3.2. Das Jahr 1970 - 1971
Das Jahr 1970
Entspannung zwischen Ost und West
Auf Initiative von Willy Brandt (SPD) kommt es zu einer Annäherung zwischen Ost und West.
Sie machen erste Verträge mit der DDR möglich, mit einem vorrangigen Interesse beider
Staaten auf wirtschaftlicher Ebene.
⇒ weitere Infos zu Schlagzeilen, Sport, Kultur, Fernsehen, Kino siehe: Ereignisse 1970 - 1974
Top 50 – 1970 - International | |||||
Plz. | Songs | Sound | Artist | Nat. | ein |
01. | El Condor Pasa | FLK | Simon & Garfunkel | USA | Jun |
02. | A Song Of Joy | BAL | Miguel Rios | ESP | Aug |
03. | In The Summertime | POP | Mungo Jerry | GBR | Jul |
04. | Mademoiselle Ninette | POP | Soulful Dynamics | LIB | Jan |
05. | Let It Be | Beat | Beatles | GBR | Apr |
06. | Lola | H-RO | Kinks | GBR | Aug |
07 | Cecilia | POP | Simon & Garfunkel | USA | Mai |
08. | Yellow River | C-RO | Christie | GBR | Jul |
09. | All Right Now | H-RO | Free | GBR | Aug |
10. | Whole Lotta Love | H-RO | Led Zeppelin | GBR | Feb |
11. | Lookin' Out My Back Door | C-RO | Creedence Clearwater Revival | USA | Sep |
12. | Bridge Over Troubled Water | BAL | Simon & Garfunkel | USA | Apr |
13. | Down On The Corner | C-RO | Creedence Clearwater Revival | USA | Jan |
14. | Ma Belle Amie | POP | Tee-Set | NDL | Mrz |
15. | Neanderthal Man | Rock | Hotlegs (Ten CC) | GBR | Sep |
16. | House Of The Rising Sun | Rock | Frijid Pink | USA | Apr |
17. | Black Night | H-RO | Deep Purple | GBR | Aug |
18. | Up Around The Bend | C-RO | Creedence Clearwater Revival | USA | Jun |
19. | Spirit In The Sky | Rock | Norman Greenbaum | USA | Mai |
20. | Paranoid | H-RO | Black Sabbath | GBR | Okt |
21. | I-O-I-O | POP | Bee Gees | AUS | Mai |
22. | American Woman | H-RO | Guess Who | CDN | Jun |
23. | Na, Na, Hey, Hey, Kiss Him Goodbye | POP | Steam | USA | Jan |
24. | Call Me Number One | Rock | Tremeloes | GBR | Jan |
25. | Groovin' With Mr. Bloe | INS | Mr. Bloe | USA | Aug |
26. | The Witch | Rock | Rattles | BRD | Nov |
27. | Love Like A Man | H-RO | Ten Years After | GBR | Aug |
28. | Candida | SLG | Dawn | USA | Nov |
29. | Travelin' Band | C-RO | Creedence Clearwater Revival | USA | Apr |
30. | All Kinds Of Everything | SLG | Dana | GBR | Mai |
31. | Love Grows (Where My Rosemary Goes | POP | Edison Lighthouse | GBR | Mrz |
32. | Cracklin' Rosie | SON | Neil Diamond | USA | Okt |
33. | Jingle Jangle | POP | Archies | GBR | Feb |
34. | Rub A Dub Dub | Beat | Equals | JAM | Feb |
35. | Me And My Life | POP | Tremeloes | GBR | Okt |
36. | Let's Work Together | BLU | Canned Heat | USA | Mrz |
37. | I'm A Man | BLU | Chicago | USA | Feb |
38. | Mighty Joe | Rock | Shocking Blue | NDL | Jan |
39. | Mama Told Me (Not To Come) | SOL | Three Dog Night | USA | Sep |
40. | Question | BAL | Moody Blues | GBR | Jul |
41. | Goodbye Sam, Hello Samantha | SLG | Cliff Richard | GBR | Aug |
42. | San Bernadino | C-RO | Christie | GBR | Okt |
43. | War | SOL | Edwin Starr | USA | Okt |
44. | Instant Karma! | Rock | John Lennon | USA | Apr |
45. | Knock Knock - Who's There? | Song | Mary Hopkin | GBR | Mai |
46. | You Can Get It If You Really Want | RAG | Desmond Dekker | JAM | Nov |
47. | Vietnam | RAG | Jimmy Cliff | JAM | Apr |
48. | Wand'rin' Star | FLK | Lee Marvin | USA | Apr |
49. | Lady D'arbanville | SON | Cat Stevens | GBR | Sep |
50. | Reflections Of My Life | Beat | Marmalade | GBR | Mrz |
*Legende: Pl= Platz ; Song = Titel; Genre= siehe unten; Artist= Interpretation; Nat= Herkunft / Produktion; ein= Charteinstieg/ Monat (z.B.: 03. = März oder 11.= November) Primäres Genre des Liedes: |
USA – Top – Hits | UK – Top – Hits |
1. I'll Be There - The Jackson 5 | 1. In the Summertime - Mungo Jerry |
2. (They Long to Be) Close to You - The Carpenters | 2. The Wonder of You - Elvis Preslay |
3. I Think I Love You - The Partridge Family | 3. Bridge Over Troubled Water - Simon & Garfunkel |
4. Get Ready - Rare Earth | 4. My Way - Frank Sinatra |
5. Band Of Gold - Freda Payne | 5. I Hear You Knocking - Dave Edmunds |
Eurovision Song Contest 1970 // in den Niederlanden // nur 12 Teilnehmer ( absagen v. POR, SWE, NOR, FIN ) | |||
1. IRL All Kinds of Everything Dana M/T: Derry Lindsay, Jackie Smith
2. GBR Knock, Knock, Who’s There? Mary Hopkin M/T: John Carter, Geoff Stephens 3. BRD Wunder gibt es immer wieder Katja Ebstein M: Christian Bruhn; T: Günter Loose |
Albumcharts - International 1970 | |
Die Albumcharts beziehen sich auf eine europäische Auswertung | |
1. Bridge Over Troubled Water Simon & Garfunkel | 56 16 |
2. Let It Be The Beatles | 21 - |
3. Deep Purple in Rock Deep Purples | 84 12 |
4. Led Zeppelin (3) Led Zeppelin | 35 - |
5. Cosmo's Factory Creedence Clearwater Revival | 28 - |
6. Abraxas Santana | 52 - |
7. Paranoid Black Sabbath | 32 - |
8. Deja Vu Crosby, Stills, Nash & Young | 5 - |
9. Let It Bleed Rolling Stones | 12 - |
10. Abbey Road The Beatles | 70 8 |
11. All Things Must Pass George Harrison | 26 - |
12. Benefit Jethro Tull | 28 - |
13. Woodstock << Original Soundtrack >> | 28 - |
14. McCartney Paul McCartney | 13 - |
15. Atom Heart Mother Pink Floyd | 25 - |
16. Plastic Ono Band John Lennon | 7 - |
17. Easy Rider << Soundtrack >> | 52 - |
18. In-A-Gadda-Da-Vida (v. 1968) Iron Butterfly | 64 - |
19. Cricklewood Green Ten Years After | 24 - |
20. Band of Gypsys Jimmi Hendrix | 24 - |
Letzte Spalte gibt Wochen in den deutschen Charts an und in Rot = Nr. 1-Hit ; Achtung, die Auflistung orientiert sich an einer internationalen Auswertung, nicht dem erscheinen der LP, somit sind einige LPs in der BRD sogar ein Jahr später erschienen! |
|
Alben/ LPs die sich speziell in den deutschen LP- Jahres-Charts platzierten! | |
(1.) Golden Non Stop Dancing 10 James Last (4.) Non Stop Dancing 9 James Last (8.) Stunde der Stars Various Artists (10.) Udo '70 Udo Jürgens (11.) Vergissmeinnicht - Stern-Stunde der Musik - Various Artists (15.) Beach Party James Last Nach der Top 100 Auswertung: (1.) Mireille Mathieu Mireille Mathieu (6.) Soundtrack zum Musical „Hair“ im Original und in Deutsch |
Weitere Hits | |
Come & Get It Badfinger
Something Shirley Bassey The Long & Winding Road The Beatles Sex Machine James Brown Ohio Crosby, Stills, Nash & Young Who'll Stop the Rain Creedence Clearwater Revival Indian Reservation Don Fardon The Green Manalishi The Fleetwood Mac I Can't Help Myself The Four Tops Abraham, Martin And John Marvin Gaye
No Sugar Tonight The Guess Who Knock, Knock Who’s There Mary Hopkin I Want You Back The Jackson 5
|
ABC The Jackson 5
The Love You Save The Jackson 5 Teacher / The Witch's Promise The Jethro Tull Lay Down (Candles in The Rain) Melanie Big Yellow Taxi Joni Mitchell Leavin On A Jet Plane Peter, Paul and Mary Tears of a Clown Smokey Robinson Black Magic Woman Santana Down The Dustpipe The Status Quo Raindrops Keep Falling On My Head B. J. Thomas Ball Of Confusion The Temptations Ride A White Swan The T. Rex The Seeker The Who |
LP – Auskopplungen die zum Radiohit (Jugendcharts) wurden:
Two of Us The Beatles // Across the Universe The Beatles // The Wizzard The Black Sabath
Evil Woman The Black Sabath // War Pigs The Black Sabath // Speed King The Deep Purples Child in Time The Deep Purples // Gypsy The Uriah Heep // Gimme Shelter The Rolling Stones Samba pa Ti The Santana |
BRD – Schlager 1970 | |
1. Du (bist alles) | Peter Maffay - - - Apr |
2. Ein Mädchen nach Maß | Chris Roberts - - - Jun |
3. Das schöne Mädchen von Seite 1 | Howard Carpendale RSA Jul |
4. Barfuss im Regen | Michael Holm - - - Feb |
5. Du bist anders | Peter Maffay - - - Sep |
6. Oh wann kommst du? | Daliah Lavi ISR Okt |
7. Grüezi wohl, Frau Stirnimaa | Die Minstrels SUI Jan |
8. Deine Tränen sind auch meine | Heintje NDL Apr |
9. Oh Lady Mary | Peter Alexander AUT Feb |
10. Sha La La I Love You | Die Flippers - - - Apr |
11. Die Maschen der Mädchen | Chris Roberts - - - Jan |
12. Ein kleines Glück | Adamo BEL Mrz |
13. Wie der Sonnenschein | Michael Holm - - - Okt |
14. Arizona Man | Mary Roos - - - Jul |
15. Es kann nicht immer nur die Sonne scheinen | Heintje NDL Okt |
16. Nie mehr allein | Christian Anders - - - Jan |
17. Er hat ein knallrotes Gummiboot | Wenke Myhre NOR Aug |
18. Komm in mein Boot | Adamo BEL Aug |
19. Wunder gibt es immer wieder | Katja Ebstein - - - Apr |
20. Candida | Bata Illic YUG Nov |
21. An einem Sonntag in Avignon | Mireille Mathieu FRA Apr |
22. Es geht mir gut Chéri | Mireille Mathieu FRA Okt |
23. Einmal um die ganze Welt | Karel Gott CSR Okt |
24. Love A Little Bit (Melinda) | Rex Gildo - - - Mrz |
25. Caroline | Ray Miller - - - Mrz |
26. Du gehörst zu mir | Christian Anders - - - Aug |
27. Liebeslied jener Sommernacht | Daliah Lavi ISR Jun |
28. Deine Einsamkeit | Udo Jürgens AUT Nov |
29. Ich hab' geträumt das Glück kam heut' zu mir | Roy Black - - - Okt |
30. Das brennt so heiß wie Feuer | Peter Orloff - - - (Sep) |
Anmerkung: in Klammern = Charts-Einstiegsmonat // - - - = BRD-Produktion | |
Weitere Schlager:
Babuschkin - Udo Jürgens ; Mr. Paul McCartney - Marianne Rosenberg Wenn du bei mir bist - Roy Black ; Alles und noch viel mehr - Manuela Hey Capello (Es lebt eine Frau in Spanien) - Heino ; Ich mache keine Komplimente - Ricky Shayne Tarata-Ting, Tarata-Tong - Mireille Mathieu ; Alle Blumen brauchen Sonne - Renate Kern
Julia - Flippers ; Nur du - Jürgen Markus Deine himmelblauen Augen - Bernd Apitz
|
DDR - Pophits 1970 | |
1. Anna Maria | Rote Gitarren ( POL ) |
2. In der Mokka-Milch-Eisbar | Thomas Natschinski Combo |
3. Mädchen mit dem Perlenhaar (*1 ) | Omega ( HUN ) |
4. Solche schönen Augen | Rote Gitarren ( POL ) |
5. Endlich, Endlich | Zsuzsa Koncz ( HUN ) |
6. Hast du vielleicht geweint | Horst Krüger Septett |
7. Sie ruft alle Tage herbei | Omega ( HUN ) |
8. Nach einem schweren Jahr | Omega ( HUN ) |
9. Heut kennst du mich nicht mehr | Rote Gitarren ( POL ) |
10. Verzeih | Theo Schumann Combo |
11. Sieh mal an | Horst Krüger Septett |
12. Aufsteh’n | Thomas Natschinski Combo |
13. Liebt sie mich | Horst Krüger Septett |
14. Du hast mich lieb | Skaldowie ( POL ) |
15. Morgens in der Stadt | Thomas Natschinski Combo |
16. Jeder Taler hat immer zwei Seiten | Zsuzsa Koncz ( HUN ) |
*1 = im ungarischen Original = Gyöngyhaju lany |
DDR- Schlager 1970 | |
1. Mädchen du bist schön | Frank Schöbel |
2. Links von mir rechts von mir | Chris Doerk und Frank Schöbel |
3. Ein kleiner Teufel steckt in dir | Nina Lizell ( SWE ) |
4. Der Mädchenchor | Frank Schöbel |
5. Tanz in die Sommernacht | Dagmar Frederic und Siegfried Uhlenbrock |
6. Es gibt soviel schönes im Leben | Frank Schöbel |
7. Regen, Regen stört uns nicht | Monika Hauff & Klaus Dieter Henkler |
8. Verzeih | Theo Schumann Combo |
9. Blasmusik ist Balsam für die Ohren | Rosemarie Ambé |
10. Nikolaja-Nikolai | Monika Hauff & Klaus Dieter Henkler |
11. Fang doch den Sonnenstrahl | Gerti Möller & Frank Schöbel |
12. Dankeschön für die Stunden mit Dir | Klaus Sommer |
13. Anja | Andreas Holm |
14. Drei Häuser von hier | Thomas Lück |
15. Heute kommst du | Ina Martell |
16. Unsere Sommerreise | Dagmar Frederic und Siegfried Uhlenbrock |
17. Er kommt heut Abend zu mir | Nina Lizell ( SWE ) |
18. Blonde Matrosen mit blauen Augen | Britt Kersten |
19. Da schrie ich - Hilfe | Chris Doerk |
20. Komm, komm, komm | Frank Schöbel |
nterpretenbewertung 1970 | |||
International | BRD - Schlager | DDR - Schlager | DDR – Pop/ Rock |
1. C. C. R.
2. Simon & Garfunkel
3. Deep Purple
4. Led Zeppelin
5. Beatles
6. Black Sabbath
7. Santana
8. John Lennon
9. Tremeloes
10. Kinks
|
1. Heintje
2. Roy Black
3. Chris Roberts
4. Michael Holm
5. Mireille Mathieu
6. Adamo
7. Peter Alexander
8. Peter Maffay
9. Daliah Lavi
10. Udo Jürgens
|
1. Frank Schöbel
2. Nina Lizell
3. Chris Doerk
4. Dagmar & Siegfried
5. Hauff & Henkler
6. Rote Gitarren
7. Ina Martell
8. Michael Hansen
9. Thomas Lück
10. Andreas Holm
|
1. Omega
2. Illes ( + S. Koncz )
3. Rote Gitarren
4. Natschinski Combo
5. Horst Krüger Septett
6. Hungaria
7. T. Schumann Combo
8. Skalden
9. Klaus Lenz Sextett
10. Panta Rhei
|
Musikszene 1970
Trend: Grundsätzlich trennt sich die Soundlandschaft Europas von Nordamerika. In den USA werden die Charts von der Blackmusic (Soul, Blues, Jazz) und lateinamerikanischen Popsound (Latinrock) dominiert, während in Europa die Charts vom Hardrock und folkloristischer Popmusik geprägt wird.
In den USA setzten sich The Jackson Five mit mehreren Songs in den Charts fest und besonders der junge Leadsänger Michael singt sich mit kindlichen Charme in die Herzen der Amerikaner. Ebenso populär, war die musikalische TV-Familie The Partridge Family. Die Serie um Mädchenschwarm David Cassidy wurde auch ein Jahr später in Deutschland ein großer Erfolg und einige Songs daraus eroberten die Hitparaden.
Die TV-Serie mit den Monkees dagegen endete, zumal die Band auseinanderbrach. Ebenfalls trennte sich das Erfolgstrio The Supremes. Gefeierte Stars blieben dagegen die Soulgrößen Aeretha Franklin und James Brown und auch Miles Davis und Marvin Gaye sind zu erwähnen. Mit eher sanften Tönen in Richtung Schlager begeisterten The Carpenters, wogegen Melanie Safka mit ihren stimmgewaltigen Folksongs beeindruckte. Passend zur vorherrschenden Musik war amerikanischer Rock stark vom Soul, Jazz und Blues geprägt, wie bei Santana, Chikago, Guess Who und The Doors.
Weltweit stürmte die US-Countryrockband Creedence Clearwater Revival mit mehreren Songs die Charts und ebenso wurde das Duo Simon & Garfunkel zum Chartstürmer. Ihre angekündigte Trennung wirkte sich sicherlich dabei marktfördernd aus, wodurch das letzte gemeinsame Album „Bridge Over Troubled Water“, in den USA sechs Wochen die Albumcharts anführte und der Titelsong wurde zum Hit des Jahres gekürt wurde. In Europa dagegen wurde ihre peruanische Folksong-Adaption „El Condor Pasa“ zum Megahit.
Jimi Hendrix stirbt er am 17. 09. nach einem Konzert in London in einem Hotel an einer Rauschgift-Überdosis. Zuvor machte er sich unter Drogeneinfluss bei seinem Publikum mehrfach unbeliebt.
Jim Morrison (Doors) wird wegen öffentlichen Ärgernisses zu acht Monaten Zwangsarbeit verurteilt
Janis Joplin stirbt am 4. 10. ebenfalls an einer Heroin-Überdosis in ihrem Schlafzimmer. Zuvor stand sie im Kreuzfeuer der Medien, wegen ihres obszönen Sprachgebrauchs und ihrem Drogenkonsums.
Beatles: Paul McCartney gibt aufgrund interner Differenzen die Auflösung der Band bekannt. Als letztes gemeinsames Album erscheint am 8. Mai „Let It Be“ und ein entsprechender Film folgt darauf. Zuvor waren bereits einige Bandmitglieder solistisch aktiv. George Harrison kritisierte musikalisch die Kommerzialisierung der Musik und fand seine geistige Heimat weiterhin in der indischen Religion.
John Lennon zog es in die USA und engagierte sich für Frieden und Bürgerrechte, provozierte mit seinen Lithographien die Londoner Kunstszene und kritisierte in einem Interview im Rolling Stone-Magazin Paul McCartney. John warf Paul vor, er würde die Band vereinnahmen, aber wahrscheinlicher ist, dass die Differenzen mit und um Yoko Ono zum Streit führten und eigentlich John die Band verließ. John und seine Frau Yoko Ono erregten ein besonders Aufsehen durch ihr BETT-IN (öffentliches Interview im Schlafzimmerbett). Wegen ihrer Kritik an die USA-Politik, werden sie vom Staat zu unerwünschten Personen erklärt. Zugleich wird deutlich, wie John sich von Yoko Ono leiten lässt.
Paul, der neben Ringo Starr, die Beatles erhalten wollte, ging dazu über solistisch tätig zu werden, nachdem der Bruch unvermeidbar war und er die letzten beiden LPs, fast im Alleingang fertigstellte. Wenigstens konnte er John und George überreden für Ringo ein paar Songs für die LPs zu schreiben. Ringo Starr wechselte nach den Bruch der Band in die Filmbranche.
In Großbritannien erlebt der britische Hardrock seinen dominanten Höhepunkt. Die Gruppe Deep Purple wechselte vom experimentellen Rock mit ihrer LP „D. P. in Rock“ zum Hardrock und setzt zugleich neue Akzente. Das Maß aller Dinge im Hardrock ist Led Zeppelin und auch die dritte LP von wird international ein Kassenschlager. Interessant ist, dass sich die Band für ihre Konzerte in Dänemark kurz umbenannte, um einer drohende Namenklage von Eva von Zeppelin zu entgehen.
Mit ihrem Debütalbum steigt Black Sabbath mit ihrem düsteren Metallic-Sound zur beliebten Rockband auf. Zur britischen Hardrockszene zählen auch noch, die eher kommerziell ausgerichteten, Rolling Stones, Status Quo und The Who. Weiterhin sind Emerson Lake & Palmer und Jethro Tull zu erwähnen, obwohl ihr Grundsound der Hardrock ist, bereichern sie ihre Musik mit anderen Elementen, wie Jazz und Psychedelic und schaffen damit den neuen Musikstil Experimental Rock.
Auf dem britischen Hollywood Music Festival machten sich Black Sabbath und Jose Feliciano einen Namen und der Gruppe Free gelingt ein One-Hit Wonder. Ihr „Allrigth Now“ wird zum Klassiker des Hardrocks. Vor allem aber, begeisterte der bis dahin unbekannte Mungo Jerry das Publikum und „In The Summertime“ wird in kürzester Zeit zum Welthit und zum ultimativen Sommerhit.
Beim Isle of Wight Festival 1970 spielen vor 600.000 Zuhörern unter anderem Jimi Hendrix, The Who, The Doors, Chikago, Joan Baez, Emerson-Lake & Palmer und Jethro Tull.
Durch den Erfolg von Shocking Blue wird die niederländische Poprock-Szene bekannt und Gruppen, wie Golden Aering, Tee Set und die experimentierfreudigen Ekseption und Fokus stürmen die Charts.
In Deutschland boomt der Jugendschlager, weil der Hardrock vor allem Defizite in der Tanzbarkeit hat. Dadurch bedingt wird die Rockszene kaum gefördert und existiert eigentlich nicht. Lediglich den Rattles gelingt mit „The Witch“ ein Hit. Chris Roberts und Michael Holm sind die absoluten Stars der Szene und haben einige Hits. Mit „Du“ wird Peter Maffay zum Shootingstar und ebenfalls sehr beliebt sind Christian Anders und Peter Orloff. Die älteren Generationen sind dagegen mehr von Mireille Mathieu, Adamo und Karel Gott begeistert. Die Popularität von Roy Black und Heintje nimmt dagegen spürbar ab. Dauerbrenner bleiben Udo Jürgens und Peter Alexander und einen Namen machen sich die Schauspielerin Daliah Lavi und der Südafrikaner Howard Capendale.
Ansonsten: Joni Mitchell wiederruft ihren Ruhestand und geht wieder auf Konzert-Tournee - - David Bowie heiratet das Model Angela Barnett (Angie) - - - Randy Bachmann verlässt The Guess Who und gründet später Bachman Turner Overdrive - - - Peter Yarrow (von Peter, Paul & Mary) gesteht eine sexuelle Beziehungen zu einer 14-jährigen - - - Johnny Cash folgt einer Einladung von Präsident Richard Nixon ins Weiße Haus
In der DDR entwickelt sich langsam eine eigene Rock & Pop-Szene, die sich zunächst noch am Beat orientierte (Theo Schumann Combo). In der Jugendszene dominierten dagegen die Gruppen aus Ungarn und Polen. Omega wurde die populärste Rockband und verband musikalisch den Hardrock mit folkloristischen und Jazzelementen. Kommerziell waren aber die Roten Gitarren mit ihrem Beat dominierend. Da es in der DDR die Auflage gab in Deutsch zu singen, wurden nur wenige landesprachliche Songs zugelassen und englischsprachige Songs sowieso nicht. Für die Szene in der DDR war dies sehr hinderlich, aber andererseits konnte kaum jemand englisch. Zur Entwicklung der DDR-Szene sei noch gesagt, dass Musiker aus den 60er Jahren die Basis bildete. Jene Musiker, die wegen dem Beatverbot, nicht auftreten durften, waren inzwischen gereift und bevorzugten den anspruchsvolleren Jazz. Somit war der DDR-Rock anfangs stark von Jazz, Soul und Blues geprägt.
Das Jahr 1971
Fußball-Bundesliga Skandal
Spielmanipulationen und Schmiergeldzahlungen wurden bekannt, bekannt zugunsten von Arminia Bielefeld und Kickers Offenbach. 52 Spieler, 2 Trainer und 6 Vereinsfunktionäre waren darin verwickelt und erschütterten erheblich das Vertrauen der Fans in den Fußball.
⇒ weitere Infos zu Schlagzeilen, Sport, Kultur, Fernsehen, Kino siehe: Ereignisse 1970 - 1974
Top 50 – 1971 - International | |||||
Plz. | Songs | Sound | Artist | Nat. | ein |
01. | Butterfly | SLG | Danyel Gerard | FRA | Apr |
02. | Chirpy Chirpy Cheep Cheep | POP | Middle Of The Road | GBR | Apr |
03. | Co-co | G-RO | The Sweet | GBR | Jul |
04. | My Sweet Lord | POP | George Harrison | GBR | Jan |
05. | Rose Garden | SLG | Lynn Anderson | USA | Jul |
06. | Hey Tonight | C-RO | Creedence Clearwater Revival | USA | Feb |
07. | Hot Love | G-RO | T. Rex | GBR | Apr |
08. | I Am... I Said | SON | Neil Diamond | USA | Jun |
09. | Borriquito | SLG | Peret | ESP | Aug |
10. | Mamy Blue | POP | Pop Tops | ESP | Okt |
11. | Get It On | G-RO | T. Rex | GBR | Aug |
12. | Brown Sugar | Rock | The Rolling Stones | GBR | Mai |
13. | I Hear You Knocking | POP | Dave Edmunds | GBR | Jan |
14. | What Is Life? | POP | George Harrison | GBR | Mrz |
15. | Knock Three Times | SLG | Dawn | USA | Jan |
16. | I Did What I Did For Maria | SLG | Tony Christie | GBR | Jul |
17. | Che Sara | SLG | Jose Feliciano | USA | Jul |
18. | Jill's Theme (Spiel mir das Lied vom Tod) | INS | Ennio Morricone | ITA | Jan |
19. | Soley Soley | POP | Middle Of The Road | GBR | Okt |
20. | Sweet Hitch-Hiker | C-RO | Creedence Clearwater Revival | USA | Aug |
21. | Funny, Funny | G-RO | The Sweet | GBR | Mai |
22. | Never Ending Song Of Love | SLG | The New Seekers | GBR | Sep |
23. | It Don't Come Easy | POP | Ringo Starr | GBR | Mai |
24. | Lady Rose | POP | Mungo Jerry | GBR | Jun |
25. | We Are Goin' Down Jordan | BLU | Les Humphries Singers | BRD | Sep |
26. | Tom-Tom Turnaround | C-RO | New World | GBR | Aug |
27. | She's A Lady | SLG | Tom Jones | GBR | Feb |
28. | Ruby Tuesday | SON | Melanie | USA | Jan |
29. | Immigrant Song | H-RO | Led Zeppelin | GBR | Jan |
30. | Tweedle Dee Tweedle Dum | POP | Middle Of The Road | GBR | Jun |
31. | Apeman | Rock | The Kinks | GBR | Jan |
32. | When I'm Dead And Gone | Rock | McGuinness Flint | GBR | Jan |
33. | Imagine | BAL | John Lennon & Plastic Ono Band | USA | Apr |
34. | Me And Bobby McGee | BLU | Janis Joplin | USA | Apr |
35. | Strange Kind Of Woman | H-RO | Deep Purple | GBR | Apr |
36. | Hello Buddy | POP | The Tremeloes | GBR | Jul |
37. | Put Your Hand In The Hand | SON | Ocean | CAN | Jun |
38. | (Is This The Way To) Amarillo | SLG | Tony Christie | GBR | Nov |
39. | Me And You And A Dog Named Boo | SLG | Lobo | USA | Jul |
40. | Another Day | POP | Paul McCartney | GBR | Mrz |
41. | Spanish Harlem | SOL | Aretha Franklin | USA | Sep |
42. | Black Magic Woman | SOL | Santana | USA | Jan |
43. | Be My Baby | POP | Andy Kim | CAN | Jan |
44. | Maggie May | Rock | Rod Stewart | GBR | Nov |
45. | I'm A Believer | SON | Neil Diamond | USA | Aug |
46. | Lady In Black | Rock | Uriah Heep | GBR | Jun |
47. | The Witch Queen Of New Orleans | Rock | Redbone | USA | Nov |
48. | Power To The People | Rock | John Lennon | USA | Mrz |
49. | Sweet Caroline | SON | Neil Diamond | USA | Apr |
50. | (We'll Fly You To) The Promised Land | BLU | Les Humphries Singers | BRD | Apr |
Legende: Pl= Platz ; Song = Titel; Genre= siehe unten; Artist= Interpretation; Nat= Herkunft / Produktion; Primäres Genre des Liedes: |
USA – Top – Hits | UK – Top – Hits |
1. Joy The World - Three Dog Night
2. Maggie May - Rod Stewart 3. One Bad Apple - Osmonds 4. Indian Reservation - The Raiders 5. Take Me Home, Country Road - John Denver |
1. Maggie May - Rod Stewart
2. Chirpy Chirpy Cheep Cheep - Middle of The Road 3. Knock Three Time - Dawn 4. Hot Love - T. Rex 5. Amanzing Grace - Judy Collins |
Eurovision Song Contest 1971 // in Dublin (Irland) // 18 Teilnehmer | |
1. MON Un banc, un arbre, une rue Séverine M: J.-P. Bourtayre; T: Yves Dessca 2. ESP En un mundo nuevo Karina M: Rafael Trabucchelli; T: Tony Luz 3. BRD Diese Welt Katja Ebstein M: Dieter Zimmermann; T: Fred Jay |
Albumcharts - International 1971 | |
Die Albumcharts beziehen sich auf eine europäische Auswertung | |
1. Imagine John Lennon | 55 - |
2. Four Symbols (Led Zeppelin 4) Led Zeppelin | 37 - |
3. Sticky Fingers The Rolling Stones | 43 4 |
4. Aqualung Jethro Tull | 36 - |
5. Fireball Deep Purples | 48 4 |
6. Pendulum Creedence Clearwater Revival | 40 - |
7. Pearl Janis Joplin | 44 - |
8. Tea For The Tillerman Cat Stevens | 4 - |
9. Master Of Reality Black Sabbath | 20 - |
10. Electric Warrior T. Rex | 33 - |
11. Jesus Christ Superstar ( Musical) - Andrew Lloyd Webber | 60 - |
12. Ram Paul McCartney | 17 - |
13. Tarkus Emerson, Lake & Palmer | 28 - |
14. Who's Next The Who | 12 - |
15. The Cry Of Love Jimi Hendrix | 12 - |
16. We Are Going Down Jordan Les Humphries Singers | 40 - |
17. We’ll Fly You To The Promised Land Les Humphries Singers | 44 - |
18. Watt Ten Years After | 24 - |
19. Live-Album Grand Funk Railroad | 32 - |
20. Lay Down Melanie (Safka) | 32 - |
Letzte Spalte gibt Wochen in den deutsch e n Charts an und in Rot = Nr. 1-Hit ; Achtung, die Auflistung orientiert sich an einer internationalen Auswertung, nicht dem erscheinen der LP, somit sind einige LPs in der BRD sogar ein Jahr später erschienen! |
|
Alben/ LPs die sich speziell in den deutschen LP- Jahres-Charts platzierten! | |
3. Non Stop Dancing 11 - James Last 4. Non Stop Dancing 12 - James Last 5. Mein Geschenk für dich - Peter Alexander 10. Von Böhmen in die Welt - Karel Gott 17. Kosaken müssen reiten - Ivan Rebroff 18. Udo 71 - Udo Jürgens 22. In einer Bar in Mexiko - Heino 24. Herzlichst - Heintje 28. Ich bin aus jenem Holz -Reinhard Mey |
Weitere Hits | |
The Night They Drove Old Dixie Down Joan Baez
Gypsies, Tramps & Thieves Cher
Have You Ever Seen the Rain? The C. C. R.
Fireball The Deep Purple
Pour Un Flirt Michel Delpech
Take Me Home, Country Roads John Denver
Riders On The Storm The Doors
Lucky Man The Emerson, Lake & Palmer
Freedom Come, Freedom Go The Fortunes
What's Going On? Marvin Gaye
Mercy Mercy Me (The Ecology) Marvin Gaye
Holy Holy Life The Golden Earring
Bangla Desh George Harrison
Theme From 'Shaft' Isaac Hayes
Never Can Say Goodbye The Jackson 5
Got to Be There Michael Jackson
Baby Jump Mungo Jerry
Your Song Elton John It’s Too Late Carole King
|
Stairway to Heaven The Led Zeppelin
Mother John Lennon
Uncle Albert/Admiral Halsey Paul And Linda McCartney
Banks Of The Ohio Olivia Newton John
If Not For You Olivia Newton-John
Go Away Little Girl Donny Osmond
Doesn't Somebody Want … The Partridge Family
Oye Como Va The Santana
Un Banc Un Arbre Une Rue Severine
Coz I Luv You The Slade
Peace Train Cat Stevens Don't Let It Die Hurricane Smith
Family Affair Sly & The Family Stone
You’ve Got a Freind James Taylor
Just My Imagination The Temptation
Proud Mary Ike & Tina Turner
Gypsy The Uriah Heep
Ain't No Sunshine Bill Withers
Won't Get Fooled Again The Who
|
BRD – Schlager 1971 | |
1. Schöne Maid | Tony Marshall - - - Jun |
2. Für dich allein (Du kannst nicht alles haben) | Roy Black - - - Jan |
3. Schön ist es auf der Welt zu sein | Roy Black & Anita D /SWE Aug |
4. Hier ist ein Mensch | Peter Alexander AUT Jan |
5. Abraham (Das Lied vom Trödler) | Wolfgang AUT Apr |
6. Monika | Ulli Martin - - - Jul |
7. Ich bin verliebt in die Liebe | Chris Roberts - - - Jan |
8. Schneeglöckchen im Februar, Goldregen im Mai | Heintje NDL Mrz |
9. Hab' ich dir heute schon gesagt, dass ich dich liebe | Chris Roberts - - - Sep |
10. Akropolis Adieu | Mireille Mathieu FRA Sep |
11. Mohikana Shalali | Heino - - - Aug |
12. Noah | Bruce Low NDL Sep |
13. Fremder Mann | Marianne Rosenberg - - - Jun |
14. Mein Name ist Hase | Chris Roberts - - - Apr |
15. Willst du mit mir geh'n | Daliah Lavi ISR Sep |
16. Judy, I Love You | Bata Illic YUG Mai |
17. Ein verrückter Tag | Michael Holm - - - Mai |
18. Gute Reise schöne Rose | Salvatore Adamo BEL Jan |
19. Meilenweit | Martin Mann - - - Jun |
20. Mamy Blue | Ricky Shayne FRA Okt |
21. Ich Träume mit offenen Augen von dir | Ulli Martin - - - Nov |
22. St. Helena | Freddy Quinn AUT Mrz |
23. Einmal verliebt - immer verliebt | Peggy March USA Jan |
24. Ich hab' dich lieb | Michael Schanze - - - Jan |
25. Der Pariser Tango | Mireille Mathieu FRA Jun |
26. Ein Mädchen für immer | Peter Orloff - - - Mrz |
27. Zeig mir den Platz an der Sonne | Udo Jürgens AUT Sep |
28. Alles was wir woll'n auf Erden | Ramona - - - Jan |
29. Ganz Paris ist ein Theater | Mireille Mathieu FRA Feb |
30. Ich bin wie ich bin | Vicky Leandros GRI Feb |
Anmerkung: in Klammern = Charts-Einstiegsmonat // - - - = BRD-Produktion | |
Weitere Hits:
Mach die Augen zu (und wünsch Dir einen Traum ) - Severine ; Ja, der Eiffelturm - Severine Wer hat mein Lied so zerstört, Ma? - Daliah Lavi ; Jerusalem - Daliah Lavi Ich lass' dich nicht geh'n - Christian Anders ; Lieb Vaterland - Udo Jürgens Silver Moon Baby - Randolph Rose ; In einer Bar in Mexico - Heino Mädchen mit roten Haaren - Tony ; Nachts scheint die Sonne - Michael Holm Das sind zwei linke Schuh' - Joe Dassin ; Es geht mir gut Cheri - Mireille Mathieu Ich kenn' ein Girl am Zuckerhut - Erik Silvester ; Wir sitzen beide am selben Feuer - Peter Rubin Der schwarze Mann auf dem Dach - Manuela |
DDR - Pophits 1971 | |
1. Türen öffnen sich der Stadt | Puhdys |
2. Unterbrochenes Konzert | Omega (HUN) |
3. Es brennt der Wald | Rote Gitarren (POL) |
4. Die Nacht der drei Schönen | Hungaria (HUN) |
5. Auf dem Weg zu dir | Uwe Schikora Combo |
6. Vera, Vera | Troubadours (POL) |
7. Free Angela | Panta Rhei |
8. 10 000 Schritte | Omega (HUN) |
9. Farbstifte | Zsuzsa Koncz (HUN) |
10. Das Gewitter verzog | Illés (HUN) |
11. Untreue Freunde | Omega (HUN) |
12. Geh den Wind nicht aus dem Weg | Puhdys |
13. Maja | Thomas Natschinski Combo |
14. Josefine | Thomas Natschinski Combo |
15. Aus und vorbei | Panta Rhei |
16. Unsere Sommerliebe | Czeslaw Niemen (POL) |
DDR- Schlager 1971 | |
1. Wie ein Stern | Frank Schöbel |
2. Guten Abend Carolina | Theo Schumann Combo |
3. Gold in deinen Augen | Frank Schöbel |
4. Zwilling sein ist schwer | Vari Zwillinge (UNG) |
5. Ich will dich für mich allein | Ilka Lux |
6. Wo ist die Liebe Sonne | Brigitte Ahrens |
7. Als die Sonne kam, kamst auch du | Gertie Möller |
8. Früh geht die Sonne auf | Monika Hauff & Klaus Dieter Henkler |
9. Ein himmelblauer Trabant | Sonja Schmidt |
10. Rom - ta - rom | Regina Thoß |
11. Heute ja, morgen nein | Andreas Holm |
12. Die Schranke | Chris Doerk |
13. Schreib es mir in den Sand (Gyöngyhaju lany ) | Frank Schöbel ( * Omega ) |
14. Die Sprache der Liebe ist leis | Frank Schöbel |
15. Immer wieder diese Liebe | Aurora Lacasa |
16. Sterne kann ich tanzen seh’n | Klaus Sommer |
17. Wer hat sie geseh’n | Michael Hansen |
18. Cibu ciba | Ljupka Dimitrovska (YUG) |
19. Sieh mal einer an, diese Kleine | Frank Schöbel |
20. Komm doch zu mir | Uschi Brüning |
Interpretenbewertung 1971 | |||
International | BRD - Schlager | DDR - Schlager | DDR – Pop/ Rock |
1. Deep Purple
2. Led Zeppelin
3. John Lennon
4. Rolling Stones
5. C.C.R.
6. Black Sabbath
7. Melanie
8. Neil Diamond
9. Middle of the Road
10. Uriah Heep
|
1. Roy Black
2. Chris Roberts
3. Mireille Mathieu
4. Michael Holm
5. Tony Marshall
6. Heino
7. Heintje
8. Daliah Lavi
9. Udo Jürgens
10. Peter Orloff
|
1. Frank Schöbel
2. Chris Doerk
3. Andreas Holm
4. T. Schumann Combo
5. Hauff & Henkler
6. Michael Hansen
7. Nina Lizell
8. Thomas Lück
9. Dagmar & Siegfried
10. Ilka Lux
|
1. Omega
2. Puhdys
3. Rote Gitarren
4. Panta Rhei
5. Hungaria
6. Zsuzsa Koncz
7. T. Natschinski Combo
8. Illés
9. Czeslaw Niemen
10. Skalden
|
Musikszene 1971
Trend: In den europäischen Hitlisten wird eine Tendenz zum tanzbaren Popsong deutlich, die in seiner Basis wieder mehr den Beat betont und durch Originalität besticht, statt auf Aussage. Das Spektrum der Musik ist groß, wobei Country und Folk, durch Mischarten, wieder populärer wurde. In der USA Popszene dominiert ein seichter Soul- und Swingsound und unterscheidet sich völlig vom europäischen Markt.
In den Hitlisten der USA dominieren die beiden Vokalgruppen Jackson 5 und The Osmonds. David Cassidy wird international zum Mädchenidol durch die Fernsehserie „The Patridge Family“. Karen C. vom Duo The Carpenters begeistert mit ihrer warme Stimme und softigen Melodien. Zu den großen Stars der US-Szene gehören weiterhin Marvin Gaye, Carole King, die Soulbands Three Dog Night, The Temptation und natürlich Aretha Franklin und James Brown.
Der exzentrische Jim Morrison (The Doors) wurde am 3. Juli in seiner Badewanne in der Pariser Wohnung tot aufgefunden (Heroinüberdosis). Wie zuvor bei Janis Joplin und Jimmi Hedrix, versucht die Plattenfirma auch die Musik der Doors mit einer gezielten Medienkampagne zu vermarkten (Sampler, letzte LP).
Mit dem Album „Imagine“ setzt sich John Lennon ein musikalisches Denkmal mit abwechslungsreicher Musik zwischen sanft und rebellisch. Eingebettet darin sein Friedenswunsch für die Welt „Imagine“.
Mit einer Mischung aus Soul und Beat begeistert die schottische Band The Middle of the Road mit kindlich anmutenden Texten. Ebenfalls schafft es die Band T. Rex mit Frontman Marc Bolan die Teenager zu begeistern und ihre abwechslungsreiche LP entwickelte sich zum Hit. Indes bastelte das RAK Label an eine Hitband. Die Produzenten Nick Chinn und Mike Chapman versuchten es als erstes mit New World, die sich mehr als CCR Konkurrent verstanden. Mit rhythmischen Beatrock erlangten aber die Gruppe Sweet größere Popularität und gehörte neben Middle of the Road und T. Rex zur beliebtesten Teenyband am Jahresende.
1. August: Auf Initiative von George Harrison findet im New Yorker Madison Square Garden ein Benefizkonzert für Bangladesh statt und soll den Opfern von Flutkatastrophe und Unabhängigkeitskrieg helfen. Mit dabei sind Ringo Starr, Bob Dylan, Leon Russell, Billy Preston, Eric Clapton, Jesse Ed Davis, Badfinger und der indische Sitavirtuose Ravi Shankar.
Rolling Stones: Das Reißverschlusscover zur LP „Sticky Finger“ erregt die Moralwächter und der Song „Wild Horses“ wird zu einem beliebten Radiohit. Zudem geht die Band auf Abschiedstournee in Großbritannien, denn die Band wandert nach Südfrankreich aus. Im Mai heiratet Mick Jagger (RS) Bianca de Macias in Saint-Tropez. Unter den Gästen waren Ringo Starr und Paul McCartney mit ihren Frauen.
Am 4. Dezember feuert ein Fan während eines Frank Zappa Konzert in Monteux (Schweiz), mit einer Leuchtpistole umher und verursacht damit einen Brand im nahegelegenen Casino. Die Band Deep Purples, die von ihrem Hotel das Feuer sahen, wurden davon zu ihrem Rockklassiker „Smoke on the Water“ inspiriert. Kurz darauf (10.12.) verursachte ein weiterer Fan ein Bühnenunfall von Frank Zappa (Beinbruch).
Bob Dylan erntet mit seiner Dokumentation „Eat the Document“ viel Kritik, weil der Film zu großen Teilen aus Szenen der Bob Dylan Tour von 1966 bestand (nichts Aktuelles).
Mit der Coverversion zum Rolling Stones Hit „Ruby Tuesday“ hatte Melanie (Safka) einen großen Hit in Europa. Mit ihrer stimmgewaltige Interpretation begeisterte sie nachhaltig und viele ihre Songs wurden zu richtigen Dauerbrenner im Radio und den Fans der Liedermacherszene. Bereits in den europäischen Charts hat sich der Songwriter Neil Diamond etabliert und stürmte nun die Charts.
Die vierte LP der Hardrockband Led Zeppelin wird die kommerziell erfolgreichste LP der Band, besonders der 8-minutensong „Stairways to Haven“ sticht hervor und wird im Radio gespielt. Ebenfalls ein Radiohit wird „Sweet Child in Time“ (10.16 min.) von Deep Purples aus dem 1970er Album und nicht minder erfolgreich wird „Fools“ (8.21 min.)m aus dem aktuellen Album „Fireball“. „Lady in Black“ von Uriah Heep wird unerwartet zum Radiohit und entwickelt sich später zum Evergreen (der Charterfolg ist mäßig).
Der Progressive Rockband Jethro Thull, die in ihrer Musik mehr Jazzelemente betont, zeigen auf dem Album „Aqualung“ mehr ihre rockige Seite und landet damit eine der erfolgreichsten LPs in der Rockmusik.
Der leichte Trend zur Countrymusik ebnet John Denver den Weg zum Erfolg und mit „Take Me Home, Country Roads“, schafft er einen zeitlosen Evergreen. Olivia Newton John ist mit „Banks Of The Ohio“ erfolgreich und Countrystar Kenny Rogers veröffentlicht sein Greatest Hit Album, mit großem Erfolg.
In Deutschland wird das Popmusical „Hair“ aufgeführt und lässt die Hippiewelle aufleben. Passend dazu startet die international gemischte Vokalgruppe Les Humphries Singers, die eine Art Gospelpop versuchen und sich damit langsam einen Namen machten.
Frohsinn und Partystimmung dominieren im deutschen Schlager, allen voran Tony Marshall. Roy Black kompensiert den schwindenden Erfolg mit einem Kinderchor, der kleinen Anita und mit Lebensweisheiten. Dagegen nimmt der Erfolg von Heintje ab und Daliah Lavie hat noch einmal ein ganz großes Erfolgsjahr. Hervorzuheben ist noch Wolfgang („Abraham“) und Udo Jürgens („Lieb Vaterland“), die beide bissig und ironisch glänzen, und Bruce Low, erzählt amüsant die biblische Sintflutgeschichte.
Ansonsten: Der Jazztrompeterlegende Louis Armstrong stirbt am 06.07. - - - Elton John singt seinen ersten Hit „Your Song“ - - - Roxy Music wird gegründet - - - Rick Springfield startet ihre Solo-Karriere - - - Severin gewinnt den Grand Prix de Eurovision für Monaco, wo Katja Ebstein Dritter wird („Diese Welt“)