzi Quatro | GBR | Okt |
31. | The Show Must Go On | SON | Leo Sayer | GBR | Mrz |
32. | Jealous Mind | T-RO | Alvin Stardust | GBR | Mrz |
33. | I Shot The Sheriff | RAG | Eric Clapton | GBR | Sep |
34. | Jet | Rock | Paul McCartney & Wings | GBR | Apr |
35. | Turn It Down | G -RO | The Sweet | GBR | Nov |
36. | Rock The Boat | SOL | The Hues Corporation | USA | Aug |
37. | Dance With The Devil | Rock | Cozy Powell | GBR | Jan |
38. | You're Sixteen | SON | Ringo Starr | GBR | Mrz |
39. | Till I Kissed You | POP | John Kincade | GBR | Mrz |
40. | Everything I Want To Do | POP | Albert Hammond | GBR | Sep |
41. | Dune Buggy | POP | Oliver Onions | ITA | Okt |
42. | Far Far Away | G-RO | Slade | GBR | Nov |
43. | Kissin' In The Back Row Of The Movies | SOL | The Drifters | USA | Aug |
44. | This Town Ain't Big Enough For Both Of Us | Rock | Sparks | USA | Jul |
45. | Hey Rock & Roll | T-RO | Showaddywaddy | GBR | Jul |
46. | Emma | POP | Hot Chocolate | GBR | Mai |
47. | It's Only Rock 'N Roll (But I Like It) | Rock | The Rolling Stones | GBR | Aug |
48. | Do You Wanna Dance | G-RO | Barry Blue | GBR | 1973 |
49. | (You're) Having My Baby | SON | Paul Anka | CAN | Nov |
50. | The Most Beautiful Girl | SLG | Charlie Rich | USA | Apr |
*Legende: Pl.= Platz ; Song = Titel; Genre= siehe unten; Artist= Interpretation; Nat.= Herkunft / Produktion;
ein= Charteinstieg/ Monat (z.B.: 03. = März oder 11.= November) Primäres Genre des Liedes: Rock-Genre: C-RO = Countryrock G-RO= Glamrock H-RO= Hardrock Rock= Rockmusik allgemein Anmerkung: 1973 = Songs waren bereits im Dezember 1973 ein Hit |
USA – Top – Hits | UK – Top – Hits |
1. The Way We Were Barbra Streisand 2. Dancing Machine Jackson 5 3. Come And Get Your Love Redbone 4. Benny And The Jets Elton John 5. Seasons In The Sun Terry Jacks 6. You Make Me Feel Brand New The Stylistics 7. The Streak Ray Stevens 8. One Hell Of A Woman Mac Davis 9. Sundown Gordon Lightfoot 10. Nothing From Nothing Billy Preston |
1. Wombling Song The Wombles 2. When Will I See You Again The Three Degrees 3. Gonna Make You A Star David Essex 4. Rock Your Baby George McCrae 5. You're The first, The Last ... Barry White 6. Annie's Song John Denver 7. Y Viva Espana Sylvia Vrethammar 8. Remember You're Wombles The Wombles 9. She Charles Aznavour 10. Seasons In The Sun Tarry Jacks |
Eurovision Song Contest 1974 // in Brigthon (GBR) // 17 Teilnehmer | |
1. SWE Waterloo ABBA M: Benny Andersson, Björn Ulvaeus; T: Stikkan Anderson 2. ITA Sì Gigliola Cinquetti M/T: Mario Panzeri, Daniele Pace, Lorenzo Pilat, Corrado Conti 3. NDL I See a Star Mouth and MacNeal M: Hans van Hemert; T: Gerrit den Braber 14. BRD Die Sommermelodie Cindy und Bert |
Albumcharts - International 1974 | ||
Die Albumcharts beziehen sich auf eine europäische Auswertung | ||
1. Band On The Run | Paul McCartney & The Wings | 45 - |
2. Burn | Deep Purples | 52 8 |
3. It's Only Rock 'N' Roll | The Rolling Stones | 12 - |
4. Tubular Bells | Mike Oldfield | 20 - |
5. Rampant | Nazareth | 24 - |
6. Caribou | Elton John | 4 - |
7. Diamond Dogs | David Bowie | 4 - |
8. 461 Ocean Boulevard | Eric Clapton | 24 - |
9. Walls & Bridges | John Lennon | 8 - |
10. Can't Get Enough | Barry White | 40 - |
11. Serenade | Neil Diamond | 52 - |
12. Rock Your Baby | George McCrae | 44 4 |
13. Quadrophenia | The Who | 32 - |
14. Loud’n Proud | Nazareth | 28 - |
15. Wonderworld | Uriah Heep | 20 - |
16. Waterloo | ABBA | 33 - |
17. Buddah & The Chocolate Box | Cat Stevens | 12 - |
18. Bad Company | Bad Company | 4 - |
19. Tales From Topographic Oceans | Yes | 12 - |
20. Planet Waves | Bob Dylan | 12 - |
Letzte Spalte gibt Wochen in den deutschen Charts an und in Rot = Nr. 1-Hit ; Achtung, die Auflistung orientiert sich an einer internationalen Auswertung, nicht dem erscheinen der LP, somit sind einige LPs in der BRD sogar ein Jahr später erschienen! |
||
Alben/ LPs die sich speziell in den deutschen LP- Jahres-Charts platzierten! | ||
1. 1962-1966 (Red Album) - The Beatles 2. Otto (die Zweite) - Otto Waalkes 3. 1967-1970 (Blue Album) - The Beatles 9. Sing mit Zwei - James Last 12. Kansas City - Les Humphries Singers 13. Mein Lied für dich - Vicky Leandros 15. Ball Pompös - Udo Lindenberg 20. MM – Mireille Mathieu 44. Wie vor Jahr und Tag - Reinhard Mey |
Weitere Hits | |
She Charles Aznavour Hooked On A Feeling The Blue Swede Si Gigliola Cinquetti One Hell Of A Woman Mac Davis Annie's Song John Denver Piccola E Fragile Drupi Gonna Make You A Star David Essex Lady Lay Pierre Groscolas The Loco-Motion The Grand Funk Railroad When John Kincade Love's Theme Love Unlimited Orchestra Sundown Gordon Lightfoot Sweet Home Alabama The Lynyrd Skynyrd The Entertainer Marvin Hamlisch Band On The Run Paul McCartney & Wings The Cat Crept In Mud Roll Away The Stone The Mott The Hoople Jolene Dolly Parton Na Na Na Cozy Powell Nothing from Nothing Billy Preston |
Killer Queen Queen One Man Band Leo Sayer Come & Get Your Love Redbone Star – Star The Rolling Stones Everyday Slade You You You Alvin Stardust Red Dress Alvin Stardust The Joker The Steve Miller Band Another Saturday Night Cat Stevens The Streak Ray Stevens You Make Me Feel Brand New The Stylistics When Will I See You Again The Three Degrees Dirty Ol' Man The Three Degrees The Show Must Go On Three Dog Night You're The First, The Last, My Everything Barry White Can't Get Enough Of Your Love, Babe Barry White Never Never Gonna Give Ya Up Barry White Wombling Song The Wombles Remember You're A Womble The Wombles |
BRD – Schlager 1974 | |
1. Theo, wir fahr'n nach Lodz | Vicky Leandros GRI Mai |
2. Du kannst nicht immer Siebzehn sein | Chris Roberts - - - Feb |
3. Tränen lügen nicht | Michael Holm - - - Okt |
4. Hey Boß - Ich brauch mehr Geld | Gunter Gabriel - - - Mai |
5. Das Kartenspiel | Bruce Low NDL Apr |
6. Fahrende Musikanten | Nina & Mike - - - Jan |
7. Marie, der letzte Tanz ist nur für dich | Rex Gildo - - - Okt |
8. Schwarze Madonna | Bata Illic YUG Jan |
9. La Montanara (Das Lied der Berge) | Heino - - - Jan |
10. Hoch auf dem gelben Wagen | Walter Scheel - - - Jan |
11. Hey, Yvonne (Warum weint die Mammi) | Gunter & Yvonne Gabriel - - - Okt |
12. Das Tor zum Garten der Träume | Bernd Clüver - - - Mrz |
13. Spaniens Gitarren | Cindy & Bert - - - Feb |
14. Du fängst den Wind niemals ein | Howard Carpendale RSA Sep |
15. Der Teufel hat den Schnaps gemacht | Udo Jürgens AUT Jan |
16. Ich liebte ein Mädchen | Insterburg & Co. - - - Mrz |
17. Einsamkeit hat viele Namen | Christian Anders - - - Feb |
18. Du lässt mir meine Welt | Vicky Leandros GRI Nov |
19. Aber am Abend (da spielt der Zigeuner) | Cindy & Bert - - - Aug |
20. Carolina komm | Costa Cordalis GRI Jan |
21. Bevor du einschläfst (tausend kleine Sterne) | Bernd Clüver - - - Okt |
22. Alle Liebe dieser Erde | Julio Iglesias ESP Jan |
23. Er ist ein Kerl (Der 30 Tonner Diesel) | Gunter Gabriel - - - Feb |
24. Ich hab' die Liebe verspielt in Monte Carlo | Gitte Haenning DAN Aug |
25. Steig in das Boot heute Nacht, Anna Lena | Costa Cordalis GRI Apr |
26. Nur ein Kuss, Maddalena | Michael Holm - - - Mai |
27. Herzen haben keine Fenster | Elfi Graf AUT Jan |
28. Ich mach' ein glückliches Mädchen aus dir | Chris Roberts - - - Okt |
29. Ein Indiojunge aus Peru | Katja Ebstein - - - Feb |
30. ...da nahm er seine Gitarre | Howard Carpendale RSA Mrz |
Anmerkung: in Klammern = Charts-Einstiegsmonat // - - - = BRD-Produktionen |
|
Weitere Hits: My Boy Lollipop - Maggie Mae ; Wären Tränen aus Gold - Marianne Rosenberg Er war gerade 18 Jahr' - Dalida ; Grand Prix D'amour - Jürgen Marcus Irgendwann kommt jeder Mal nach San Francisco - Jürgen Marcus ; Polenmädchen - Heino Ich leb' nur für dich allein - Christian Anders ; Später, wann ist das? - Monica Morell Samstagabend in unserer Straße - Peter Maffay ; Kinder der Liebe - Su Kramer Athena - Katja Ebstein ; Wilde Kirschen - Udo Jürgens Hamburger Deern - Rentnerband ; Halbblut - Joy Fleming Mann aus Alemannia - Reinhard Mey ; Über den Wolken - Reinhard Mey Jugendhit Nic Nac Man - Frank Zander ; Alles klar auf der Andrea Doria – Udo Lindenberg Honky Tonky Show - Udo Lindenberg ; Rudi Ratlos – Udo Lindenberg |
DDR - Pophits 1974 | |
1. Du hast den Farbfilm vergessen | Nina Hagen |
2. Mädchen du Feine | Fonograf (HUN) |
3. Blues von der letzten Gelegenheit | Veronika Fischer |
4. Unser Lied ist euer Schrei ( Chile ) | Puhdys |
5. Ermutigung | Klaus Renft Combo |
6. Der Alte | Stern (Combo) Meißen |
7. Klavier im Fluss | Veronika Fischer |
8. Tagesreise | Horst Krüger Band |
9. Der Wind trägt alle Worte fort | Lift |
10. Zehn böse Autofahrer | MTS |
11. He Mama | Szusza Koncz (HUN) |
12. Der Teufel sitzt vorm Paradies | Maryla Rodowiscz ( POL) |
13. Das Mädchen in der ersten Reihe | Fonograf (HUN) |
14. Schaukeljunge | Kati Kovacz (HUN) |
15. Zeiten und Weiten | Puhdys |
16. Doch das Feuer dieser Erde | Elektra |
17. Weggefährten | Klaus Renft Combo |
18. Blues vom Abschied | Brot & Salz |
DDR- Schlager 1974 | |
1. Tag für Tag | Hans Jürgen Beyer |
2. (7 x) Morgenrot (7 x) Abendrot | Andreas Holm |
3. Gib dem Glück eine Chance | Monika Hauff & Klaus Dieter Henkler |
4. Bis zum Horizont (war alles blond ) | Peter Albert |
5. Wenn die Wandervögel zieh'n | Aurora Lacasa |
6. Ja, der Fußball ist rund wie die Welt | Frank Schöbel |
7. Wenn Musik erklingt | Ljupka Dimitrowska (YUG) |
8. Sie näht ja schon ihr Hochzeitskleid | Frank Schöbel |
9. Die Hängematte | Chris Doerk |
10. Cibu Ciba | Ljupka Dimitrowska (YUG) |
11. Wenn du gute Freunde hast | Dean Reed (USA) |
12. Alle sind Geburtstagskinder | Monika Herz |
13. Kein Feuer brennt so heiß | Andreas Holm |
14. Du bist so blas, wie kommt denn das | Chris Doerk |
15. Wir wollen keinen Tag verlieren | Peter Albert |
16. Weiß mir ein Land | Hans Jürgen Beyer |
17. Da ging für mich die Sonne auf | Brigitte Ahrens |
18. Sie hat ein Kind | Reinhard Lakomy |
Interpretenbewertung 1974 | |||
International | BRD - Schlager | DDR - Schlager | DDR – Pop/ Rock |
1. Paul McCartney
2. Rolling Stones
3. Sweet
4. Suzi Quatro
5. Mud
6. Nazareth
7. John Lennon
8. Abba
9. Alvin Stardust
10. Slade
|
1. Chris Roberts
2. Gunther Gabriel
3. Reinhard Mey
4. Cindy & Bert
5. Heino
6. Insterburg & Co.
7. Costa Cordalis
8. Vicky Leandros
9. Jürgen Markus
10. Bernd Clüver
|
1. Frank Schöbel
2. Andreas Holm
3. Peter Albert
4. Hans Jürgen Beyer
5. Hauff & Henkler
6. Aurora Lacasa
7. Chris Doerk
8. Dean Reed
9. Nina Lizell
10. Thomas Lück
|
1. Puhdys
2. Klaus Renft Combo
3. Stern (Combo) Meißen
4. Veronika Fischer
5. Lift
6. Fonograf
7. MTS
8. Kati Kovacz
9. Elektra
10. Horst Krüger Band
|
Musikszene 1974
Trend: In Europa mündet die Teenager-Musik vom Glamrock in moderne Beat- und Rock’n’Roll Varianten und der amerikanischen Phillysound stürmen nun auch die europäischen Charts. Beim Musikgeschmack kommt es zu einer Angleichung zwischen Europa und den USA. E gibt aber auch unterschiede, so ist Elton John in den USA und in Großbritannien ein Star, nicht aber in Deutschland. Zudem mögen die Amerikaner ihre Countrymusik und John Denver ist der neue Star.
Glamrock: T. Rex schafft es nur noch mit der Ballade „Teenage Dream“ in die britischen Top-20, zumal Marc Bolans Konflikt mit der Band nachwirkte. Slade bringt es zwar auf 3 Top-10 Erfolge, aber die große Begeisterung der Fans ist nicht mehr da. Den Chinn/Capmann Produkten Suzi Quatro und Sweet gelangen noch einmal Tophits, aber nur in den Charts. Für Suzi Quatro feilte das Produzentenduo an ein neues Image und die Gruppe Sweet wollte sowieso, mit eigenen Songs im nächsten Jahr starten. Um den Glitter-Sound profitabel zu vermarkten, begann Gary Glitter eine Solokarriere und die Band startete als Glitter Band. Mit „Angel Face“ gelang der Glitter Band ein Top-Hit, aber Garys Erfolg kann man als bescheiden werten.
Teenager -Rock: Auf der Basis des Rock’n Rolls definierten Alvin Stardust und Mud eine moderne neue Stilrichtung. Speziell die Chinn/Chapman Band Mud startete mit mäßigen Erfolg mit Glamrock und fanden dann ihre musikalische Heimat im Roc’n’Roll und versuchten sich an eigene Lieder. Mit dem Cover des Weihnachtslied „Lonely This Christmas“, von Elvis Presley gelang Mud in den UK-Charts ein Nr.1-Hit. Die Szene bereicherten die Gruppe Rubettes und The Bay City Rollers, mit einem beatorientierten Sound und die R&R Showband Showwaddywaddy.
Erstmalig beim Grand Prix de Eurovision siegte eine Popband und darüber hinaus wurde der Siegersong „Waterloo“ zum Welthit, wodurch die Gruppe ABBA ihre Weltkarriere startete und mit ihrer melodiösen Popmusik weltweit begeisterten.
Das eindruckvollste Album des Jahres schuf Paul McCartney mit „Band on the Run“, dessen Titelsong eine flüssige Verbindung mehrere Spielarten bot und so in der Popmusik einzigartig war. Beklemmend eindrucks-voll war dagegen John Lennons „Wall and Bridges“ und die Rolling Stones LP „Its Only Rock’n Roll“ wurde ebenso ein Bestseller.
Mit George McCrea setzte sich der Phillysound in den europäischen Charts durch und „Rock your Baby“ wurde zum Welthit. Zwar schon in den Charts vertreten, werden die Songs von Barry White, The Free Degresse und M.F.S.B. nochmals zu Hits und sind Dauerbrenner im Radio. Dem US-Star George McCrea setzen die Briten den Jamaikaner Carl Douglas entgegen und wird mit „Kung-Fu Fighting“ zum Star.
Aus dem amerikanischen Underground bildet sich eine Musikszene, die als Vorläufer des Punkrocks gilt. Gruppen, wie die Ramones und Patti Smith werden bekannt. Die britische Underground Spielart Rocking Rock (Art Rock) wird dagegen zum Vorläufer des New Waves. Mit ungewöhnlichen Klangstrukturen machen sich Roxy Music (m. Brian Ferry und Brian Eno), David Essex und Genesis einen Namen.
In Großbritannien eskaliert der Steuerstreit mit den Künstlern. Nachdem die Rolling Stones deswegen das Land verließen, wanderten Gary Glitter, David Essex und David Bowie in die USA aus. Kurzzeitig verließ auch Paul McCartney Britannien in Richtung USA.
Ansonsten: Als Abgesang der Hippieära gelingt Tarry Jack mit „Seasons In The Sun“ ein Welthit - - - nach langer Durststrecke gelingt den Hollies, ihr erfolgreichster Song aller Zeiten - - - über die Werbung wird das Lied „Morning Has Brocken“ (von Eleanor Farjeon – 1931) interpretiert von Cat Stevans zum Evergreen - - - mit „Killer Queen“ schafft es Queen in die Charts - - - der US-Band Sparks gelingt mit einem unge-wöhnlichen Lied ein Superhit - - - nach dem Vorjahreserfolg von „Photograph“, gelingt Ringo Starr mit „Your Sixteen“ sein größter kommerzielle Erfolg - - - die britische Umweltzeichentrickserie „The Wombels“ wird durch den Titelsong europaweit bekannt - - - Cher lässt sich von ihrem Mann Sony scheiden - - - Rockband Van Halen wird bekannt - - - Lindsey Buckingham und Stevie Nicks treten Fleedwood Mac bei und verändern den musikalischen Stil der Band - - - Bon Scott wird neuer Sänger von AC/DC und prägt entscheidend den neuen Stil mit - - - Mick Taylor verlässt die Rolling Stones, dafür kommt Ron Wood
Deutschland: Mit der LP „Autobahn“ gelingt der Band Kraftwerk der internationale Durchbruch (UK 4.; US 5.; BRD 7.) und wird zur wegweisenden Band zum Elektrosound und New Wave. Regional unter-schiedlich wird Udo Lindenberg mit seinem Panikorchester zum Star. Mit der LP „Ball Pompös“ erreicht er Platz 3 der Albumcharts, und obwohl es keine Singles gibt, machen diverse LP-Auskopplungen die Runde. Frank Zander machte weiterhin mit seiner derben Ironie von sich reden und das Quartett Insterburg & Co. war nun bundesweit auf Erfolgskurs. Dem allgemeinen Blödeltrend angepasst versuchte es Reinhard Mey mit der LP „Wie vor Jahr und Tag“ und den Liedern „Mann aus Alemania“ und „Ich bin Klempner von Beruf“. Doch den größten Erfolg hatte er mit „Über den Wolken “.
Deutsche Schlagerszene: Der Gassenhauer „Theo, wir fahr’n nach Lodz“ wird für Vicky Leandros zum größten Erfolg. Michael Holm nachdenkliches Lied „Tränen lügen nicht“ wird ebenfalls zum Megahit. Im Countrystil fordert Gunther Gabriel mehr Geld und zusammen mit seiner Tochter rührt er die Nation (Scheidungsschmerz). Zwischen besinnlich und heiter wechselt die Schlagerszene und „Das Kartenspiel“ von Bruce Low stellte eindrucksvoll religiöse Beziehungen her.
Das Jahr 1975
RAF und Terror in Europa
Die RAF entführt CDU Politiker Lorenz, stürmt später die BRD-Botschaft in Stockholm (SWE) und verlangen die Freilassung von Gefangenen. International überfallen arabische Terroristen das OPEC (Erdölgemeinschaft) -
Gebäude in Wien, mit ähnlichen Forderungen.
⇒ weitere Infos 1972 über Schlagzeilen, Sport, Kultur, Film und Fernsehen, siehe: Ereignisse 1975 - 1979
Top 50 – 1975 - International | |||||
Plz. | Songs | Sound | Artist | Nat. | ein |
01. | Paloma Blanca | SLG | George Baker Selection | NDL | Mai |
02. | Only You Can | POP | Fox | GBR | Mrz |
03. | Fox On The Run | G-RO | Sweet | GBR | Mrz |
04. | S.O.S. | POP | ABBA | SWE | Aug |
05. | Tu T'en Vas | SLG | Alain Barriere & Noelle Cordier | FRA | Jul |
06. | I Can Help | SON | Billy Swan | USA | Jan |
07. | Lady Bump | DIP | Penny McLean | BRD | Aug |
08. | Shame, Shame, Shame | SOL | Shirley & Company | USA | Mrz |
09. | You Ain't Seen Nothing Yet | H -RO | Bachman-Turner- Overdrive | CAN | 1974 |
10. | The Hustle | DIS | Van McCoy | USA | Jul |
11. | I Can Do It | T-RO | The Rubettes | GBR | Mrz |
12. | Oh Boy | RnR | Mud | GBR | Mai |
13. | Longfellow Serenade | SON | Neil Diamond | USA | 1974 |
14. | Guitar King | RnR | Hank the Knife and the Jets | NDL | Jul |
15. | Bye Bye Baby | T-Ro | Bay City Rollers | GBR | Apr |
16. | Action | G -RO | Sweet | GBR | Jul |
17. | Dolannes Melodie | INS | Jean-Claude Borelly | FRA | Sep |
18. | Tornero | SON | I Santo California | ITA | Sep |
19. | I'm On Fire | DIP | 5000 Volts | GBR | Sep |
20. | Sailing | BAL | Rod Stewart | GBR | Sep |
21. | Juke Box Jive | T-RO | The Rubettes | GBR | 1974 |
22. | I Do, I Do, I Do, I Do, I Do | SLG | ABBA | SWE | Apr |
23. | Reach Out, I'll Be There | SOL | Gloria Gaynor | USA | Apr |
24. | You're The First, The Last, My Everyting | SOL | Barry White | USA | 1974 |
25. | Down, Down | Rock | Status Quo | GBR | Jan |
26. | Moviestar | POP | Harpo | SWE | Sep |
27. | I'm Not In Love | BAL | 10cc | GBR | Jul |
28. | Streets Of London | FLK | Ralph McTell | GBR | Feb |
29. | If | SON | Telly Savalas | USA | Mrz |
30. | Fly Robin Fly | DIS | Silver Convention | BRD | Sep |
31. | Disco Stomp | DIS | Hamilton Bohannon | USA | Aug |
32. | Dance The Kung Fu | SOL | Carl Douglas | JAM | 1974 |
33. | Morning Sky | SON | George Baker Selection | NDL | 1976 |
34. | Lady Marmalade | DIS | La Belle | USA | Feb |
35. | If You Think You Know How To Love Me | POP | Smokie | GBR | Aug |
36. | Imagine Me, Imagine You | POP | Fox | GBR | Jun |
37. | New York Groove | G -RO | Hello | GBR | Okt |
38. | That's The Way (I Like It) | SOL | KC and The Sunshine Band | USA | Okt |
39. | Hey You | H -RO | Bachman-Turner Overdrive | CAN | Jun |
40. | Please Mr. Postman | SON | The Carpenters | USA | Feb |
41. | The Bump | DIP | Kenny | GBR | Mrz |
42. | Never Can Say Goodbye | SOL | Gloria Gaynor | USA | Jan |
43. | Barbados | RAG | Typically Tropical | GBR | Sep |
44. | Love Hurts | BAL | Nazareth | GBR | 1974 |
45. | What A Diff'rence A Day Makes | SOL | Esther Phillips | USA | Okt |
46. | January | POP | Pilot | GBR | Mrz |
47. | Mandy | SLG | Barry Manilow | USA | Mrz |
48. | Autobahn | ELM | Kraftwerk | BRD | Mai |
49. | Down By The River | FLK | Albert Hammond | GBR | Sep |
50. | When | RnR | John Kincade | GBR | 1974 |
*Legende: Pl.= Platz ; Song = Titel; Genre= siehe unten; Artist= Interpretation; Nat.= Herkunft / Produktion; ein= Charteinstieg/ Monat (z.B.: 03. = März oder 11.= November) Primäres Genre des Liedes: Disco-Musik: DIS = basierend auf Soulsoundarten DIP= basierend auf Popsoundarten (Rock, Bump, Song) Anmerkung: Jahreszahl = Songs waren bereits Ende 1974 oder noch Anfang 1976 ein Hit |
USA – Top – Hits | UK – Top – Hits |
1. Rhinestone Cowboy Glen Campbell |
1. Bye Bye Baby Bay City Rollers |
Eurovision Song Contest 1975 // in Schweden // erstmalig 19 Teilnehmer | |
1. NDL Ding-a-Dong Teach-In M: Dick Bakker; T: Eddy Ouwens, Will Luikinga 2. GBR Let Me Be the One The Shadows M/T: Paul Curtis 3. ITA Era Wess & Dori Ghezzi M: Shel Shapiro; T: Andrea Lo Vecchio 17. BRD Ein Lied kann eine Brücke sein Joy Fleming |
Albumcharts - International 1975 | ||
Die Albumcharts beziehen sich auf eine europäische Auswertung | ||
1. Wish You Were Here | Pink Floyd | 332 - |
2. A Night At The Opera | Queen | 24 - |
3. Physical Graffiti | Led Zeppelin | 25 - |
4. Born To Run | Bruce Springsteen | n. notiert |
5. Venus & Mars | Wings (Paul McCartney) | 20 - |
6. Autobahn | Kraftwerk | 29 - |
7. Blood On The Tracks | Bob Dylan | 8 - |
8. Atlantic Crossing | Rod Stewart | 28 - |
9. Rock 'n' Roll | John Lennon | 24 - |
10. Abba (the Best) | ABBA | 82 4 |
11. Can't Get Enough | Barry White | 40 - |
12.Windsong | John Denver | n. notiert |
13. Serenade | Neil Diamond | 52 - |
14. On The Level | Status Quo | 28 - |
15. Captain Fantastic & The Brown Dirt Cowboy | Elton John | 12 - |
16. Stormbringer | Deep Purples | 24 - |
17. One Of These Nights | Eagles | 4 - |
18. Never Can Say Goodbye | Gloria Gaynor | 28 - |
19. Hair of The Dog | Nazareth | 20 - |
20. Four Wheel Drive | Bachman-Turner Overdrive | 16 - |
Letzte Spalte gibt Wochen in den deutschen Charts an und in Rot = Nr. 1-Hit ; Achtung, die Auflistung orientiert sich an einer internationalen Auswertung, nicht dem erscheinen der LP, somit sind einige LPs in der BRD sogar ein Jahr später erschienen! |
||
Alben/ LPs die sich speziell in den deutschen LP- Jahres-Charts platzierten! | ||
1. Oh, Otto - Otto Walkes 2. Mein Gott, Walther - Mike Krüger 4. Serenade - Neil Diamond 7. Paloma Blanca - George Baker Selection 9. Meine Lieder - Udo Jürgens 12. Votan Wahnwitz - Udo Lindenberg 29. Sieben schwarze Rosen - Nana Mouskouri 36. Wahnsinn - Frank Zander 37. Desolation Boulevard - Sweet |
Weitere Hits | |
So Long The ABBA Feelings Morris Albert Give A Little Love The Bay City Rollers Roll On Down The Highwa The B. T. Overdrive Jive Talkin' The Bee Gees Nights On Broadway The Bee Gees El Bimbo The Bimbo Jet Space Oddity David Bowie Rhinestone Cowboy Glen Campbell Love Will Keep Us Together Captain & Tennille Only Yesterday The Carpenters Swing Low Sweet Chariot Eric Clapton You Are So Beautiful Joe Cocker Gonna Make You A Star David Essex Hold Me Close David Essex The Tears That I Cried The Glitter Band Make Me Smile Steve Harley & Cockney Rebel Sandy The Hollies I’m Down The Hollies Fancy Pants The Kenny |
Julie Anne The Kenny Kashmir The Led Zeppelin Stand By Me John Lennon No Woman, No Cry Bob Marley The Secrets That You Keep Mud Magic The Pilot Wish You Were Here The Pink Floyd Loving You Minnie Riperton Love is the Drug The Roxy Music Heartbeat The Showaddywaddy Three Steps To Heaven The Showaddywaddy Don't Play Your Rock 'N' Roll To Me The Smokie Born to Run Bruce Springsteen Thanks For The Memory The Slade Roll Over, Lay Down The Status Quo Ding-a-dong The Teach-In Lady Of The Night Donna Summer The Last Farewell Roger Whittaker Listen To What The Man Said Wings (Paul McCartney) Stand By Your Man Tammy Wynette |
BRD – Schlager 1975 | |
1. Griechischer Wein | Udo Jürgens AUT 1974 |
2. Es war einmal ein Jäger | Katja Ebstein - - - 1974 |
3. Deine Spuren im Sand | Howard Carpendale RSA Mrz |
4. Ich trink' auf dein Wohl, Marie | Frank Zander - - - Jan |
5. Schön wie Mona Lisa | Demis Roussos GRI Mrz |
6. Ein Lied zieht hinaus in die Welt | Jürgen Marcus - - - Mrz |
7. Wart' Auf Mich | Michael Holm - - - Sep |
8. Rosamunde | Denny Christian - - - Jan |
9. Die Schwarze Barbara | Heino - - - Jun |
10. Wenn du denkst, dann denkst du nur du denkst | Juliane Werding - - - Okt |
11 Josie | Peter Maffay - - - Okt |
12. Paloma Blanca | Nina & Mike - - - Aug |
13. Es war einmal eine Gitarre | Lars Berghagen SWE Apr |
14. Er gehört zu mir | Marianne Rosenberg - - - Apr |
15. Ich hab' dein Knie geseh'n | Henry Valentino - - - 1974 |
16. Der Zar und das Mädchen | Mireille Mathieu FRA Sep |
17. Wenn die Rosen erblühen in Malaga | Cindy & Bert - - - Aug |
18. Der letzte Sirtaki | Rex Gildo - - - Sep |
19. Du gehst fort | Adam & Eve - - - Aug |
20. So schön kann doch kein Mann sein | Gitte Haenning DAN 1974 |
21. Ja, Ja der Peter der ist schlau | Vicky Leandros GRI Aug |
22. Ein ehrenwertes Haus | Udo Jürgens AUT Apr |
23. Rot ist die Liebe | Vicky Leandros GRI Mrz |
24. Wann wird's mal wieder richtig Sommer? | Rudi Carrell NDL Mai |
25. Wir lassen uns das Singen nicht verbieten | Tina York - - - Feb |
26. Ich hab' noch Sand in den Schuh'n aus Hawaii | Bata Illic YUG Sep |
27. Es stieg ein Engel vom Olymp | Costa Cordalis GRI Mai |
28. ... Und ich warte auf ein Zeichen | Howard Carpendale RSA Okt |
29. Mein Gott, Walther | Mike Krüger - - - Sep |
30. Das war Hollywood von gestern | Waterloo & Robinson AUT 1974 |
Anmerkung: in Klammern = Charts-Einstiegsmonat // - - - = BRD- Produktion | |
Weitere Hits: Spiel nicht mit mir und meinem Glück Dana ; ... Und Sie hieß Lulalei Heino Auf dem Karussell fahren alle gleich schnell Jürgen Marcus ; Der große Zampano Freddy Breck Du, sag einfach du Chris Roberts ; Die Hälfte seines Lebens Katja Ebstein Wenn die Liebe dich vergisst Christian Anders ; Nichts haut mich um, aber du Daliah Lavi Ein Lied kann eine Brücke sein Joy Fleming Jugendschlager: Ich wünsch dir für die Zukunft alles Gute Frank Zander ; Tu Es! Gilla Willst du mit mir schlafen gehn? Gilla ; Rhesus Negativ Udo Lindenberg Taximann Marius Müller Westernhagen ; Votan Wahnwitz Udo Lindenberg |
DDR - Pophits 1975 | |
1. Doch ich wollte es wissen | Kreis |
2. In jener Nacht | Veronika Fischer |
3. Auf der Wiese | Veronika Fischer |
4. Nie zuvor | Brot & Salz |
5. Sieben Meter Seidenband | Prinzip |
6. Steine | Puhdys |
7. Mein Herz soll ein Wasser sein | Lift |
8. Klavier im Fluss | Veronica Fischer |
9. Langstreckenlauf | Puhdys |
10. Nach dem Konzert | WIR |
11. Ich fahr an die Küste | Transit |
12. Nach der Schlacht | Renft (Klaus Renft Combo) |
13. Sommer ade | Schubert Formation |
14. Martha | Jürgen Kehrt |
15. Scheidung | Puhdys |
16. Lied vom Arbeitsschutz | MTS |
17. Der Baum | Electra |
18. Was denn? | Nina Hagen |
19. Als ich noch ein Kind war | Veronika Fischer |
20. Fieber | Klosterbrüder |
DDR- Schlager 1975 | |
1. Keine Bange wir holen eine Zange | Monika Hauff & Klaus Dieter Henkler |
2. Lass mich bitte nicht warten | Nina Lizell (SWE) |
3. Komm wir malen eine Sonne | Frank Schöbel |
4. Das wird ja immer, immer schöner | Chris Doerk |
5. Draußen bei den Weiden | Rote Gitarren (POL) |
6. C'est la vie, so ist das Leben | Frank Schöbel |
7. Hab ich das alles nur geträumt | Hans Jürgen Beyer |
8. Wo bist du | Andreas Holm |
9. Mein Onkel Janos | Klari Katona (HUN) |
10. Lauf mein Pferdchen | Maryla Rodowicz (POL) |
11. Und ich öffne alle Türen | Ingrid Raack |
12. Mir doch egal | Lütte & Lacky (A. Mann/ R. Lakomy ) |
13. Bring ihn mir wieder Wind | Aurora Lacasa |
14. Wir tanzen Tango | Nina Hagen |
15. Dein letzter Brief | Frank Schöbel |
16. Honigman | Nina Hagen |
17. Dreh Dich nicht mehr um | Peter Albert |
18. Kunigunde | Thomas Lück |
Interpretenbewertung 1975 | |||
International | BRD - Schlager | DDR - Schlager | DDR – Pop/ Rock |
1. Bay City Rollers
2. Rubettes
3. Pink Floyd
4. Kenny
5. ABBA
6. B.T. Overdrive
7. Sweet
8. Mud
9. George Baker Selection
10. Smokie
|
1. Udo Jürgens
2. Howard Carpendole
3. Vicky Leandros
4. Heino
5. Costa Cordalis
6. Frank Zander
7. Cindy & Bert
8. Peter Maffay
9. Udo Lindenberg
10. Jürgen Markus
|
1. Frank Schöbel
2. Hauff & Henkler
3. Nina Lizell
4. Rote Gitarren
5. Chris Doerk
6. Nina Hagen
7. Thomas Lück
8. Andreas Holm
9. Hans Jürgen Beyer
10. Peter Albert
|
1. Veronika Fischer
2. Kreis
3. Puhdys
4. Nina Hagen
5. Lift
6. Elecktra
7. Reinhard Lakomy
8. Prinzip
9. Klosterbrüder
10. Renft
|
Musiknotizen 1975
Trend: In Europa setzt sich der tanzbare Discosound durch, der entweder auf den Soulsoundarten (Philly, Funky) basiert oder sich poppig an die europäische Musik orientierte. Mit dem Überangebot von Discomusik, ist der Jugendliche auch aufgeschlossen gegenüber anderer Musik. Neben folkloristisch geprägten Liedern, sind Hardrockklänge und elektronische Musik zu hören. National wird ein spezifischer Musikgeschmack typisch. In Deutschland gewinnt die italienische und französische Popszene an Bedeutung. Nicht jeder Star aus den USA oder UK wird auch in Deutschland bekannt.
Zu den Superstars in den USA gehören Elton John, Barry Manilo, Jessi Colter und Neil Sedaker, die in den deutschen Charts keine Rolle spielten und die Countryhits von John Denver, Glen Campbell und Linda Ronstadt erklangen im Radio mehr für die reiferen Generationen. Ebenso blieben die Shootingstars der US-Szenen The Eagles und Bruce Springsteen hierzulande noch weitgehend unbekannt.
Zur britischen Szene gibt es ebenso Differenzen. David Essex, David Bowie, Steve Harley & Cockney Rebel, Roxy Music und Art Garkunkel gehörten dort zu den großen Namen. Die absoluten Superstars waren jedoch die Bay City Rollers. Mit „Bye Bye Baby“ standen sie 6. Wochen und mit „Give A Litttle Love“ schaffte sie es 3 Wochen auf Platz 1 in den UK-Charts. Darüber hinaus entbrannte eine Roller-Hysterie, wie einst bei
den Beatles, mit enthusiastisch kreischenden Mädchen. Für die Rubettes bedeutete es, dass Ende ihres großen Erfolges. Songs wie „Foe-dee-oh-dee“ und „Little Darling“ erreichten kaum noch die Top-Twenty. Selbiges traf für die Gruppe Mud zu, deren Songs „L-L-Lucy“ und „Moonshine Sally“ keine Chartshits mehr waren.
Der britische Bump wird als neuer Sound, mit entsprechendem Tanz, durch die Gruppe Kenny popularisiert, aber die Begeisterung für Bump hält nicht lange an. Zumindest wurde der Bump ein wichtiges Grundelement für den Munichsound, der entscheidend die deutsche Discomusik prägte. Innerhalb der Bump-Euphorie startet Gertrude Münzer eine Solo-Karriere als Penny McLean und landet mit „Lady Bump“ einen Megahit. Zeitgleich war sie eingebunden im Projekt Silverconvention, die Ende des Jahres mit „Fly Robin Fly“ die Grundrichtung für den Munichsound vorgaben und zunächst nur die US-Charts stürmen (3. Wo Nr.1).
Im Dauerstreit mit den US-Behörden erlangt John Lennon Erfolge hinsichtlich einer angestrebten Einbürgerung. Ausgelaugt von allem, beschließt er eine 5-jährige musikalische Pause.
Als letzte Glamrockband steht die Gruppe Sweet ganz oben in der Gunst der Zuhörer. „Fox On The Run“ hält sich 6. Wochen auf Platz 1 in den Singlecharts und auch „Action“ wird ein Charthit, auch in den USA. Glamrockbands, wie Hello, Slade und T. Rex gelingt nur noch ab und zu ein Charterfolg.
Die LP des Jahres ist vom künstlerischen Anspruch her „Wish You Were Here“ von Pinkfloyd. Erwähnt sollten aber werden, die Queen LP „A Night At The Opera“ , das Led Zeppelin Album „Physical Graffiti” und „Venus and Mars“ von Paul McCartney and the Wings, die alle samt musikalische Besonderheiten bieten. Künstlerisch gelungen ist auch die Verfilmung der Rockoper „Tommy“ von The Who und das Rockmusical „The Rocky Horror Picture Show“, das sich zum absoluten Kultfilm mauserte.
Mit den seichteren Titel, „SOS“ und „I do…“, wird ein Ende der Gruppe ABBA vorausgesagt. Mit der Gruppe Smokie schafft das Produzentenduo Chinn & Chapmann einen neuen Chartstürmer. Mit gefälligen Rock in Richtung Country, begeisterte Smockie immer mehr weibliche Fans. Zu den kommerziellen Abräumern des Jahres in Deutschland zählt die niederländische George Baker Selection, denen endlich ein Welthit gelingt. Nach den Gute-Laune-Songs „Holyday“ und „Sing A Song Of Love“ haben sie mit „Una Paloma Blanca“ ihren absoluten Chartshit. Ebenfalls ganz ober haucht die Gruppe Fox ihr „Only You Can“ zum Bestseller, wogegen sich 5000 VOLT „I’m On Fire“ an die Spitze schrien.
Im Hardrockbereich stottern sich die Kanadiern Buchmann Turner Overdrive an die Chartspitze. Nazareth und 10cc begeistern mit ihren Rockballaden und Status Quo hat seinen einprägsamen Stil gefunden. Alice Cooper tourte mit seiner Horrorshow durch die Welt und Ritchie Blackmore verließ Deep Purples und gründet seine Band Rainbow. Nach Randalen der Fans um die Eintrittskarten, lässt der Bürgermeister von Bosten ein Konzert von Led Zeppelin absagen. Die Rolling Stones beginnen mit ihrer USA-Tournee, mit dem neuen Gitarristen Ronnie Wood (Faces). Mit Glam-Metall und bemalten Gesichtern beeindruckten Kiss. Queen schrieb zum Jahreswechsel Musikgeschichte mit „Bohemians Rhapsody“ (5 Wo. Nr. 1-UK 1975 & 4 Wo. 1976). Von den Kritikern hochgelobt wurde auch die Jazzrock LP „Blow By Blow“ von Jeff Beck.
Punk machte von sich reden. Ramones veröffentlichen ihre erste Single, Patti Smith ihr erstes Album und die Sexpistols geben ihr erstes Konzert.
Verkehrte Welt beim Grand Prix de Eurovision, dort siegt der ABBA-Abklatsch „Ding A Dong“ von Titch In und der anspruchsvolle Song „Ein Lied kann eine Brücke sein“ mit Joy Flämming kam nur auf Platz 17.
Ansonsten: Rod Stewart (Faces) gelingt mit „Sailing“ ein Superhit und startet damit seine Solokarriere - - - 1968 schrieb Ralp McThull das Lied „Streets of London“, das 1972 floppte und nun ein Megahit wurde - - - der König des Phillysounds Barry White und der Songwriter Leo Sayer werden auch in Europa populär - - - die Bee Gees feiern in den USA mit „Jive Talkin“ ihr Comeback und Bruce Springsteen wird in den USA zum beliebten Rock-Troubadour.
Einen großen internationalen Erfolg hat Kraftwerk mit der LP „Autobahn“ und der gekürzten Singleversion. Die 1970 gegründete Elektro-Popband ist ab 1974 vor allen in den USA und UK bekannt. Ihre LP war über 20 Wochen in den Charts und erreichte in UK Platz 4 und in den USA Platz 5.
Auf nationaler Ebene begeisterte weiterhin Udo Lindenberg und mit Marius Müller Westernhagen betrat ein Rocker die Bühne, der kompromisslos und frech seine Meinung sagte. Über die ZDF Sendung „Disco“ wurden Lindenberg und Westernhagen dem bundesdeutschen Publikum bekannt. Deutschsprachige Rock-Musik wurde damit populär, dennoch war die Plattenindustrie nicht an dieser Musik interessiert, da jene Musik textlich oft zu aufsässig war.
Vermarktet wurden dagegen lieber die Blödelbarden Mike Krüger und Frank Zander. Auch mit den frivolen Texten von Gilla, hatten die Platten-Labels kein Problem.
In der DDR, wo schon immer deutschsprachig gesungen wurde, wechselte der Trend der Rock-Musik zum Pop. Zudem verschwand der Einfluss von der ungarischen und polnischen Rockmusik, da sie zunehmend folkloristischer wurde und mehr der Country-Musik entsprach. Zu dem neuen Stars der Szene gehörten Kreis und Veronika Fischer. Mit „Doch ich wollte es wissen“ gelang der Gruppe Kreis ein Disco-Hit und Veronika Fischer belebte die Poprock-Szene mit originellen und heiteren Texten.
Im Schlager dominierte die klassische Form, die sich textlich volkstümlich gab. Udo Jürgen schenkt dabei „Griechischen Wein“ ein, Heino erzählt von der „Schwarzen Barbara“ und mit Katja Ebstein geht’s auf die Pirsch (Jagd). Howard Capendale suchte „Spuren im Sand“ und wartete auf ein Zeichen, wodurch ihm ein Comeback gelang. Mit „Ein ehrenwertes Haus“ gelingt es Udo Jürgens gesellschaftliche Missstände anzuprangern und schafft damit wieder einmal einen kritischen Schlager. Wobei das Lied „Griechischer Wein“, von den Schlagerfans völlig falsch interpretiert wurde. Das Lied sollte auf die Probleme von Gastarbeitern aufmerksam machen und kein melancholisches Trinklied sein.
Der DDR Schlager gab sich insgesamt heiter und experimentell, aber verlor stark in seinem Niveau. Wenn Nina Hagen frivol mit dem Honigmann Tango tanzt, so mag das für Fans originell sein, aber der groteske Text war nur simpel zusammengeschustert. Leider bewegten sich auch Frank Schöbel und das Duo Hauff & Henkler ebenso auf dieser Schiene, aber immerhin textlich etwas stimmiger.